Lack weg

Begonnen von belomor, 24. Jan 2013, 10:46:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (24 Antworten, 2.672 Aufrufe)

belomor

Liebe Freunde,

Nachdem ich bei meiner Martin style 2 Sopran (neu) ein wenig mit dem Daumennagel an der Zarge gekratzt hatte (aber nicht fest, ich würde nie fest an einem Instrument kratzen!), da sich dort ein Fleck befand, löste sich der Lack, siehe Foto. Würdet ihr das so lassen oder gehörte das lackiert?
Recht artig - gschamster Diener, würde ich  mich besonders über die Meinung von Herrn Feinstimmer Gregor Novak freuen!

mfg belomor


Guchot

Wenn das ein neues Instrument ist, gehört das umgetauscht.

Just my 5cents

belomor

@ guchot
Da ich den Schaden selbst verursacht habe, kommt ein Umtausch wohl nicht in Frage.

MfG belomor

Feinstimmer

Habe die Ehre!

Hui, da fühle ich mich direkt angesprochen.
Ich möchte in die gleiche Kerbe wie Guchot schlagen. Wenn das Instrument neu ist, dann solltest du Gewährleistung geltend machen bei dem Geschäft, wo du die Ukulele gekauft hast.
Grundsätzlich sollte es kein Problem sein, hier den Lack zu retuschieren (außer es handelt sich um irgendeinen grauslichen Kunstharzlack).
Je nachdem wie sehr du an dem Instrument in seiner jetzigen Form hängst, kann man sich auch überlegen, den Lack ganz abzuziehen und stattdessen die Oberfäche nur zu ölen und/oder mit einer Bienen- und Carnaubawachsmischung zu behandeln. Denn offensichtlich hält der Lack ja nicht besonders gut.
Wenn du Lust hast, kannst du mich ja anrufen. (zumindest meine Telefonnummer findet man auf meiner Website). Dann können wir etwas ausführlicher über dein Problem plaudern.

Es grüßt recht artig, Gregor

Guchot

Zitat von: belomor@ guchot
Da ich den Schaden selbst verursacht habe, kommt ein Umtausch wohl nicht in Frage.

MfG belomor

Öööhm... wenn man leicht am Lack kratzt und der dann abgeht, würde ich das nicht als selbstverursachten Schaden bezeichnen. Außerdem hast Du das ja gemacht weil ein Fleck da war. Ich vermute der Fleck war lediglich das Anzeichen dafür das sich der Lack da schon gelöst hatte. Bei einer Firma wie Martin (und den damit verbundenen Preisen) würde ich das auf jeden Fall reklamieren nach dem Motto => Fleck auf Zarge => mal dran gerieben/gekratzt => Lack ab.

UkeDude

Zitat von: GuchotBei einer Firma wie Martin (und den damit verbundenen Preisen) würde ich das auf jeden Fall reklamieren nach dem Motto => Fleck auf Zarge => mal dran gerieben/gekratzt => Lack ab.


Jup, das seh ich auch so.

Tschebberwooky

Genau....die Wahrheit ist dehnbar  :twisted:

Benutzername

Das sollte nicht passieren. Der Lack sollte so fest haften dass er sich nur sehr ungern vom Holz löst. Vielleicht war ja jemand vor dem Lackieren mit fettigen Fingern dran, dann passiert sowas schon mal. Für mich ist es ein Garantiefall.

howein

Lack der sich wegen so einer Kleinigkeit ablöst, und das auch noch bei einem hochwertigen Instrument, das geht gar nicht ... wenn du nicht speziell an diesem Instrument hängst, Garantiefall. Ansonsten würde ich auch den Lack ganz abziehen lassen und nur ölen, finde ich pesönlich ohnehin schöner/angenehmer.

Meg

Das sieht mehr abgeplatzt als abgekratzt aus. Kann mir gut vorstellen, dass diese Schadstelle schon vorher vorhanden da war und durch Berührung sich abgelöst hat.

belomor

Leider habe ich da wohl ein Montagsinstrument bekommen. Zum einen war der Sattel lose (der Leim hatte sich gelöst), zum anderen jetzt das mit dem Lack. Trotzdem ist die Uke so super und klingt so toll, dass ich mir nicht vorstellen mag, sie zurückzuschicken, zumal ich sieben Monate darauf gewartet habe.
Hallo Gregor, ich habe bei einem Geigenbauer gefragt, er meinte, die Pinselstriche wären auffälliger als der Lackschaden.

Lg
Belomor

Feinstimmer

Habe die Ehre!

Bei welchem Geigenbauer warst du? Rupert Hofer?
In Graz empfehle ich dir für dieses Anliegen zu Helge Murgg zu gehen.

Es grüßt recht artig, Gregor

belomor

Hallo Gregor,

Ich war bei Nedwed in der Mandellstrasse, der hat aber beim Ankleben des Sattels ziemlich herumgesaut, ich musste den überschüssigen Leim dann mit einem feuchten Tuch wegwischen.

MfG belomor

belomor

Hallo Gregor,
Ich war gerade in der Werkstatt von Herrn Murgg, die befindet sich gleich ums Eck, keine 5 Minuten von meiner Wohnung entfernt! Er sagte, dass der Lackschaden nicht bis zum Holz durchgeht, er wird den Lack auffüllen. Ich soll dir viele Grüsse von ihm bestellen.

Vielen Dank für den Rat und obwohl ich noch keine habe,
kauft Grenosi Ukulelen!

Liebe Grüsse,
Belomor

Feinstimmer

Habe die Ehre!

Gern geschehen, lieber Belomor! Der Helge ist, um es mit Frank Stronach zu sagen \"ain guter Mann\" und ein \"klasser Bursch\". Außerdem ist er ein toller Musiker. Wenn er mal wieder mit seiner Partie \"Maschanzka\" auftritt, solltest du hingehen.
Lass\' ihn bitte auch recht lieb grüßen!

Und was das betrifft:
Zitatkauft Grenosi Ukulelen!
, das kann voll und ganz unterstützen.

Es grüßt recht artig, Gregor