Brüko Custom-Longneck

Begonnen von FRS635, 25. Aug 2011, 15:27:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema. (30 Antworten, 5.514 Aufrufe)

FRS635

Hi,

meine Custom-Longneck ist auch Anfang der Woche gekommen. Komplett Mahagoni, Griffbrett, Steg und Stegeinlage aus Ebenholz, Sattel aus Jacaranda:









Eigentlich wollte ich auch auf dem Griffbrett Punkte haben. Die an der Seite kamen erst später dazu, da gab\'s offenbar ein Missverständnis.

Klanglich gefällt sie mir gut, lediglich mit dem Zeigefinger gestrummte Akkorde erscheinen mir etwas leise, das muss ich nochmal mit meiner Nr. 7 vergleichen.

Gewicht ist 413 Gramm.

Herr Pfeiffer hat von sich aus noch eine zweite, niedrigere Stegeinlage aus Ebenholz angefertigt.

Edit: Hat jemand mal Gurtpins an einer Longneck angebracht? Ich würde einen unten in die Zarge setzen, den anderen unter den Halsfuss. Ich frag mich aber gerade, ob die Ukulele dann nach links wegkippt.

LokeLani

#1
ZitatKlassisch schön. Glückwunsch!
Kann mich Goschi ganz anschliessen!
Das Mahagoni kommt im Sonnelicht besonders schön zur Geltung!

Linho

Zitat von: blabEigentlich wollte ich auch auf dem Griffbrett Punkte haben. Die an der Seite kamen erst später dazu, da gab\'s offenbar ein Missverständnis.
Mach dir nichts draus, so ist es eh viel schöner! :)

(Aber witzig, dass ich nicht der einzige bin, wo\'s griffbrettpunktmäßig anders als bestellt lief :lol: )

Michael

Sieht richtig gut aus. Glückwunsch! :)

Dieter

die ist schön, die gefällt mir :)
Gruss Dieter

-Jens-

Mein Traum von Griffbrett :) Sehr schön, Glückwunsch! - Wenn ihr so weiter macht, lass ich mir am End auch noch ein bauen.

Guchot

Zitat von: blab...Edit: Hat jemand mal Gurtpins an einer Longneck angebracht? Ich würde einen unten in die Zarge setzen, den anderen unter den Halsfuss. Ich frag mich aber gerade, ob die Ukulele dann nach links wegkippt.

Probiers einfach aus. Leg die Ukulele auf Deinen Zeigefinger und guck wie sie ausbalanciert ist. Wenn Du den Zeigefinger da platzierst wo der Gurtpin hin soll und die Uke kippt dann Richtung Kopf weg, dann wird sie das auch machen wenn Du de Gurtpin da anbringst.

FRS635

#7
Danke für die Kommentare. :)

Zitat von: GuchotProbiers einfach aus. Leg die Ukulele auf Deinen Zeigefinger und guck wie sie ausbalanciert ist. Wenn Du den Zeigefinger da platzierst wo der Gurtpin hin soll und die Uke kippt dann Richtung Kopf weg, dann wird sie das auch machen wenn Du de Gurtpin da anbringst.
Hab\'s ausprobiert, viel fehlt nicht, aber sie kippt. Aber dabei ist mir auch klar geworden, dass das kein wirkliches Problem ist, weil durch den rechten Arm mit dem Kippen ziemlich schnell Schluss ist. Na, ich werd ohnehin noch etwas mit dem Anbohren warten, da will ich mir schon sicher sein.

Heike

Hi blab,

ein wirklich schönes Instrument. Ohne die Punkte auf dem Griffbrett finde ich es fast schöner als mit.
(Hauptsache sie sind irgendwo!)

Viel Spaß damit!

Linho

Ich würd nur einen Gurtpin hinten anbringen. Vorne kannst du den Gurt ja gut hinknoten.

