Ukulelenclub-Songbook

Begonnen von Kay, 01. Okt 2007, 09:41:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (61 Antworten, 28.687 Aufrufe)

Onkel Ho

#45
Danke Kay, tolle Arbeit!
Mein Drucker glüht gerade und ich werde heute Abend, sehr zur Freude der Nachbarn, noch üben.
Etwas schade daß du \'HOUSE OF THE RISING SUN\' rausgenommen hast, das ist doch eigentlich ein Hit.
Aber im Band 2 ist er dann bestimmt mit drin...

Kay

Tonart? Des mach mer nach Gefühl ^^

wwelti

Coole Sache. Danke für die Mühen Kay. Allerdings muß ich Henk beipflichten: Hört sich gut an, aber avantgardistisch ;)

Ich meine allerdings Du könntest ruhig ein bissl mehr singen. Hört sich nämlich eigentlich gar nicht so schlecht an.

Das Buch ist natürlich toll (wenn ich auch den beiden rausgeschmissenen Liedern ein bissel nachtrauere ;) ).

Viele Grüße
  Wilfried

BYOB

oooh yeah vielen dank!!! ;)

UkeDude

#49
Klasse kay. Sieht auf den ersten Blick gut aus. Werde es morgen mal ausdrucken und dann wird geukelt morgen wat dat Zeuch hält.

Kleine Anmerkung: Mir ist aufgefallen, das die GCEA Akkorde auf der letzten Seite nicht ganz vollständig sind.

Uki-Zwucki

Vielen Dank für die Arbeit, Kay!
Ausdrucken hat tadellos funktioniert. Werd mir gleich eine Ergänzungskopie machen, ungeniert Griffe dazuschreiben und mit \"House of ther rising sun\" ergänzen ;)
thomasl

Jeanette Bos

Wow! Erst jetzt sehe ich dies! Hab\'s sofort gedownload und werde\'s morgen früh ausprinten und anhören!
Kay, und alle Anderen die daran gearbeitet haben, vielen vielen Dank! Grossartige Arbeit!

Jeanette

doncorleone

vielen vielen dank für eure mühen, super buch! mal schauen was ich davon spielen kann...

don

Kay

update: \"Die alten Rittersleut\" mussten unserer Clubhymne weichen...

Lebostein

Gibts eigentlich eine deutsche Version der Clubhymne? Ist ja schließlich der 1. Deutsche Ukulelenclub....

Uketeufel

Zitat von: Kayupdate: \"Die alten Rittersleut\" mussten unserer Clubhymne weichen...

Was aber nicht an der Clubhymne lag, sondern an der GEMA-Lastigkeit der \"Rittersleut\".

Über eine deutsche Version können wir gern nachdenken. Das Lied lässt sich aber sicher nicht einfach übersetzen, erst recht nicht die Dynamik des Liedes. Die englische Version geht richtig gut ab.
Ich bin ein Prootcher!

http://www.prootchers.de
www.facebook.com/Prootchers

doctor dick

#56
Maybe it\'s an idea to change once in a one, two, three, four or five years.
There are also nice songwriters in the club (FRITZ ?) who can write a nice clubsong. :P
THREE FRETS ARE ENOUGH FOR A HAPPY UKULELE LIFE

Spottdrossel

Zitat von: doctor dickMaybe it\'s an idea to change once in a one, two, three, four or five years.
There are also nice songwriters in the club (FRITZ ?) who can write a nice clubsong. :P
Doctor Dick!

I agree with you totally!  We should have a new song in German, but with some catchy English chorus!  We need a new club song, or change it every few years.  I like your style.   :P

Spottdrossel

peanutbutter

-99 Luftballons
-Greensleves
-Rock Around The Clock
-I\'m Yours
-How Much is that Doggy in the window? (xD)

LG
Peanutbutter =^.^=

Shantyman

Moin,

meines Erachtens bilden die verschiedenen für Winterswigk entstandenen  Songbücher eine ausgezeichnete Grundlage für ein gemeinsames Songbuch, weil die meisten Songs populär, nicht zu schwierig und einfach zu greifen sind. Und viele Songs haben in Ww ihren Härtetest in Bezug auf Praxis- und Massentauglichkeit bewiesen. Und - was nicht ganz unwichtig ist, die Songs sind ordentlich geschrieben, mit den notwendigen Akkorden versehen und ganz besonders wichtig: in eine singbare Tonart gesetzt (für Frauen und Männer). Außerdem waren inzwischen Hunderte von Uke-Spielern in Ww/Nl und alle waren begeistert. Es gibt keine bessere Präferenz!

Gruß
Shantyman