Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Bastlerecke => Thema gestartet von: WS64 am 20. Okt 2015, 10:51:03

Titel: Brücke abgerissen
Beitrag von: WS64 am 20. Okt 2015, 10:51:03
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi61.tinypic.com%2F2uqkmky.jpg&hash=eb2ec5c2dae44271528250585f4f5de55a2bd1e1)
Was tun?
Selber machen ist nicht, ich bin absolut unbegabt was sowas angeht.
Gibt es lokale (Köln) oder Onlineadressen die sowas erledigen können?

Alternativ, hat jemand Interesse an der (nicht reparierten) Uke?
Ist eine Kala KA-MT (Curly Mango).
Tenor ist mir zu groß, d.h. ich spiele die Uke kaum, und eigentlich lohnt es sich für mich nicht die reparieren zu lassen und dann steht sie doch nur rum.
Verkauf oder Tausch gegen andere Instrumente möglich, habe aber keinerlei Preisvorstellung...
Titel: Antw:Brücke abgerissen
Beitrag von: allesUkeoderwas am 20. Okt 2015, 13:04:49
So einen Pfusch hätte ich bei kala nicht erwartet!
Scheint aber heutzutage bei industrieller massenfertigung normal zu sein...
Decke lackieren, 1 mal husch, husch mit Fräser oder Bandschleifer über die Decke und mit 2 Klecksen Kleber die Brücke angepappt...
da kann man noch froh sein, wenn nicht beim laminat die halbe decke mit wegfliegt.

Du hast ja bereits Wege zur Problembehebung aufgezeigt...
Aber vielleicht willst Du es ja doch mal probieren, selbst Hand anzulegen.
Geht ganz einfach und tut nicht weh...
Ist zwar ein  "etwas" gepfuschtes provisorium, aber nix hält so lange und gut wie ein Provisorium:

Im Papier, oder Bastelladen, etc. möglichst dickflüssigen Superkleber besorgen, Brücke über ganze Fläche dünn einstreichen und Brücke wieder ohne vorheriges Schleifen an alter Stelle anpappen. Sie müßte eigentlich bei den alten "Klebstoffkratern" wieder genau einrasten.
Titel: Antw:Brücke abgerissen
Beitrag von: WS64 am 20. Okt 2015, 16:48:03
Aber muss die Brücke dann nicht lange Zeit festgepresst werden? DER Punkt macht mir Sorgen...
Titel: Antw:Brücke abgerissen
Beitrag von: Guchot am 20. Okt 2015, 16:57:00
2 kleine Schraubzwingen mit dem Arm durchs Schalloch und gut iss....

Alternativ: Stefan Bosch in Rodenkirchen
http://www.bosch-guitars.de/

Oder: Ulis in Ehrenfeld
http://ulis.com/
Titel: Antw:Brücke abgerissen
Beitrag von: WS64 am 20. Okt 2015, 17:06:38
Leider habe ich keine Schraubzwingen, bin halt kein Handwerker...
Und die beiden Gitarrenbauer sind mit 15 bzw. 20 Km auch ausserhalb meiner Fahrradreichweite.
Titel: Antw:Brücke abgerissen
Beitrag von: allesUkeoderwas am 20. Okt 2015, 20:03:01
Zitat von: WS64 am 20. Okt 2015, 16:48:03
Aber muss die Brücke dann nicht lange Zeit festgepresst werden? DER Punkt macht mir Sorgen...

Superkleber, auch Sekundenkleber genannt...
Mit Daumen die Brücke auf die Decke gepresst, vorsichtshalber bis 33 zählen und feddich.
Titel: Antw:Brücke abgerissen
Beitrag von: WS64 am 20. Okt 2015, 20:20:00
Ist Sekundenkleber kein Widerspruch zu dickflüssig?
Sorry, kenne mich da überhaupt nicht aus...
Ist der hier geeignet? http://www.amazon.de/Uhu-45415-Sekundenkleber-Blitzschnell-Minis/dp/B014FL2XKE/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1445365010&sr=1-1&keywords=sekundenkleber (Uhu 45415 - Sekundenkleber Blitzschnell)
Oder eher http://www.amazon.de/Uhu-45820-Max-Repair-Extrem-Kleber/dp/B00BS9AIA4/ref=sr_1_5?s=kitchen&ie=UTF8&qid=1445365123&sr=1-5&keywords=sekundenkleber (Uhu 45820 Max Repair)?
Titel: Antw:Brücke abgerissen
Beitrag von: allesUkeoderwas am 20. Okt 2015, 21:14:06
Uhu 45415 - Sekundenkleber Blitzschnell Minis ist OK.

