Lautstärke Flachuke

Begonnen von Jan, 20. Mär 2009, 13:53:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (13 Antworten, 5.251 Aufrufe)

Jan

Hallo zusammen,

leider habe ich noch keine der flachen Brükos in der Hand gehabt und komme wohl auch nicht dazu in absehbarer Zeit. Deshalb folgende Frage an die Flachukler:

Sind die flachen Ukulelen sehr viel leiser als die Modelle mit normaler Korpushöhe?* Und wie wirkt sich ein gewölbter Boden auf den Klang aus und warum?


*Wenn man Konzertgitarren mit (flachen) Flamencogitarren vergleicht, ist der Unterschied beträchtlich, wobei der Unterschied eher im  Klang als in der Lautstärke besteht. Viel leiser sind die Flamencogitarren nicht...

metzo

ich besitze eine flache Brüko und eine Makala Delfin. Die Brüko ist um einiges lauter.

RISA

Soweit ich weiß, sind die Böden der Bükos nur außen gewölbt und haben keinen (spürbaren) Einfluss auf den Klang. Sieht aber trotzdem schön aus. Die Flachukulelen sind erstaunlich laut. Korpusgröße allein macht keine Lautstärke. Es kann sogar so sein, dass eine zu Große Tiefe des Korpus speziell unter dem Schallloch dazu führt, dass sich der Schall im Korpus \"verirrt\", d. h. die Ukulele ist zwar laut, aber nur wenn man drin sitzt  :mrgreen:

Gestern bei mir eingetroffen sind die neuen Thinbody-Modelle von Kala. Beide mit Vollholzfichtendecke und gewölbtem Boden. Die günstigere Variante mit Zarge und Boden als Mahagoni-Laminat für €105,- und die Edelversion mit Zarge und Boden aus Lacewood-Vollholz für €255,-. Beide mit neuen, übersetzten Mechaniken, die mir super gefallen. Beide sehr schön laut, wobei ich nicht sagen kann, ob der Schalldruck genauso groß, wie bei einer Standardtiefe ist, aber zumindest subjektiv sind sie schön laut und besonders stark im Durchsetzungsvermögen.


Kay

wuah, flach mit ohren, geht ja gar nicht ^^

Also ich empfinde die flachen (brükos) auch nur als unwesentlich leiser, aber dafür prägnanter im Klang. Aber ob man das im Blindvergleich wirklich hören würde weiß ich net...

RISA

@Goschi: Danke Goschi, das war mir nicht klar. Die Herstellung ist kein Geheimnis, denn die Kalas werden genauso hergestellt und haben ebenfalls eine Innen- und Außenwölbung.

@Kay: Diese \"Ohren\" lassen sich hervorragend stimmen. Sehr kleine, sehr präzise, übersetzte Mechaniken, die auch für sehr flache Kopfplatten geeignet sind. Beide Modelle kommen von Werk aus schon mit Aquila-Saiten und die Maserung des Lacewoods ist wunderschön.

ukefloh

Zitatwuah, flach mit ohren, geht ja gar nicht ^^

hatte ich auch schon und die ging sehr gut :mrgreen:  :mrgreen:

wwelti

Rigk: Ich möchte allerdings darauf hinweisen daß die Bodenwölbung bei gewölbten Brükos sehr viel stärker ist, als ich es jemals bei einer Kala gesehen habe...

RISA

@wweltie und Goschi: Ich habe jetzt keine flache Brüko zum Vergleich hier, aber Du stehst nicht auf der Leitung Goschi, denn die Kalas haben sowohl die Abschrägung, als auch die Wölbung und die konkave Form \"Bäuchlein\" führt auch hier zur erhöhten Stabilität, die eine Beleistung überflüssig macht. Also keine Leisten am Boden, geschrägt und gewölbt!

Meike

Ich hab eine Brüko No.4, die hat auch ein Bäuchlein. Von innen sind auf dem gewölbten Boden keine Leisten, nur unter der flachen Decke. Ich hab mal Fotos gemacht, damit man das Bäuchlein sehen kann ;) Ist zwar nicht ganz so gut geworden, aber ich denke, man kann es erkennen.




Bugle

#9
Tach auch,

bei meiner flachen Palisander-Brüko bin ich mit der Lautstärke extrem zufrieden. War subjektiv empfunden genauso laut (bei schönerem Klang) wie meine Kala Sopran. Die Wölbung kann man sehr gut messen - beträgt bei mir ca.8mm Unterschied zur Zargenhöhe (direkter Vergleich der beiden Innenmaße).

Außerdem geht Flach mit Ohren so dermaßen gut... ;)

Ukulix

Ukel auch seit meiner Anfangszeit auf ner schwarzen Flachbrüko (ohne Bauch) herum und der Klang ist phänomenal! Ziemlich laut, im direkten Vergleich zur Brüko 4 meines Bruders vielleicht unwesentlich gedämpfter....macht auf jeden Fall ne Menge Spaß und ist auch sehr komfortabel zu halten, zu transportieren (auf dem Fahrrad, bei Regen unterm Pullover...beim Handstand) .... also kann nur positives berichten ;)

Kay

Ich habe gerade über die Kala-Homepage folgendes Fotoalbum von den Kala Flachuken gefunden:
http://picasaweb.google.com/kala.brand.ukulele/KalaUkuleleTravelThinBodyMahogany?authkey=Ih3EJAkYwyQ&feat=directlink#
offensichtlich ist hier die Beleistung am Boden also doch nicht überflüssig geworden...

RISA

#12
Zitat von: Kay... offensichtlich ist hier die Beleistung am Boden also doch nicht überflüssig geworden ...

Die Beleistung ist nur bei der Tenor, nicht bei der Sopran. Ich habe bisher nur die Sopran bekommen und die sind alle definitiv ohne Beleistung!

Kay

ahso okay, das album war bei der sopran verlinkt, ich hab natürlich dann nicht jeden bildersatztext einzeln angeschaut, sorry. ich denke bei tenorgröße wärs auch sehr schwer die wölbung gut hinzubekommen.