Aquila 30 U, dünne hohe E-Saite

Begonnen von Ukebychance, 18. Nov 2014, 22:32:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (12 Antworten, 2.663 Aufrufe)

Ukebychance

Ich spiele ja mit dem Gedanken mir eine Sopran-Banjolele zu kaufen und die wie eine Mandoline zu stimmen. Um das auszuprobieren habe ich mir Aquila 30 U Saiten(GDAE) bestellt und die auf meine Sopran-Ukulele aufgezogen. Das klangliche Ergebnis und die Bespielbarkeit waren auch durchaus überzeugend, aber nach nicht allzu langer Zeit ist mir die hohe E-Saite gerissen. Die ist wirklich entsetzlich dünn. Das wäre ja nicht so schlimm, wenn es die einzeln gäbe, aber immer gleich einen neuen Satz kaufen, wenn die E-Saite reißt? Ich habe gesehen, es gibt Mandotuning Saiten auch von Pyramid, aber ob die haltbarer sind?
Hat jemand von euch Erfahrung mit dieser Stimmung? Es gibt die Quintenstimmung auch in CGDA, aber ein Tenorbanjo hab ich ja schon...

Frolicks

#1
Ein Nachbar bat mich kürzlich, dass bei meinem anstehenden Besuch doch mal Rigk Sauer zu fragen, was er da für einen Tipp hätte... Der ging so, wie du es schon erwähnt hast: Die Quintstimmung für die Uke eine Quinte tiefer beginnen zu lassen, also CGDA. Denn mit dem hohen e wirst du bei Kunststoffsaiten, egal ob aus Nylgut oder Fluorcarbon, keine große Freude haben. Die sind einfach zu dünn und reißen ständig. Das hat schon seinen Sinn, dass auf der Mandoline Stahldrähte drauf sind, die halten eben besser.

Rigk meinte, die Frage käm öfter, und da würde er in der Regel diesen Tipp geben.


Alternative: Die Banjolele mit Stahlsaiten bestücken. Geht ja auch. Gibts übrigens auch von Pyramid. Hab ich allerdings auch mal versucht, und dass war nix. Die Dinger waren auf der Wim-olele überhaupt nicht bundrein. Ganz übel. Bin ich von ab. (Das war dann aber die Standard-Ukulelen-Stimmung.Keine Ahnung was da Richtung Quint-Stimmung geht.)
I plink, therefore I am.

Guchot

Zitat von: Frolicks...Alternative: Die Banjolele mit Stahlsaiten bestücken. Geht ja auch. Gibts übrigens auch von Pyramid. Hab ich allerdings auch mal versucht, und dass war nix. Die Dinger waren auf der Wim-olele überhaupt nicht bundrein. Ganz übel. Bin ich von ab. (Das war dann aber die Standard-Ukulelen-Stimmung.Keine Ahnung was da Richtung Quint-Stimmung geht.)

Das kann ich aus eigener Erfahrung nur bestätigen. Egal welche Stahlsaiten ich auf ne Ukulele aufgezogen habe (natürlich erstmal checken ob die das überhaupt mitmacht), das Resultat war immer dasselbe: Schwer zu stimmen, hält die Stimmung schlecht, Intonation stimmt nicht, klingt spätestens nach dem 3. Anschlag schief. Keine Ahnung warum. Es gibt andere Instrumente mit der gleichen Mensur, da gehts, nur bei Uken irgendwie nicht. Das gilt wohlbemerkt nur für Sopran und Konzert, Tenor habe ich noch nicht probiert. Bei Bariton-Ukulelen gehts, da scheint die Mensur lang genug zu sein.
Ich bin von der Idee \"Uke mit Stahlsaiten\" mittlerweile weg, auch wenns scheinbar Leute gibt bei denen es klappt, bei mir nicht.
Aber wie immer: Nur meine 10cent ;)

Frolicks

Meine Banjolele ist ne Tenor, aber das war auch nix. Vermutlich liegt es an den Saiten. Besagter Nachbar spielt ne Reso-Risa und hat da Stahlsaiten drauf, allerdings Kinder-Gitarrensaiten (Firma habe ich vergessen, irgendwas Spanisches), und das klappt wunderbar.
I plink, therefore I am.

lelopa

#4
Ich hatte mal Stahlsaiten auf einer Gretsch Clarophon (normale C-Stimmung) & das ging eigentlich recht gut mit der Oktavreinheit, mit dem Halten der Stimmung, etc. -
allerdings war der Klang (in meinen Ohren) nicht sehr Banjo-ähnlich, sondern noch sehr ukelig.
Möglich, dass mit entsprechenden Saiten eine Quintstimmung realisierbar ist

Frolicks

#5
Hallo L\'Uke,
da würde ich mal gern nachhaken, was das für Saiten waren, die du auf die Clarophone gezogen hast. Ich hab nämlich selber eine gerade erstanden, und mich gestern beim Antworten schon gefragt, ob ichs wohl noch mal probieren sollte.  Ich hatte damals Pyramid ausprobiert, aber die fand ich nicht so überzeugend. Aber vielleicht hatte ich auch einfach nen faulen Satz erwischt.

Sorry fürs OT!!!

Noch mal zum Thema: Mein Nachbar benutzt wie gesagt Gitarren-Saiten (sehr dünn) auf der Reso. Damit ließe sich ja zumindest auch das mit der hohen e-Saite realisieren. Ich frage für Ukebychance gern noch mal nach, welche Firma das ist. Vielleicht mag er mal ausprobieren, ob das klappt?

Müsstest du nur mal klären, ob das bei der betreffenden Banjolele mit den Stahlsaiten überhaupt hinhaut. Prinzipiell wären zumindest die CLarophone und die Wim van der Leden-Banjolele auf jeden Fall schon mal möglich. Ob das bei anderen acuh so ist, weiß ich, würde aber denken, dass das auch gehen sollte. Hängt ja wohl v.a. von der Saitenaufhängung ab, die muss halt stabil genug sein.
I plink, therefore I am.

Ukebychance

Danke für die Erläuterungen. Ich habe ja weiß Gott schon genug Saiteninstrumente, aber die Kombination, Banjo mit Mandolinenmensur (und Grfíffweise) und Nylonsaiten hat mir noch gefehlt. Na ja, wenn\'s nicht sein soll...Stahlsaiten oder CGDA-Stimmung habe ich schon auf anderen Instrumenten.

lelopa

#7
@ Frolicks
das waren Martin E-Gitarrensaiten Darco - 009er-satz  (grüne Packung) natürlich nur die unteren 4 saiten

LokeLani

Kauf dir einen Satz Charango-Saiten, dann hast du gleich 3 e\" Saiten!

(Stimmung eines Charagnos: g\'g\'-c\"c\"-e\' e\"-a\'a\'-e\"e\")

Ukebychance

Guter Tipp! Hat denn ein Charango in etwa die gleiche Mensur, wie eine Sopranukulele?

LokeLani

Ja, normalerweise 35 cm! (Es gibt aber auch kleinere oder grössere Mensuren)

Ukebychance

Ich habe mir einen Satz La Bella Charango Saiten bestellt. Mal sehen, wie die die Spannung aushalten.

Ukebychance

Die La Bella Saiten sind heute eingetroffen. Das gute daran ist, dass sie so lang sind, dass eine Saite für zwei mal reicht.  Mit der E-Saite aus dem Nylgut Satz habe ich dann 7.Habe sie gerade auf meine Sopran Ukulele gespannt und bis jetzt noch keine verdächtigen Geräusche aus dem Nebenzimmer gehört. Nachher spiele ich noch ausgiebig drauf und entscheide dann, ob ich die Banjolelen-Investition wagen kann.