Im Prinzip kann man irgendeinen / jeden Sekundenkleber nehmen.
Die gibt es speziell für unterschiedliche Anwendungen (Porzellan, Metall, Holz, etc.), aber im Prinzip kleben sie alle alles...
Vorsicht mit den Fingern, sie kleben auch blitzschnell die Finger zusammen.
Dickflüssig wäre besser, da er auch "spaltfüllend bei unebenen Flächen" wirkt, der dünnflüssige ist aber auch OK.
Beim dünnflüssigen sollte man die Brücke gaaaanz sparsam bestreichen und dann ab auf die Decke.
Paar Sekunden andrücken und aufpassen, daß die Finger nix abbekommen, sonst klebst Du an der Ukulele!

Sekundenkleber gibt's eigendlich überall, selbst beim Krämer um die Ecke, da kann man sich das Porto sparen.
Die Marke ist egal.
Titel: Antw:Brücke abgerissen
Beitrag von: vinaka am 20. Okt 2015, 22:57:43
Bei meinen Eigenbauten werden Brücken immer mit Sekundenkleber fixiert. Wenn sich dann was löst, ist es die gesamte Decke.
Aber Achtung: Schnell muss das montiert sein !
Titel: Antw:Brücke abgerissen
Beitrag von: ukelmann am 21. Okt 2015, 14:52:58
Zitat von: vinaka am 20. Okt 2015, 22:57:43
Sekundenkleber> Aber Achtung: Schnell muss das montiert sein !

Ich habe bei Sekundenkleber immer ein ganz komisches Gefühl: Wenn die Lage nicht "allereindeutigst" erfühlbar, und der Gegenstand sozusagen "einklippbar" ist, hat man genauso zügig dauerhaft falsch montiert.

Ich würde bei sowas ja schrauben u. kleben.

Titel: Antw:Brücke abgerissen
Beitrag von: Andreas Fischer am 21. Okt 2015, 19:35:33
Ich würde auch schrauben und leimen
besonders weil ich die Erfahrung gemacht habe das eben nicht jeder Sekundenkleber gleich gut ist. Zur Zeit nutze ich gern den von tESA
Titel: Antw:Brücke abgerissen
Beitrag von: WS64 am 22. Okt 2015, 08:57:24
Das ist mir zu unsicher, da lass ich lieber die Finger von...
Titel: Antw:Brücke abgerissen
Beitrag von: seimke am 22. Okt 2015, 16:25:19
Ich weiß nicht wie alt das Instrument ist. Aber wie wäre es denn damit das Bild mal zu Kala zu schicken und das zu reklamieren? Mehr als das nichts dabei herauskommt kann ja nicht passieren.
Titel: Antw:Brücke abgerissen
Beitrag von: WS64 am 22. Okt 2015, 19:12:34
Zitat von: seimke am 22. Okt 2015, 16:25:19
Ich weiß nicht wie alt das Instrument ist. Aber wie wäre es denn damit das Bild mal zu Kala zu schicken und das zu reklamieren? Mehr als das nichts dabei herauskommt kann ja nicht passieren.

Ne, das ist schon 7.5 Jahre her das ich das Instrument gebraucht(!) bekommen habe, siehe hier (http://www.ukulelenboard.de/index.php?topic=2537.msg41217#msg41217).
Die Ukulele wird jetzt weggesperrt und wenn nicht zufällig ein klebewütiger Besucher vorbeikommt irgendwann in den nächsten 2 oder 3 Jahren verschrottet.
Titel: Antw:Brücke abgerissen
Beitrag von: RZaby am 22. Okt 2015, 20:38:56
Titel: Antw:Brücke abgerissen
Beitrag von: jazzjaponique am 22. Okt 2015, 20:50:31
WS, das ist ein Kinderspiel, das schaffst du sogar mit Augen zu. Statt Zwingen und lange festhalten leg ich in solchen Fällen die Ukulele ganz vorsichtig ab und stapel ebenso vorsichtig und langsam ein paar dicke Schmöker drauf bis genügend Geeicht drauf ist und dann einfach über Nacht ruhen lassen.
Titel: Antw:Brücke abgerissen
Beitrag von: allesUkeoderwas am 22. Okt 2015, 22:14:13
Wer nicht will, der hat schon.
ZitatDie Ukulele wird jetzt weggesperrt und wenn nicht zufällig ein klebewütiger Besucher vorbeikommt irgendwann in den nächsten 2 oder 3 Jahren verschrottet.
Schade aber auch...
Da würd ich sie eher einem Refugee, einem armen Schüler, oder einem Armutsrentner schenken, die mit diesem Problemchen bestimmt klar kommen.
Titel: Antw:Brücke abgerissen
Beitrag von: UkeDude am 23. Okt 2015, 07:15:45
Zitat von: WS64 am 22. Okt 2015, 19:12:34
Die Ukulele wird jetzt weggesperrt und wenn nicht zufällig ein klebewütiger Besucher vorbeikommt irgendwann in den nächsten 2 oder 3 Jahren verschrottet.

Das wäre wirklich zu schade, so als Vergleich, das wäre als wenn einem die Kette vom Rennrad springt (und reist) und man das Rad deswegen verschrottet...

