Online-Händler in Übersee: Erfahrungen

Begonnen von Ukeleli, 25. Mär 2013, 17:18:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (21 Antworten, 2.911 Aufrufe)

Ukeleli

Hi,
ich spiele seit langem Gitarre und seit einem Jahr Ukulele. Hab mir letztes Jahr eine Anuenue Sopran gekauft und jetzt hat mich das Fieber gepackt. Ich möchte unbedingt eine größere Ukulele, am liebsten Tenor, da ich unbedingt auch mal ein Low-G-String ausprobieren möchte und zudem ist mir der Sopran-Fred einfach zu eng auf Dauer.
Da ich jemand bin, der am liebsten gerne sich einmal das kauft was er will und dann dafür danach Schluß ist möchte ich mir gerne eine hawaiianische Ukulele kaufen. Am liebsten die KoAloha Tenor, alternativ die Kalinea K1 Tenor satin finish. Allerdings finde ich momentan keinen Händler in Europa, der die in seinem Sortiment hat. Daher wollte ich hier mal nach den Erfahrungen mit hawaiianischen Händlern fragen, oder welchen aus der USA!?
Irgendwie ist mir ja schon ein bisschen mulmig dabei, wenn ich 800 Euro nach Hawaii überweisen soll und dann nicht sicher weiß wann und was ich am ende bekomme:-)
Ach ja, den einzigen Händler in Euro, den ich gefunden habe ist Jukebox.fr. Der hat die KoAloha Tenor, allerdings habe ich über diesen bereits sehr viel schlechtes gelesen und irgendwie kommt es mir auch merkwürdig vor, dass ein einziger europäischer Händler fast alle hawaiianischen Ukulelen im Angebot hat.
Freue mich auf Eure Erfahrungsberichte.

Ukulela

Also ich habe mit einem Händler in den USA gute Erfahrungen gemacht, aaaaber! Ich hatte zum Schluss auch einen rechnungsbetrag, bei dem ich lediglich die hier geltenden 19% Märchensteuer beim Zoll nachzahlen musste.

Wenn Du über 150 Euro kommst, zahlst Du zusätzlich Zollgebühren, das kann dann bei 800 Euro schon weh tun.

Vielleicht findest Du doch noch einen Händler in der Nähe oder hier kann Dir jemand einen empfehlen, wo Du dann die Ukulele evtl. auch vorher ausprobieren kannst.

Ich wünsche Dir Glück!

LG Ukulela

LokeLani

#2
Hawaiin Music Suply liefert ab 800$ kostenfrei und der Service und die Einstellung des Instruments sind Top:

http://www.theukulelesite.com/

Ich habe von dort meine Kamaka HF2  ;)

KlausM57

#3
Hallo, wenns auch eine (sehr wenig gebrauchte) sein darf, würde mich evtl. von meiner Kanilea K-1 tenor trennen.
Bei Interesse kann ich gerne Fotos schicken. Dazu gäbe es den edlen Ortega Koffer (Tenorgröße).

UkuWulf

@fritz40

An der hätte ich evtl. auch Interesse - was möchtest Du dafür haben?
Das Letzte auf YouTube
Review APC-Thin-Sopran

thomasbee

Hallo,

Ich hab ne Kanilea K1 und ne Honu Mango in England bestellt. seriös, sehr schnell, super verpackt und ohne Zollstress und Gebühren, da EU. Und dann auch in der Regel signifikant günstiger als in D.

http://www.southernukulelestore.co.uk/

.t

Ukeleli

@fritz40

Der Preis und die Fotos würden mich sehr interessieren:-)

Ukeleli

Beim Southernukulelestore gibt es aber leider keine der Ukulelen die ich gerne hätte.-(

Guchot

Zitat von: UkulelaAlso ich habe mit einem Händler in den USA gute Erfahrungen gemacht, aaaaber! Ich hatte zum Schluss auch einen rechnungsbetrag, bei dem ich lediglich die hier geltenden 19% Märchensteuer beim Zoll nachzahlen musste.

Wenn Du über 150 Euro kommst, zahlst Du zusätzlich Zollgebühren, das kann dann bei 800 Euro schon weh tun.

Vielleicht findest Du doch noch einen Händler in der Nähe oder hier kann Dir jemand einen empfehlen, wo Du dann die Ukulele evtl. auch vorher ausprobieren kannst.

Ich wünsche Dir Glück!

