Frage zur C-Saite / Kala SMHC

Begonnen von plum, 25. Dez 2013, 21:42:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (18 Antworten, 2.709 Aufrufe)

plum

Danke Torsten,

die klingen alle sehr schön! Wenn ich richtig aufgepasst habe, hatten zwei Ukulelen ja doch eine Stegeinlage.
Was ich bisher mitbekommen habe, haben die Brükos alle feste Stege, oder?

torstenohneh

ZitatWas ich bisher mitbekommen habe, haben die Brükos alle feste Stege, oder?
Nein, Sondermodelle haben tatsächlich eine Stegeinlage.
Verfechter der tiefen G-Saite und bekennender Ukulelenpolygamist

wwelti

Hallo Plum!

Danke, schön daß Dir die Reviews gefallen, aber eins muß ich nochmal betonen: Natürlich gibt es noch sehr, sehr viel mehr Ukulelenmodelle, als die, die ich getestet habe. Und nicht nur bei Sopran gibt es so eine große Auswahl! Es ist schon so daß ich persönlich ein eingefleischter Sopran-Spieler bin, da kann man nichts machen. ;) Aber vielleicht hat es dir geholfen, um ein bisschen klarer zu sehen, daß es kein Problem sein sollte, eine anständige Ukulele zum vertretbaren Preis zu bekommen. Die vielmals empfohlenen Ukumele-Ukulelen sind tatsächlich empfehlenswert, und wie sich herausgestellt hat kann man die Enden der Bundstäbchen problemlos mit einer billigen Papier-Nagelfeile in Ordnung bringen, das klappt viel besser als ich es mir gedacht hätte. Ich habe denn auch die Ukumele gekauft und bin jetzt sehr zufrieden mit ihr. Aber es gibt auf jeden Fall viele schöne und empfehlenswerte Ukulelenmodelle. Und natürlich sind auch die Brüko Sondermodelle eine Erwähnung wert, ich hatte auch schon mal eins: Eine Longneck-Sopran, mit einem Griffbrett in Concert-Größe. Das war ein wirklich hervorragendes Instrument.

Viel Erfolg noch bei der weiteren Suche! :)

Viele Grüße
  Wilfried

plum

So, zum Abschluß noch ein Feetback meinerseits!

Ich war am Samstag im Musikkeller in Hamburg und bin nun endlich Besitzer einer Ukulele!

Es ist nun doch eine Kala aus Mahagoni geworden, allerdings in Soprangröße.
Sie klingt sehr schön, hat keine toten Töne und keine Macken.
Die Oktavreinheit ist nicht ganz perfekt, aber da kann ich ja eventuell noch etwas am Steg machen,
bzw. auch erstmal bis zum nächsten Saitentausch warten.
Ansonsten ist die Intonation in den ersten Bünden einwandfrei!

Ein Satz Saiten gabs auch noch umsonst dazu und ein Plek aus Filz, welches ich ziemlich cool finde! :D

Auch noch mal ein Dank an Euch für die nette Hilfe!

Gruß,
plum