Meine neue: Brüko Sopran Longneck Walnuss - jetzt mit Klangbeispiel

Begonnen von Anke, 05. Apr 2013, 18:11:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (40 Antworten, 5.912 Aufrufe)

Anke

@ Dieter: ich habe heute morgen wieder die werkseitigen Pyramid Carbon aufgezogen, und wahrscheinlich bleiben sie auch erstmal drauf, denn sie stehen der Brüko wirklich gut.

@ Frolicks: Worth Brown hatte ich auch kurz aufgezogen, die haben mich aber im Vergleich zu den Pyramid und den Martin auf der Brüko nicht 100% überzeugt (obwohl ich die auf meinen anderen Ukulelen sehr gerne mag).

Wahrscheinlich war dies so oder so nicht mein letzter Saitenwechsel auf der Brüko - jetzt will sie aber erstmal eingespielt werden, und dann schau ich weiter.

LokeLani

#31
Die andere Nussbaum-Ukulele, die neulich noch im Brüko-Shop zu sehen war, ist offenbar bereits gekauft worden.
Ebenso waren da noch andere Neuheiten, die kaum gesehen, bereits weg sind!
Die Seite bei Brüko ist neuerdings so programmiert, dass es keine roten \"Verkehrsampeln\" mehr gibt, sondern die gekauften Modelle einfach von der Seite verschwinden.

Vielleicht outet sich ja hier bald noch ein Nussbaumukulelenspieler?

Anke

Hallo zusammen,

nun ein paar schnelle Klangbeispiele zu meiner neuen Brüko, hier abrufbar:

https://www.box.com/s/b1gj9t1qlmtnbyr9j1o0

Aufgenommen mit Zoom H1, keine Nachbearbeitung, Ukulele wieder mit Pyramid Carbon besaitet (high g).

Mir ist aufgefallen, dass die Töne der a-Saite fast alle etwas \"plöngig\" klingen im Vergleich zu den anderen - woran das wohl liegen kann und ob sich das noch gibt, wenn die Uke erstmal eingespielt ist?

Und geht bitte nicht zu hart mit meinen \"handwerklichen\" und spielerischen Fähigkeiten um...  :oops:

Viele Grüße

Dieter

Zitat von: AnkeUnd geht bitte nicht zu hart mit meinen \"handwerklichen\" und spielerischen Fähigkeiten um...  :oops:
tauschen wir? :)


zum plong: schlitz am sattel zu breit? klemm mal ein stückchen papier unter, ob es besser wird..
Gruss Dieter

torstenohneh

Ich find den Klang echt wunderbar.
(Notiz an mich: Brüko Walnuss kaufen!)
:-)
Verfechter der tiefen G-Saite und bekennender Ukulelenpolygamist

Anke

Danke @ Dieter und torstenohneh  :D  freut mich, dass es euch gefällt.

Linho

Klingt gut, ich finde es auch schön gespielt! :)

Was für ein Stück ist Nr. 1?

Zitat von: torstenohnehIch find den Klang echt wunderbar.
(Notiz an mich: Brüko Walnuss kaufen!)
:-)
Hast du nicht schon mindestens zwei Walnuss-Brükos? :mrgreen:

Meg


torstenohneh

ZitatHast du nicht schon mindestens zwei Walnuss-Brükos?
Nein, bisher nur eine mit Walnussboden und Zederdecke aber nicht komplett Walnuss.
Verfechter der tiefen G-Saite und bekennender Ukulelenpolygamist

Anke

Danke auch @ Meg, freut mich!

Und @ Linho: Stück 1 ist tatsächlich nur \"eigenzusammenkomponiert\" - hat sich mal ergeben, als ich verschieden Akkorde, Griffe etc. ausprobiert habe und irgendwie bin ich bei der Abfolge hängen geblieben, weils mir gefallen hat.  :oops: Warum?

Anke

Auf der Suche nach einem geeigneten Behältnis für meine Brüko Longneck bin ich in diversen Threads über den blauen Dimavery-Koffer als eine der wenigen halbwegs passenden Optionen gestolpert - gesagt, getan, ich habe ihn bestellt und er sitzt, passt, wackelt und hat aber (insbesondere um den Korpus herum) noch etwas Luft:



Ich muss aber dazu sagen, dass mir seine \"Passgenauigkeit ab Werk\" nicht 100%ig zusagte, mir war die Hals-Stütze (oder wie dies Dingens in der Mitte heißt) zu hoch, die Ukulele lag nicht gut. Lies sich aber gut herausschrauben und \"tieferlegen\", jetzt bin ich zufrieden. Ggf. fertige ich noch eine passgenauere \"Polsterung\" für den Korpus, aber das hat Zeit.