besitzt hier jemand eine ko\'aloha

Begonnen von losguidos, 15. Mai 2008, 05:38:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (49 Antworten, 7.917 Aufrufe)

hoaloha

Zum Zoll kann ich soviel sagen,
dass auf den Warenwert + Versandkosten = 3,2% ZOLLEU hinzu kommen
und dann noch 19% EUST auf den verzollten Warenwert.

Gruß Tom

losguidos

#16
hallo käne ipu,

hey... das würde mich auch interessieren. vielleicht sind manche händler ja empfehlenswert.

ich hab\' ja noch keine aber es gibt mehrere händler die sie für 569 $ verkaufen. die bei elderly in amerika sah\' mir, glaub\' ich, nicht so gut aus... ich fand den hier ganz ansprechend, weil er sie anscheinend auch ordentlich verpackt:

http://ukulele.pua2.com

ich glaube man kann sie aber auch direkt bei ko\'aloha bestellen. dann eben zum regulären vk von 620$. hier ist die grundlage zur berechnung des zolls und der einfuhrumsatzsteuer. der einfachheit halber zittiere ich erstmal die oberfinanzdirektion ;) :

Die Einfuhrabgaben werden sodann wie folgt berechnet:

Rechnungsbetrag (umrechnet in Euro) + Kosten (insbesondere
Porto/Fracht/Versicherung) = Zollwert
Zollwert x Zollsatz = Zoll

Zollwert + Zoll = Einfuhrumsatzsteuerwert
Einfuhrumsatzsteuerwert x Einfuhrumsatzsteuersatz = Einfuhrumsatzsteuer

Zoll + Einfuhrumsatzsteuer = Gesamteinfuhrabgaben

Sie können die Einreihung in den Zolltarif und die Ermittlung des
Zollsatzes anhand der Auskunftsanwendung unter
http://www.zoll.de/b0_zoll_und_steuern/a0_zoelle/c0_zollanmeldung/d10_at
las/e1_ezt_online/a0_auskunft/index.html selbstständig durchführen bzw.
nachvollziehen. Ukulelen werden der Codenummer 9202 9080 00 0
zugewiesen. Sie müssen bei der Einfuhr einer solchen Ware demnach einen
Zollsatz von 3,2 % einkalkulieren. Zusätzlich zum Einfuhrzoll der EG
wird bei der Abfertigung in Deutschland die Einfuhrumsatzsteuer (EUSt)
in Höhe von 19% erhoben.


klingt vielleicht kompliziert, ist aber recht einfach. beim beispiel der ko\'aloha wäre das z.b.:

569 $(Rechnungsbetrag) + 115 $ (versandkosten) = 684 $ (zollwert)

684 $ (zollwert)  x 0,032 (zollsatz) = 21,89 $ (zoll)

684 (zollwert) + 21,89 (zollsatz) = 705,89$ (einfuhrumsatzsteuerwert)

705,89$ (einfuhrumsatzsteuerwert) x  0,19 (einfuhrumsatzsteuersatz) = 134,12 (einfuhrumsatzsteuer)

21,89 $ (zoll) + 134,12 $ (einfuhrumsatzsteuer) = 156,01 $ (gesamteinfuhrabgaben)

man müßte als 156,01 $, sprich 98,11 euro, an den postversender (z.b. upsp) abführen und den zollwert (preis der ukulele und versandkosten), also 684 $, sprich 413,19 euro an den händler.

money order scheint mir dabei als zahlungsart eine schnelle und sichere methode und wenn der händler das richtige etikett auf das paket klebt (mit angabe zu inhalt, wert und rechnung) macht der postversender alles automatisch und man braucht an ihn bei übergabe nur noch die fälligen abgaben bezahlen.

hoffe das war jetzt nicht alles zu unübersichtlich :)

vg losguidos

Hirnwurst

Zitat von: wweltiVielleicht beim englischen \"the Ukulele Shop\" ? Ist ja dann schon in der EU.
Genau da hab ich sie gekauft.  :)  Die Betreiber sind sehr nett, soweit ich mich erinnern kann, spricht die Frau des Geschäftsführers sogar Deutsch.

Poltergeist

Wenn ich mich nicht irre, kommen beim Zoll zwar zum reinen Zoll noch zusätzliche Gebühren drauf, aber bei dem Preis, macht das Kohl wahrscheinlich auch nicht mehr fett.
Eklig wird es dann aber beim Garantiefall, denn dann hat man den Spaß mit den Versandkosten, Zoll und EUSt nochmal. Und wenn ich mich recht erinnere, *hatte* Jeanette Ärger mit einer ihrer Koalohas!
Ich würde mich da wohl doch lieber an einen Händler in der EU halten.

