Camp Uke-Nachbau von Mahalo?

Begonnen von Knasterbax, 20. Sep 2010, 12:41:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (14 Antworten, 2.354 Aufrufe)

Knasterbax

Liebe Gemeinde,

was haltet Ihr von diesem Teil hier? Hat/kennt die jemand?

http://cgi.ebay.de/MAHALO-Jam-Sopran-Ukulele-Cedar-JAM1-R-rundem-Body-/360221669183?pt=Streich_und_Zupfinstrumente&hash=item53dee2773f

Oder sollte man von Mahalo generell die Finger lassen?

Schöne Grüße
Knasterbax
Ich bin ja eher fürs Spielen als fürs Üben. (skiffle)

Kay

#1
Probiers aus ^^

Also ich hatte bislang nur Mahalos der absoluten Niedrigpreisklasse (Bis €30) in der Hand, die waren nix. Gut, aber auch die Staggs unter €30 sind Schrott, für €60 bekommt man da durchaus schon was anständiges. In diesem Sinne würde ich das jetzt nicht als Maßstab nehmen.

kurt

Ich habe so eine , Caruso glaub ich auch.

Meine hat eine massive Zederndecke und bundrein ist sie auch. Mahr hab ich für den Preis nicht erwartet. Damals gab es auch noch einen Koffer dazu. Der war echt gut ! 8)

Henk

Ich hatte letzte Woche eine weiße Mahalo für 24€ bekommen. Eine aus der Serie, die es auch in allen möglichen anderen Farben gibt. Abgesehen davon, dass der Klang recht dumpf ist (mehr Lack als Holz) und die Verarbeitung zu wünschen übrig lässt, handelt es sich bei diesem Instrument (nachdem ich Carbonsaiten aufgezogen habe) um ein ziemlich okayes. Zumindest für den Preis. Es ist gut spielbar und bundrein ist es auch.

Ehrlich gesagt hatte ich mich darüber gewundert, weil ich über die Mahalos viel Schlechtes gehört hatte. Vielleicht hatte ich ja einfach nur Glück und eine von den wenigen vernünftigen Mahalos erwischt. Der Händler sagte mir aber am Telefon, dass es bei den Mahalos kaum Qualitätsunterschiede gibt und bestätigte im Großen und Ganzen das, was ich eben schon schrieb: Billigukulele, denkwürdige Verarbeitung, aber ansonsten okay. Wahrscheinlich muss ich einfach noch ein paar von den Teilen bestellen und mal schauen, ob das wirklich bei allen so ist.  ;)

Ich habe meine weiße Mahalo jedenfalls guten Gewissens weitergegeben.

Leider kann ich zur Campuke so gar nichts sagen. Würde sie mir gefallen, bekäme sie nach meiner Mahalo-Erfahrung aber durchaus eine Chance. Ich würde sie wohl mal anschauen und im Zweifelsfall zurückschicken.

Knasterbax

Zitat von: kurtMeine hat eine massive Zederndecke und bundrein ist sie auch.

@kurt: Wie sind denn Klang und Bespielbarkeit/Saitenlage?
Ich bin ja eher fürs Spielen als fürs Üben. (skiffle)

Hansi

Zitat von: KayProbiers aus ^^

Also ich hatte bislang nur Makalas der absoluten Niedrigpreisklasse (Bis €30) in der Hand, die waren nix. Gut, aber auch die Staggs unter €30 sind Schrott, für €60 bekommt man da durchaus schon was anständiges. In diesem Sinne würde ich das jetzt nicht als Maßstab nehmen.

Meine rote Makala-Delfin klingt ganz wunderschön, für mich ist das eine absolut empfehlenswerte günstige Einsteiger-Uke.
Onward With Bravery

Knasterbax

@hansi:
Kay hat sich da wohl verschrieben; ich hatte nach der MAHALO U-JAM1-R gefragt...
Ich bin ja eher fürs Spielen als fürs Üben. (skiffle)

Hansi

@ knasterbax: Alles klar, ich wollte mich auch schon wundern. :mrgreen:
Onward With Bravery

ukemouse

#8
Zitat von: KayAlso ich hatte bislang nur Makalas der absoluten Niedrigpreisklasse (Bis €30) in der Hand, die waren nix.

Hast du dich vielleicht verschrieben? Meintest du vieleicht Mahalo?


Caruso hat so eine Mahalo. Klick

Knasterbax

Dem UAS mal wieder unterlegen :? :
Ich hab sie bestellt, trotz des eher abtörnenden Reviews auf Carusos Seite.
Und werde berichten...

Danke für Eure Kommentare!
Knasterbax
Ich bin ja eher fürs Spielen als fürs Üben. (skiffle)

Kay

Ja natürlich meinte ich Mahalo...

kurt

Hallo Knasterbax !

Die Saitenlage war sehr gut. Sogar mein 5jhg Sohn konnte ohne Probleme greifen.

Klang- naja, aber die Lautstärke war auch überraschend gut.

doctor dick

I have one on my work and I agree with the opnion of Caruso: Die Decke ist aus Zeder, was eigentlich ein gutes Tonholz sein soll, aber man merkt wenig davon, was wohl nicht zuletzt auch an der ungünstigen Brückenposition liegt, die zu weit von der breitesten Stelle der Decke weg sitzt, um effektiv arbeiten zu können.
Conclusion: don\'t buy this uke
Buy a Makala Delphin !
THREE FRETS ARE ENOUGH FOR A HAPPY UKULELE LIFE

Knasterbax

#13
Too late, dear Doctor,

it\'s already on the way...
...well, let\'s see (and listen).

And BTW: my 4 year old daughter \"plays\" a Makala Dolphin!

Greetz!
Ich bin ja eher fürs Spielen als fürs Üben. (skiffle)

Knasterbax

So, um das Kapitel abzuschließen, hier eine kurze Beurteilung der Mahalo:

Wenn man sie in die Hand nimmt, fällt als erstes die enorme Kopf- bzw. Halslastigkeit auf: Die Halsverbreiterung, wo der Hals am Korpus sitzt, ist phänomenal klobig!
Die Bünde sind erstaunlich gut abgerichtet, und es gibt sogar eine kompensierte Stegeinlage! (Bundrein ist sie - trotz der mitgelieferten Nylguts - nicht.)
Als Ohrenfreund nerven mich die ruckeligen Direktmechaniken.
Saitenlage: zu hoch, könnte man richten, lohnt aber nicht, denn:
Klang=Blech! Da ist die schlichte Makala Sopran noch deutlich differenzierter.

Also geht sie morgen wieder in die Post... :roll:
Ich bin ja eher fürs Spielen als fürs Üben. (skiffle)