Brummschleife \'entfernen\'

Begonnen von bruderflo, 28. Aug 2010, 17:28:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (12 Antworten, 5.477 Aufrufe)

bruderflo

Hallo,

hoffentlich treff ich hier die richtigen Leute an.
Also wenn ich meinen V-AMP2 an Strom stöpsle und nur Kopfhöhrer/Boxen ranpack hab ich kein Brummen drin.
Sobald ich E-Gitarre (wenig) oder Risa E-Ukulele (viel) dranpack hab ich ein Brummen, Stärke korreliert mit der Gain-Einstellung.

Berühre ich mit meiner Hand das Metal des Kopfhöhrersteckers verschwindet das Brummen fast gänzlich, nur tu ich mich sehr schwer einhändig zu spielen. Hat jemand Rat wie ich das Brummen dauerhaft wegbekomme?

Andere Kabel, Steckdose hab ich bereits versucht.

Florian

Jan

Bei E-Gitarren mit Singlecoils hilft das Abschirmen mit Kupferfolie gegen das Brummen. Anscheinend liegt da ein Masseproblem vor, wenn ich mich recht entsinne. Da man bei der Uke nichts abschirmen kann, muss eine andere Lösung her.
Mal sehen, was Floyd Blue dazu sagt. Der kennt sich mit so Zeuchs aus.

bruderflo

Wie gesagt, mit der richtig billigen E-Gitarre ist das Brummen nicht zu 100% verschwunden aber kaum mehr wahrnehmbar, bzw. bei dem Brummen is wohl eher die billige E-Gitarrenverarbeitung oder ein anderer Störeinfluss entscheidend.

Meine derzeitige Lösung wär einen Draht um den Klinenstecker wickeln und in Mund nehmen oder unter die Achsel klemmen  :mrgreen:

Ole Lele

Nimm ein Instrumentenkabel mit Metallhülsen. Dann kannst Du an dem Ende, das im Amp steckt, ein Starthilfekabel anklemmen, über das Du den Stecker (also die Schirmung des Kabels) direkt mit \"Erde\" verbindest, z.B. indem Du das andere Ende an den Erdungsbügel einer freien Steckdose klemmst. Hat bei mir gut geholfen.

Viele Grüße
Ole

bruderflo

Hi,

hab ne Noise Gate Einstellung gefunden ;) Jetzt is auf Maximum fast das ganze Brummen weg, leider nur fast. Wenn ich jetzt den Finger dranhalt is es komplett weg. Das krieg ich auch noch raus.

Florian

UliS

#5
Zitat von: bruderfloAlso wenn ich meinen V-AMP2 an Strom stöpsle und nur Kopfhöhrer/Boxen ranpack hab ich kein Brummen drin.
Brumm ist meistens ein Masseproblem. Entweder gar keine Masse oder mehrere...

Hast Du Boxen und Kopfhörer dran wenns brummt, oder beides abwechselnd?
Das sind vermutlich Aktivboxen? Hängen die an der gleichen Steckdose wie der V-Amp?
Brummen die auch, wenn Du den Netzstecker umdrehst? (Aus der Steckdose raus, 180° drehen, wieder rein)
Oder ist es evtl. ein Hifi-Verstärker mit Antennenanschluß?

bruderflo

Hallo,

nein ich habe immer nur eins von beiden dran. Eigentlich meistens den Kopfhöhrer.
Dreh ich den Stecker (http://de.wikipedia.org/wiki/Eurostecker) brummt es weiterhin.

Florian

Floyd Blue

Ist ein bekanntes Masseproblem. Metallsaiten sind üblichweise mit der Masse verbunden, was bei Kunststoffsaiten leider nichts nützt, da sie üblicherweise nicht leiten. Dadurch wird der Spieler sozusagen auch geerdet. Das allerbeste ist es, mit einem Sender/Empfänger zu spielen, so dass keine direkte Kabelverbindung von Instrument zu Verstärker/Effektgerät geht. Ich habe mir bei solchen Problemen mit einem leitfähigen Armband geholfen, welches über ein Stück Litze und eine kleine Testklemme an eine Oese, die ich an der Ausgangsbuchse des Instrumentes angebracht habe, geholfen.

UliS

#8
Ok, also die Verkabelung ist nur Instrument -> V-Amp -> Kopfhörer.
Dann klingt das so, als ob ein Störer in das Instrument \"einstrahlt\", da es ja bei Gitarre und Ukulele passiert.

(Da gibt es die kuriosesten Dinge. Wir hatten z.B. mal einen Proberaum an einer Straße, auf der anderen Straßenseite
lief eine ICE-Bahnstrecke. Die brummte lustig in die Gitarren mit Single-Coil-Tonabnehmer. )

Jetzt kommen die üblichen Verdächtigen: Neonröhren als Beleuchtung, Transformatoren (z.B. von 12-Halogenlampen),
Steckernetzteile aller Art, PC, Monitor etc.

Geh mal mit dem Zeug in einen Raum, in dem möglichst wenig davon rumsteht bzw. in Betrieb ist. Ändert sich was?

Kannst Du das Brummen näher benennen?
Ich hab gerad mal ein typisches 50Hz-Netzbrummen als mp3-File im Internet gefunden:  http://mitglied.lycos.de/fxgh032/site/hum.mp3
So was?

Bist Du sicher, daß das Kabel zwischen Instrument und V-Amp in Ordnung ist?
Das ist auch ein abgeschirmtes Instrumentenkabel und nicht etwa ein Lautsprecherkabel?

bruderflo

Hallo,

ich hab nochmal die E-Gitarre ran. Wenn ich da das Noise-Gate hochstelle (Wert 10) ist Brummen komplett weg.
Bei der Ukulele (Wert 15) hab ich immer noch starkes Restbrummen. Es scheint wohl eher am Instrument zu liegen. Kabel usw. sind alles gleich. Nur Instrument getauscht.

Anderen Raum probier ich morgen mal direkt.

bruderflo

#10
So. Nach Diskussion im Chat Erdungsarmband organisiert und Kontakt zum Instrumentenkabel hergestellt. Sieht nicht schick aus. Hilft aber. Danke für die Hilfe Uli und Floyd.

Bassepartout

#11
Hast Du die betroffenen Instrumente/Kabel auch mal mit anderen Geräten getestet?

Ich hatte das Brummproblem auch mal mit einem Bass V-Amp. In meinem Fall lag es definitiv am Gerät, da das Problem mit denselben Bässen und denselben Kabeln in anderen Konstellatonen nicht auftrat. War damals anscheinend ein Problem in der Fertigungsserie - musste zweimal umtauschen, bevor ich ein Gerät hatte, das nicht brummte :(

Behringer ist halt \"Billigschrott\" - und das sage ich nicht nur aus meinen Erfahrungen mit dem V-Amp, sondern auch nach einigen anderen blöden Problemen mit anderen Behringer-Produkten.

bruderflo

Ja. Es war ein reines Risa-Solid-Problem (bzw. kein Stahlsaitenproblem)