Poltergeist

Hmpf! Der Ukulele Shop hat nur zwei Modelle im Angebot und auch die nicht vorrätig. Die Concert käme da auf 395 Pfund, umgerechnet 496 Euro, allerdings ohne Versand.
Wäre mal interessant, die im Vergleich zu einer Pono zu hören!

losguidos

#20
gebühren kommen keine auf den zoll, zumindest wenn der postversender die abwicklung übernimmt.
mit der garantie hast du natürlich recht, aber wie du siehst, gibt\'s die standard-longneck, die mir gefällt, gar nicht im ukulele-shop. das ist ja auch der grund das ding dort zu bestellen. die haben von vielen herstellern auch die ausgefalleneren modelle. die normale standard kostet sogar nur 469$ (also knapp 300 euro) plus versand, steuern und zoll.
als käufer aus übersee trägst du logischerweise das risiko des versands, daß beim kauf vom händler hier wegfallen würde, weil der sich im zweifel dann mit denen rumärgern muß ;) wenn man sich aber einen vernünftigen händler sucht ist das risiko eines transportschadens recht überschaubar. die investition in einen passenden instrumentenkoffer, als zusätzlicher schutz, ist da auf jeden fall empfehlenswert... denke ich mal.

Henk

Der Ukuleleshop kann Dir auch Modelle bestellen, die sie nicht auf der Website haben.

losguidos

klar... dann könnte ich sie aber auch gleich über maik bestellen :) wenn der einen fairen kurs macht hab\' ich da überhaupt kein problem mit. im gegenteil, wäre in mancherlei hinsicht sogar praktischer (kundenservice und so...).

jukkalele

In diesem \"Ebay-Laden\" sind die KoAlohas billiger als in deinem Beispiel, losguidos.
http://stores.ebay.com/Musicguymics-Room
Ich bin davon fast sicher das die Versandkosten auch billiger sind. Ich habe zwei Ukulelen von MGM gekauft. Die erste war ein KoAloha soprano. Die habe ich selbst aus New York geholt - keine Versandkosten. Die andere var zwar ein Sopranino und also ein bisschen leichter, aber mit gleichem \"hartschaumcase\" als ein soprano, so insgesamt muss die Unterschied sehr klein gewesen. Versandkosten waren, glaube ich, etwa $50. Ein Soprano sollte viel weniger kosten als die $115 in deiner Beispiel.

Mike ist ein sehr guter unt netter Mensch. Er macht sicher dass alle Instrumente die er verkauft in Ordnung sindt. Er macht selbst die kleine Verbesserungen die er denkt nötig sind. Niedriger Action, andere Saiten oder was in jedem Fall nicht tiptop ist.

Hier sind seine KoAlohas Ooops \"FREE WORLDWIDE SHIPPING\" Das war etwas neues. Noch besser!

losguidos

hey super!! danke für den tipp :) schaue ich mir gleich mal an... du hast schon recht, bei meinen rechenbeispielen habe ich nicht ganz knapp kalkuliert. wollte aber bewußte keine megaschnäppchen anpreisen.

dir einen schönen abend...

MicroMue

Ich habe in der Tat meine Koaloha beim ukuleleshop in London bestellt. Lief cool und war günstig. Von MGM hört man allerdings auch nur und ausschliesslich Gutes. Und diese versandkostenfreie Versendung nach Europa ist natürlich ein Knüller. Auch was die Gewährleistung betrifft hab ich über MGM nur Positives gehört. Ich persönlich halte aber das Gewährleistungsargument ohnehin für überbewertet. Wie viele \"echte\" Gewährleistungsfälle hatten die Boardler denn hier so? Eine andere Frage ist vielleicht eher die Kulanz der hiesigen Händler, die einem auch mal bei Beschwerden unterhalb der Gewährleistungsschwelle weiterhelfen.
Ich hab da auch so eine Kiwaya im Auge. Sehr lecker!

Gruß

MikroMü

losguidos

#26
:) das denke ich allerdings auch! es gibt ja ganze industriezweige die von den ängsten der menschen leben (siehe versicherungen) *fg* über e-bay habe ich schon oft kameraequipment für 4000-5000 euro gekauft und wenn man ein paar dinge beachtet ist das eignetlich eine sehr sichere sache. auch mit paypal habe ich bisher nur gute erfahrungen gemacht und es ist eine sehr bequeme art der bezahlung.

wenz

Halloha!

hab eine Koaloha Sopran Longneck und bin sehr zufrieden damit.
Die Schaller Pegs wurden schon durch Grover ausgetauscht, jetzt gibts nichts mehr dran auszusetzen!
Richtig feiner Klang, schön laut und einfach ne geile Optik! -> Kaufen!!

Gruß
wenz

losguidos

danke :)

3 2 1 meins ...gerade getan  :shock:  das ding bei e-bay war einfach zu verlockend. der hatte genau das standard-longneck modell was ich suche und ich kriege es inklusive aller kosten für 450,- euro im hartschalenkoffer direkt vor die haustür gestellt. wen\'s interessiert kann ich in zwei wochen ja mal erzählen ob ich mit dem kauf zufrieden bin ;)

euch noch einen schönen abend...

Poltergeist

Zitat von: losguidoswen\'s interessiert kann ich in zwei wochen ja mal erzählen ob ich mit dem kauf zufrieden bin ;)

Da möchte ich doch mal sehr drum bitten!  ;)