LG Ukulela

Seh ich wie Goschi, der Zoll ist mit um die 3% Pillepalle. Die 19% Einfuhrumsatzsteuer, die tun weh. Und um die kommt man nicht herum, die sind auch unabhängig vom Warenwert.

Kenzo

Die Preise der Anbieter in den USA sind immer netto, da es dort in jedem Bundesstaat einen eigenen Mehrwertsteuersatz gibt. Das ist auch der Grund warum man bei uns die (Einfuhr)umsatzsteuer noch zahlen muss. Der Zollsatz beträgt derzeit zwischen 3,2% für rein akustische Saiteninstrumente und 3,7% für elektrisch verstärkte Saiteninstrumente. Ob letzteres auch für Ukulelen mit passiven Pickup gilt konnte ich noch nicht herausfinden.

Zitat von: LokeLaniHawaiin Music Suply liefert ab 800$ kostenfrei und der Service und die Einstellung des Instruments sind Top
Dazu habe ich einige Fragen:

1. Wie hoch sind die Versandkosten bei Warenwert unter 800$ ? Elderly.com will zB 150$ dafür  :shock:
2. Kann man auch \"normal\" mit Kreditkarte zahlen ohne PayPal zu verwenden ?
3. Wie lange ist denn in etwa die Lieferzeit? Ich habe von einem Fall gelesen, bei dem es 5 Wochen von HWS (auf Hawaii) nach England gedauert hat.

Entweder habe ich das auf der HWS-Seite übersehen oder es gibt diese Informationen erst wenn man angemeldet ist.

- K

Seitenkiller

Zitat von: GoschiDarauf kamen (wie erwartet) 3,2% Zollgebühren (29,57 Euro). Auf die Summe (953,69) kamen dann (wie erwartet) 19 % Einfuhrumsatzsteuer (181,20 Euro).

Wenn ich das richtig gelesen habe, mußt du auf die Zollgebühren auch noch Einfuhrsteuer bezahlen?  :shock:

Das ist ja wie bei Sprit. Mehrwertsteuer auf die Mineralöl- und Ökosteuer.  :evil:  :evil:  :evil:

Auf Deutsch: Wegelagerei!

LokeLani

#11
Da ich also keine Versandkosten bei HMS hatte, weiss ich das nicht.
Aber ich habe auch schon bei Mainland Ukes bestellt. (Auch ein sehr guter Laden, da kann man sich sogar die Tuners, die man montiert haben will, aussuchen, - das bietet sonst keiner!  ;) )
Also, Rechnung heraus gesucht, \"Shipping (Standard) & Handling \": $40.95
  Das ist ein guter Preis, denn wenn ich etwas bei RISA bestelle, bezahle ich 30€ Versandkosten!
Soweit ich mich erinnere, war das Paket innerhalt 21/2 Wochen da, beim Zoll liegen die Pakete auch noch einige Zeit.

Was Elderly verlangt finde ich unverschämt! Es braucht ja kein Superluxusexpressversand zu sein!

Ukulela

Okay,okay...ich nehme alles zurück. Da hat sich die Monika wohl auch nicht richtig schlau gemacht. Außerdem wenn man eine bestimmte Ukulele will, dann ist das auch egal. Ich hätte für meine Chili auch mehr bezahlt.

Hier meine Händlerempfehlung:

http://cargo.ukerepublic.com/category/ukuleles

LG Ukulela

Juku

Themusicemporium.com kann ich empfehlen. In Amerika zahlt ja niemand den Listenpreis, da ich aber norddeutsch sozialisiert bin, ist es mir gar nicht in den Sinn gekommen zu handeln. Sie haben mir dann von sich aus einen Sonderpreis angeboten...

Kenzo

@LokeLani:
Ich habe das mit den Versandkosten beim HMS schon herausgefunden.

Einfach einen Artikel mit Warenwert unter 800$ in den Warenkorb legen, im Warenkorb unten einige Details zum Lieferort auswählen, und schon weiß man wieviel es kostet. In meinem Test ca. 77$ bei Warenwert 299$. Das funktioniert übrigens auch ohne Anmeldung.

Diese Versandkosten sind aber kein Pauschalpreis sondern hängen offenbar auch vom Warenwert und/oder Gewicht ab. In einem zweiten Versuch bin ich auf ca. 80$ bei Warenwert 499$ gekommen.

- K