So wie die Vorredner schroben.... mit Sekundenkleber ist das machbar und hey, wenn Du sie sowieso entsorgen willst, kannst Du es auch vorher selbst versuchen.
Titel: Antw:Brücke abgerissen
Beitrag von: allesUkeoderwas am 23. Okt 2015, 09:48:51
Man(n) soll niemanden zu seinem (Un)Glück zwingen...
Wer weiß, was dann passiert.  ;)

Aus einem Datenblatt...

ZitatBei Unfällen mit Cyanarcylat-Klebstoffen nicht in Panik geraten und nie versuchen, die betroffenen Gewebepartien gewaltsam auseinander zu reißen.
Unfälle mit Sekundenklebern lassen sich in der Regel mit einfachen Mitteln wirkungsvoll behandeln, und sie bedürfen nicht zwangsläufig eines chirurgischen Eingriffs. Allerdings: Sekundenkleber gehören nicht in Kinderhände!

ZitatDas wäre wirklich zu schade, so als Vergleich, das wäre als wenn einem die Kette vom Rennrad springt (und reist) und man das Rad deswegen verschrottet...

Aber genau so funktioniert doch unser Wirtschaftssystem, oder telefonierst Du noch auf Deinem ersten Handy? Falls Du es noch hast, spendier ihm mal 'n neuen Akku für dreifuffzich und Du wirst feststellen, es telefoniert sich besser, als mit einem topaktuellen Smartphone.  :D

Übrigens: Lustiger Druckfehler.
Titel: Antw:Brücke abgerissen
Beitrag von: UkeDude am 23. Okt 2015, 10:02:43
Zitat von: allesUkeoderwas am 23. Okt 2015, 09:48:51
Aber genau so funktioniert doch unser Wirtschaftssystem, oder telefonierst Du noch auf Deinem ersten Handy? Falls Du es noch hast, spendier ihm mal 'n neuen Akku für dreifuffzich und Du wirst feststellen, es telefoniert sich besser, als mit einem topaktuellen Smartphone.  :D

Übrigens: Lustiger Druckfehler.


Ne, das erste Händy hab ich nicht mehr, war ein Alcatel, da gab es irgendwann keine Akkus mehr. :D


Druckfehler? Ich steh auf dem Schlauch....

Aber wie Du schon schrobst:
Zitat von: allesUkeoderwas am 23. Okt 2015, 09:48:51
Man(n) soll niemanden zu seinem (Un)Glück zwingen...
Wer weiß, was dann passiert.  ;)

Titel: Antw:Brücke abgerissen
Beitrag von: WS64 am 24. Okt 2015, 16:28:53
Ich will doch nur spielen!

Wir wärs damit, ich tausche die Kala so wie sie ist gegen eine bundreine(!) Smiley Ukulele.
Bundrein bis zum 12. Bund, ich spiele oft in den hohen Lagen.
Titel: Antw:Brücke abgerissen
Beitrag von: Guchot am 24. Okt 2015, 17:48:39
Wenn sich keiner zu nem Tausch meldet, sag Bescheid, dann kann ich mich ja mal an der Brücke versuchen, aber ohne Garantie. Oder überleg Dir mal wieviel Du in Euro haben willst, zum tauschen hab ich nix mehr ;)
Titel: Antw:Brücke abgerissen
Beitrag von: Ukulele Ingo am 25. Okt 2015, 22:08:24
Hallo, nur zur Info. Ich klebe meine Brücken bei meinen (Selbstbau) Ukulelen immer mit UHU Endfest 300 Hält Bombenfest. Ich habe schon Viele Kleber ausprobiert aber bei UHU Endfest löst sich nichts mehr und lässt sich auch noch gut verarbeiten.
Titel: Antw:Brücke abgerissen
Beitrag von: ukelmann am 27. Okt 2015, 14:59:14
Uhu endfest >
Sehr zu empfehlen! Dauert einen Tag, bis er fest ist, und hält sogar auf Glas.
Titel: Antw:Brücke abgerissen
Beitrag von: uhol am 03. Dez 2015, 07:24:23
Nein, bitte nicht wegwerfen wegen sowas.

Ich bin zwar auch eine handwerklich absolute Null, aber ich würde das ankleben mal versuchen. Was soll passieren, kaputt ist sie ja schon. ;-)

Leg doch mal die Brücke auf und schaue, ob dir die Klebereste die unsprüngliche Position verraten.
Bevor Du sie entsorgen möchtest, sag mir bitte bescheid, was Du noch dafür haben möchtest.

Gruß
Uwe
Titel: Antw:Brücke abgerissen
Beitrag von: UkeRina am 03. Dez 2015, 12:41:28
Ich würde die Tenorukulele auch nehmen...habe sogar eine Smiley-Ukulele zum Tauschen...aber ob die bundrein ist  :-\
Titel: Antw:Brücke abgerissen
Beitrag von: uhol am 09. Feb 2016, 20:57:07
Sie weilt wieder unter den bespielten.  ;D

EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev