Tenor: Luna vs. Kala, koki\'o und Risa

Begonnen von TLab3000, 14. Nov 2014, 13:55:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (16 Antworten, 3.314 Aufrufe)

TLab3000

Hallo allerseits,

würdet ihr sagen, dass eine dieser Ukulelen technisch und klanglich so viel besser als die Luna Mahagony Tattoo Tenor ist, dass man sie ihr vorziehen sollte?
Die Luna kann ich hier vor Ort testen, die anderen leider nicht.
Das Instrument muss nicht besonders warm klingen. Ein ausgewogener bis etwas schärferer Klang ist mir lieber.

- Kala KA-T
- Kala KA-TEM Exotic
- Kala KA SSTU Travel
- Risa 1/2 Akazie
- koki\'o Massivfichte-Palisander oder jede andere koki\'o bis zu dieser Preislage

Vielen Dank!

Gruß

Timo

TLab3000

Um meiner Schizophrenie zu frönen, kommentiere ich mal meinen eigenen Post:
Hier scheint es zwischen Luna auf der einen und Pukanala und Moana auf der anderen Seite eine Lücke zu geben. Akustische Tenöre bis ca. 140€ - kein Problem. Ab 240€, auch kein Problem. Dazwischen gibt es ein Loch, dabei halte ich diese Preislage für sehr interessant. Naja, da kann man wohl auf die Schnelle nichts machen.

seimke

Einen schharfen Klang hättest du am ehesten mit Ahorn. Das ist laut klar hell und wenn dir das nicht scharf genug ist kann ich dir eine Zederndecke empfehlen. Die ist richtig laut und knallig. Jedenfall die beiden die ich hier habe sind so.

stephanHW

Zitat von: TLab3000Ab 240€, auch kein Problem. Dazwischen gibt es ein Loch, dabei halte ich diese Preislage für sehr interessant. Naja, da kann man wohl auf die Schnelle nichts machen.
Loch füllen mit massiver Zederndecke:
http://www.ukumele.de/Tenor-Ukulelen/Mahimahi-Tenor-Ukulele-MT-35W::33.html

Anke

Also, ich habe die Luna Tattoo Tenor und bin begeistert von ihr.
Allerdings hat sie eher einen warmen, ausgewogenen, auch irgendwie typischen Mahagonie-Klang. Nix knallig und scharf. Aber laut ist sie auch.

Viele Grüße von Anke

TLab3000

Vielen Dank für eure Infos. Knallig muss sie nicht sein, wäre aber besser als zu weich. Ausgewogen ist natürlich auch okay. Ich will halt nur keinen brummeligen Kindergartenkinder-in-den-Schlaf-einlullen-Klangbrei, sondern schön differenzierte Töne.

Preislich liegt die Schmerzgrenze bei 170€. Die Mahimi sieht sehr interessant aus, ist mir aber im Moment zu teuer.

Kenzo

#6
Wenn es nicht zu warm sein soll scheiden alle Ukulelen aus, die nur aus Mahagoni bestehen. Eine Fichte/Mahagoni-Kombination ist da schon besser geeignet.

Von den Koki\'o Modellen bei Risa würde die Zebrano-Tenor vielleicht ganz gut passen

Hier gibt es ein Video davon. Das ist zwar das Exemplar mit Cutaway aber der Klang sollte sehr ähnlich sein.

Frolicks

Das mit dem Mahagoni kann ich so nicht stehen lassen. Eine Brüko Nr 9, also das Tenor-Standard-Modell von Brüko, ist aus Mahagoni, klingt aber gleichzeitig sehr klar und perlend. Wer mag, kann sich mit dem Leihmodell unseres geliebten Clubs davon überzeugen.
Allerdings liegt die klar über dem von TLab3000 angesagten 170 Euro.

Zu den oben genannten Uken kann ich leider nur zur Kala TEM und Travel Tenor was sagen, die erste besitze ich nämlich selbst, die zweite hab ich mal besessen. Nach Kindergarten-Kinder-in-den-Schlaf-einlullen klingt sie in meinen Ohren nicht (ich arbeite im Kindergarten...), aber schon eher weich und warm, insbesondere im Vergleich mit einer Brüko Tenor. Differenziert kingt sie aber auch. Falls du magst, kann ich gern ein kleines Klangbeispiel aufnehmen, TLab.
Die Travel hatte ich acuh mal, klingt eindeutig schärfer. Mir hat sie mit der Fichtendecke doch ein bisschen zu sehr nach Gitarre geklungen, v.a. mit ner Low G-Saite. Deshalb musste sie wieder gehen.
I plink, therefore I am.

TLab3000

Hah! Alles gelogen! ;)

Die Musicus Homepage ist alles andere als up to date - zum Glück!

Die Luna Tattoo Tenor ist nicht vorrätig, Luna kann seit Monaten nicht liefern und es stehen schon 5 (oder waren es 8?) Leute auf der Warteliste. Man hofft, dass vor Weihnachten noch etwas kommt, aber es scheint keiner mehr wirklich dran zu glauben.

Dafür sind die Pukanalas als Tenor nicht teurer als deren Konzertukulelen! Drei Stück waren vorrätig, zwei für 130€ und ein für 150€.
Außerdem gab es eine für 169€. Ich hätte mir merken sollen, was das war, denn die war richtig gut! Wenn ich nicht meine Weihnachtspläne hätte...
Für 199€ gab es auch noch eine - ich glaube eine Lanikai war das. Ab 200€ wurde die Auswahl noch größer und für 240€ (APC?) gab es schon ein richtig tolle, wunderschöne Instrumente. Aber mein Limit war ja 170€ mit Tasche.

Von Pukanala gibt es die Rare Wood Bocote - davon habe ich ja die Konzert - als Tenor für 150€. Außerdem eine Rare Wood Burl Maple und eine andere aus der Serie mit einem hellen Holz, weiß nicht mehr welches, für je 130€.
Die Burl Maple gibt es da jetzt nicht mehr  :mrgreen: Die 39€ Aufpreis zur oben genannten besseren habe ich mir gespart. Und die Burl Maple gibt es vielleicht bald gebraucht zu haben.

Ich habe dieses Jahr wirklich richtig hart gearbeitet. Von einem Teil des verdienten Geldes möchte ich mir etwas gönnen. Wenn ich mir nicht auch mal was richtig Schönes gönne, geht meine Motivation, so weiter zu machen, irgendwann flöten.
Seit 1999 war ich nicht mehr in Urlaub, wenn man mal von zwei Tagen Paris und zwei Tagen Venedig (Hochzeitsreise) absieht. Und ich will eine richtig gute Ukulele. Mein Plan: Zwischen den Jahren günstig irgendwo in Urlaub fahren, wo es ein gutes Ukulelengeschäft gibt, und ein richtig gutes Instrument kaufen - 500€ bis max. 900€ würde ich für die Uke ausgeben. Vorschläge für Urlaubsorte sind herzlich willkommen :)
Davor muss ich herausfinden, was das Richtige für mich ist. Sopran? Tenor? Konzert? Da ich nun eine Tenor habe, sollte ich bis Weihnachten eine Entscheidung treffen können. Wenn es eine Konzert oder Sopran wird, behalte ich die Burl Maple. Wenn es ein Konzert wird, verkaufe ich die BM und hole mir eben etwas richtig Schönes.

Seit 12 Jahren kann ich nicht mehr Gitarre spielen - und das war früher mein Lebenszweck. Die Ukulele gibt mir das alles wieder. Wenn ich Ukulele spiele, bin ich glücklich. Im Moment bin ich einer so teuren Ukulele vielleicht noch nicht würdig, aber eines Tages... eines Tages...

hilli2

Hallo!

Ich hab die Kala KA-T, inzwischen mit Low-G, war meine erste \"richtige\" und ich hab sie immer noch - nicht ohne Grund: Sie klingt richtig toll!!

Klare Kaufempfehlung für die Kala!!

Kristina
***Music was my first love...***

Frolicks

900,- Euro? Da würde ich hier mal anfragen, was es dafür in etwa gäbe: http://www.cmohri.de/docs/ukulelen.php

Die gibts dann zwar nicht zu Weihnachten, jedenfalls nicht dieses Jahr, aber dafür wäre dass dann die ganz Besondere. Maßgeschneidert, sozusagen. Dementsprechend fände der Weihnachtsurlaub dann im Westerwald statt. Da steigt dann außerdem die Chance auf Schnee.

Ansonsten wäre mein Tipp: Aschaffenburg. Nettes Städtchen mit hübscher Atmosphäre, zur Weihnachtszeit bestimmt toll. Und RISA (Groß-Umstadt-Heubach), Session Music in Frankfurt (mit großer Ukulelen-Auswahl) und Kitzingen (Brüko) nicht allzu weit entfernt (weniger als eine Stunde Fahrt mit dem Auto zu jedem Ziel). Da sollte was zu finden sein in deiner Preisklasse und Geschmacksrichtung.
I plink, therefore I am.

LokeLani

#11
Das Basis-Modell von Stevens (Werner Kozlic, München), gibt es ab 900€.

Klanglich sind diese Ukulelen der Hammer!  ;) Auf Anfrage gibt es diese bestimmt auch als Tenor.
http://www.guitars.de/stevens-custom-guitar/stevens-grundmodelle/ukulelen/konzert-ukulele/

Meine beschrieb ich hier: http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=16283

seimke

#12
Da stellt sich wieder die Frage ob es eine richtige Ukulele bzw eine richtige Größe gibt. Ich versuche das schon seit Jahren für mich rauszufinden. Das Einzige was mir klar geworden ist, ist das ich keine Sopranspielerin bin. Ansonsten nehme ich was mir gerade gefällt oder in die Finger kommt. Ich habe gerne viel Platz auf dem Griffbrett also sollte ich Tenor vorziehen aber Konzert ist oft handlicher. Wenn ich Stücke spiele, bei denen ich über mehrere Bünde spreizen muss nehme ich z.B. lieber eine Konzert. So schwanke ich immer zwischen den Größen hin und her.
Das Gleiche gilt für den Klang. Mal möchte ich ihn etwas wärmer haben und dann etwas lauter/klarer. Das hängt von vielen Dinge ab. Von meiner Stimmung, wo ich gerade bin und welches Stück ich gerade spielen will. Ich denke das geht vielen Leuten so wie mir, sonst würde es kein UAS geben. Dann hätte jeder seine Traumukulele und bräuchte keine anderen mehr.
Was ich sagen will ist, dass du dir eine sehr schwierige Aufgabe gestellt hast, an der du vermutlich lange knabbern wirst.
Wenn du soviel Geld ausgeben kannst/willst würde ich auch zu einem Gitarrenbauer gehen und mir eine bauen lassen. Für das Geld kannst du dir das bauen lassen was  dir wirklich gefällt - vorausgesetzt du weißt was du willst...

Kenzo

Zitat von: FrolicksDas mit dem Mahagoni kann ich so nicht stehen lassen
Natürlich kann man das nicht so pauschal sagen. Tendenziell klingt aber Mahagoni wärmer/weicher als beispielsweise Akazie, Ahorn oder (gerade sehr in Mode) Nussbaum.

Zitat von: TLab3000500€ bis max. 900€ würde ich für die Uke ausgeben
In der Budgetklasse würde ich mir bei RISA die Modelle von Big Island, Honu und Imua näher ansehen. Eventuell noch Flourcarbon-Saiten dazu für den klareren Klang und es könnte genau passen.

howein

Zitat von: seimke... Das Gleiche gilt für den Klang. Mal möchte ich ihn etwas wärmer haben und dann etwas lauter/klarer. Das hängt von vielen Dinge ab. Von meiner Stimmung, wo ich gerade bin und welches Stück ich gerade spielen will. Ich denke das geht vielen Leuten so wie mir, sonst würde es kein UAS geben. Dann hätte jeder seine Traumukulele und bräuchte keine anderen mehr.
Schön auf den Punkt gebracht ... genau so ist es!  :D
Das hat nichts mit sinnloser Sammelwut zu tun wie es manchmal hingestellt wird (wobei ein kleines \"Sammelgen\" natürlich auch immer beteiligt ist  ;) ) ... es ist einfach schön, je nach Stimmung (durchaus auch doppeldeutig gemeint) und Art des Stückes einfach zum passsenden Instrument greifen zu können!
Und wenn ich meine kleine \"Sammlung\" oder die vieler anderer so anschaue ... es geht uns verdammt gut ... wir sollten wirklich dankbar sein ...