Sopran für einen Riesen

Begonnen von Ukebychance, 03. Apr 2016, 09:28:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (24 Antworten, 4.768 Aufrufe)

Ukebychance

Ok , danke für eure Einschätzungen, wenn ihr noch Geduld habt: https://soundcloud.com/tele1310/go-tell-aunt-rodie

Augustine

#16
Hi,

ich widerspreche Bebopalula. Das Bourrée ist für mich das schönste Stück.   :D

Kann sein, dass bei Aufnahmen die Unterschiede nicht so gut rüberkommen. Mag sein, mag sein. Das Entscheidenste ist ja auch das Spielgefühl, wie sie in der Hand liegt, wie sich sich greifen lässt etc. Da wundere ich mich immer wieder, wie groß kleine Unterschiede sein können. Aber jetzt mal nur von dem her, was ich wahrnehme und das sind allesamt sehr schöne Klänge. Also ich würde die teure Uke zurück schicken, mich höflich bedanken und mir für das Geld vier andere schöne Ukulelen zwischen 100 und 200 € kaufen. Das alles über 2 Monate verteilt, dann hat man länger was davon.

Und von dem ganzen Geld was dann noch übrig ist würde ich jemanden, den ich gern habe zum Essen einladen.

Just my 2 cents...

Ukebychance

ZitatAlso ich würde die teure Uke zurück schicken, mich höflich bedanken und mir für das Geld vier andere schöne Ukulelen zwischen 100 und 200 € kaufen. Das alles über 2 Monate verteilt, dann hat man länger was davon.
Da spielt das Ordnungsamt hier nicht mit. ;) Ich hab ja mittlerweile 7 Ukulelen, war einfach mal neugirig, wie so ein höherwertiges Modell klingt. Die Unterschiede hört man live schon, die Kamaka ist lauter, hat ein breiteres Frequenspektrum und einen formbararen Ton, die Ukumele hat mehr so einen eingebauten guten Standardklang...

vagabund

So, habe mein Ohr drangehängt und nach einem kürzeren Hin und Her und Vor und Zurück tät ich die 2. nehmen ;-)

Bin mal sehr gespannt.  War ja auch  schnell dabei den "Step up" zu erwerben. 2 x hat´s geklappt, einmal bin ich mir noch nicht sooo sicher ;-)

Was ich aber definitiv sagen kann ist, dass mit das Spielgefühle und die Haptik der "teuren" (natürlich auch der Ton ;-) ) dazu bewogen haben viel und gerne zu spielen. Das finde ich für sich genommen
schon mal ausgesprochen gut ;-)

Das Bourree gefällt mir übrigens auch sehr!

FRS635

#19
Was für Saiten sind denn drauf?  :)

Kamakas kommen ja original mit D'addario Nylonsaiten wenn ich das richtig erinnere.

Edit: Offenbar Worth Brown auf der Kamaka.

Ukebychance

Ich habe die Martin Fluorcarbon aufgezogen, die habe ich auf all meinen Sopranukulelen.
Mir ist noch aufgefallen, dass der "Sweet Spot", also die optimale Anschlagstelle bei der Kamaka etwas mehr in Richtung Schalloch liegt, als bei der Ukumele.
Weil ich die Bourree auf ihr aber eher in Richtung Griffbrett gezupft habe, klingt sie ein bisschen dumpf...

goldmecki

mir gefällt übrigens die erste Ukulele besser ... und zwar bei beiden Beispielen.
Ich finde die erste klarer, differenzierter, die zweite deutlich dumpfer ... das wird auch gern als "wärmer" empfunden.
und gespielt hast du wieder wieder mal wunderbar!!!
Welche ist denn nun welche? Neugierig!
Lieben Gruß von Jutta

RZaby

In den beiden YouTube Proben gefiel mir die erste Ukulele deutlich besser. Im Soundcloud Beispiel höre ich kaum noch einen Unterschied und dann noch mit einem kleinen Vorsprung der zweiten Ukulele.  ::)

Danke für Deinen Test. Das ist richtig spannend!  :)

ickebins

In den beiden YouTube Videos war aber die Reihenfolge vertauscht, oder nicht?

Ukebychance

Danke  für die Rückmeldungen!
Im Youtube Video war die erste die Ukumele.
Bei der Soundcloudaufnahme die Kamaka.
Die klingt insgesamt schon fülliger und man kann durchaus auch Höhen aus ihr rauskitzeln.
Die Ukumele klingt eher ein bisschen komprimiert, hat nicht so viele Nuancen.
Habe die Kamaka eben auf der Probe von unserm kleinen Trio gespielt und die anderen beiden waren von ihr angetan.
Ich behalte die Uke, danke noch einmal djuke, so macht das Einkaufen Spaß.