Mir wäre das zu kippelig -- wenn schon Gurt, dann soll er auch die Ukulele alleine halten. Sonst kannst du auch gleich ohne spielen.

FRS635

#10
Zitat von: LinhoIch würd nur einen Gurtpin hinten anbringen. Vorne kannst du den Gurt ja gut hinknoten.

Mir wäre das zu kippelig -- wenn schon Gurt, dann soll er auch die Ukulele alleine halten. Sonst kannst du auch gleich ohne spielen.
Wenn ich einen anbring fang ich erstmal mit dem rechten Gurtpin an. Das mit dem Anbinden muss ich dann nochmal ausprobieren. Damals beim Gitarrespielen fand ich das nicht so toll, aber das ist so lange her...  :)

Da die Brüko meine Reiseukulele werden soll, hab ich am Wochenende nach einem Koffer gegoogelt. Die Ukulele lag im Büro und ich hatte die Masse nicht. Zumindest die Länge hab ich dann irgendwo gefunden. Insofern poste ich jetzt hier mal die Masse (ohne Gewähr  ;) ):

Länge: 57,5cm ( 22.6\" )
Länge Korpus: 23,8cm ( 9.4\" )
Korpusbreite oben: 13,2cm ( 5.2\" )
Korpusbreite mitte: 10,6cm ( 4.2\" )
Korpusbreite unten: 16,5cm ( 6.5\" )
Korpushöhe inkl. Steg: 6,5cm ( 2.6\" )

Hab die gerundeten Zollwerte dazugeschrieben, da viele Cases in Zoll angegeben sind.

Hier die Koffer, die ich bisher gefunden hab:

Kala Uke Crazy Alligator in braun
Der gleiche (?) in schwarz mit Grössenangaben

Ko\'olau/Oahu Hardshell

TGI ABS case

China Fiberglass schwarz, eher klein
China Fiberglass silber, eher klein

China Fiberglass weiss, etwas grösser
China Fiberglass grau, etwas grösser

Zur Zeit gefallen mir neben dem Alligator die China-Teile am besten, vor allem der kleine schwarze. Wobei mich bei dem die 3 Zoll für den \"upper bout\" noch etwas irritieren. Hab aber schon irgendwo gelesen, dass gerade diese Angabe zu niedrig sein soll. Wenn die Ukulele da rein passt, dann so gerade eben. Hat hier jemand evtl. so einen?

Dieter

ich so einen jedenfalls ähnlichen, was man so auf dem Foto sieht, in rot von der musikmesse in frankfurt. für sopran und einen in orange grösser für konzert.

irgendwo hier im forum müsste auch ein foto sein, muss ich mal suchen
Gruss Dieter

FRS635

Den hatte ich schon gesehen (hier), der ist auch super. Das scheint aber ein anderer Hersteller zu sein. Hast Du da noch irgendwelche Infos?

gerald

Die Suche nach Koffern, die wirklich für Sopran-Korpus sind, wo der Hals mit
Konzert-Mensur aber noch ausreichen Platz hat, ist wirklich schwierig.

Ich selbst habe da auch einen Koffer, der 0,5 cm zu klein ist (wohnt daher jetzt
eine Soprano drin).
Von Kiwaya gibt bzw. gab es einmal zwei unterschiedliche Koffer, die für
Longneck-Sopranos geeignet sind. Goschi hat diese auch mal hier im Forum
vorgestellt. Den rechteckigen Tweedkoffer gibt es glaube ich nicht mehr (war
wohl haupsächlich für die K-Waves), den von Ukefloh habe ich mittlerweile von
Ukefloh abgekauft und bin damit für eine Brüko-Longneck sehr zufrieden.
Gibt es aber meines Wissens auch nicht in Deutschland.

FRS635

Hab vorgestern den kleinen schwarzen aus China (s.o.) bestellt. Laut EMS-Tracking ist er jetzt gerade in Peking unterwegs.

Ob er passt, wird sich zeigen.  :mrgreen: