Martin s1 Sopran Ukulele

Begonnen von belomor, 27. Jan 2012, 11:42:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (35 Antworten, 7.753 Aufrufe)

Spottdrossel

Ich besitze auch eine Martin S1.   Die klingt gut.

Ich habe eigentlich die S0, S1, 0XK, and the Tenor 1K.   (alle in Mexico gemacht).    Ich habe auch eine 2K (USA) bestellt.  Das kommt in Mai an.

Spottie

Saitensprung

Zitat von: belomorZitat von Paul Hostetter auf der Website Mandoline Cafe im Thrad \"new martin ukuleles\"

\"I\'ve set up a few of the Style 1 ukes made in Mexico. Once you replace the tone-killing bone saddle with an ebony one, and lighten the tab of the board that laps over onto the body and put good strings on, they sound quite good. They\'re clunkier than in the old days, but not a bad deal.\"

Da können wir ja froh sein, dass auf unserern S1 Ukes kein bone saddle ist!
lg belomor

Mag sein, aber sauer bin ich trotzdem, dass Thomann einem dafür dann 35,- mehr abknöpft als andere Händler und sie als Sondermodell anpreist.

belomor

@ Saitensprung
Ich habe heute bei Thomann gelesen, was du über die S1 geschrieben hast. Ein schöner Bericht!
Gewundert habe ich mich darüber, dass bei deinem Instrument die Saitenlage so hoch war, bei meiner uke ist sie perfekt.
Liebe Grüße,
Belomor

Saitensprung

#33
Ich kann mir vorstellen, dass es bezüglich der Saitenlage auch persönliche Vorlieben gibt. Ich habe beim spielen gemerkt, dass ich mit dem Zeigefinger eben nicht so über die Saiten flutsche, wie bei meiner Ibanez und Ohana. Als ich dann die Ukulelen verglichen habe, fiel mir auf, dass sie Saiten bei den beiden eben niedriger liegen - ohne zu schnarren! Zugegeben - richtig derb hoch wie schon bei ganz schlechten Instrumenten gesehen - ist die Saitenlage jetzt nicht, aber es ist mit dem Auge schon gut zu erkennen. Ich habe bei einer meiner Westerngitarren schon mal die Stegeinlage runter geschliffen und danach war es perfekt. Ist also kein Problem.

Habe gerade mal nachgelesen: Thomann hat den (leicht) kritischen Satz zu den falschen Angaben übrigens so gekürzt, dass nichts mehr darauf hinweist, dass sie falsche Angaben gemacht haben. Die Angabe \"S1 Special Edition\" lassen sie aber bestehen. Für mich eindeutig Falschangabe und Wettbewerbsverzerrung! Werde ich hier im Forum demnächst noch unter Händlererfahrungen schreiben.

Bonita

Bislang hatte ich immer gute Erfahrungen mit Thomann. Ich bin aber ziemlich erstaunt darüber, dass sie Rezensionen ändern und Falschangaben bestehen lassen. Dafür gibt´s eindeutig Minuspunkte fürs Image. Die können sich doch denken, dass solche Aktionen im Zeitalter von Internetforen bekannt werden. Ich glaube, ich werde Ihnen auch mal eine Mail schicken und auf die weiterhin falsche Produktbezeichnung hinweisen!!

Spottdrossel

Ich habe eigentlich die S0, S1, 0XK, and the Tenor 1K. (alle in Mexico gemacht)

Jetzt habe ich auch eine 2K (aus Koa) und eine Style 2 (aus Mahagoni) Sopran.  (die beiden in USA gemacht)

Bald mache ich eine Komparation-Video der 5 Martin Sopranos.

Spottie

PS:  Ich habe auch eine Style 2 Tenor (aus Mahagoni) bestellt.