Brüko oder ?

Begonnen von Frigate, 26. Sep 2013, 11:47:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (28 Antworten, 8.077 Aufrufe)

Frigate

Hallo zusammen,

Weihnachten naht und das Christkind bringt mir eine neue Ukulele.(wie jedes Jahr)

Bevor ich den Wunschzettel schreibe habe ich noch eine Frage.

Ich möchte gerne eine Brücke Nr. 6

Gibt es noch andere Sopran Ukulelen in dieser Preisklasse die besser sind?

Ich denke nicht ,aber lasse mich gerne eines besseren belehren.

Über den speziellen Sound der Brükos bin ich informiert ,einer mag sie ,der andere nicht.

Was ist eure Meinung.

Entschuldigung für diese typische Anfängerfrage

Gruß
Franz

vinaka

Brüko No. 5.
Ist dieselbe, nur ohne den Zierrat an der Kopfplatte.

Frigate

#2
Danke vinaka ,

aber das wusste ich bereits.

Mir geht es auch weniger um den Preis ,die Uke darf auch etwas teurer sein.

Gruß
Franz

UkuWulf

Boah, so ein Christkind hätte ich auch gerne  ;)

Ich würde sagen, für den Preis gibt es regulär nichts besseres. Höchstens noch ein Sondermodell von Brüko, wenn es nicht so sehr auf\'s Geld ankommt. Ich war im Sommer mal bei Brüko und konnte verschiedenste Instrumente anspielen. Holz, Bauhöhe und gewölbter Boden beeinflussen den Klang teilweise doch sehr. Aber auch für den dann höheren Preis gibt es hinsichtlich Qualität und Handwerkskunst eigentlich keine echte Alternative - wenn man Brüko mag  :)
Es sei denn eventuell eine gebrauchte Pono oder sowas in der Richtung (ich hatte kürzlich das Glück :) ).

Natürlich nur persönliche Ansicht, ist ja auch irgendwo Geschmacksache ...
Das Letzte auf YouTube
Review APC-Thin-Sopran

Frigate

Es wird eine Brüko ,nur welche?

Nr 6 normal oder flach

oder die schwarze , flache (gefällt mir auch sehr gut)

oder ein Sondermodell ( Longneck ,gewölbter Boden ,besonderes Holz)

Immer diese Entscheidungen

Gruß
Franz

HEiDi

Eine nach der anderen...  8)
HEiDi mit MAjA, UkuLily & wir_holen_den_cup

lelopa

#6
Habe die flache No. 2 (weiß nicht schwarz) und kann sie wärmstens empfehlen!

Lelchen

#7
Also mir gefällt meine aus Ahorn sehr, war aber eine spezielle, weil aus extra lange gelagertem Holz. Die klingt eher brillant, ich mag sie für Solos bzw. Pickingstücke gern. Die aus Pommele Mahagoni klingt anders, aber auch schön (wärmer). Beide sind flach und gewölbt, was mir auch gefällt. Aber ich besitze auch (noch) kein Vergleichsstück, das geraden Boden bzw. normale Höhe hat. Die Lautstärke ist bei beiden gut, die aus Ahorn ist vielleicht ein wenig lauter (nicht gemessen, eher gefühlt).
Eine schwarze, flache ohne Bauch aus Ahorn habe ich schonmal ausprobiert - hat mir auch gefallen, kann ich mir gut als prima \"Alltagsukulele\" vorstellen.

Guhl

Brüko ist nur zu empfehlen. Habe die flache Tenor. Super.

Auliz

#9
Hi,
bin quasi auch noch relativ grün was \"Ukulelen Wissen\" angeht.
Trotz alledem eine kleine Antwort.

a) hab seit kurzem auch eine Brüko (Nr.16) meinem Bestand und es wird nicht die letzte sein! ich zahl schon fleissig in die Ukulelen-Spardose ein um noch ne Vollholz Tenor anzuschaffen, die dann meine Kala KA-MT ersetzt/ergänzt.

b) da es sich scheinbar um eine Sopran Ukulele handelt kann ich dir wärmstens den Beitrag von Herrn WWelti empfehlen:
http://www.ukulele-arts.com/2013/01/02/12-ukulelen-im-test-und-klangvergleich/

finde das super informativ und aufschlussreich (danke an dieser Stelle für die ganze Mühe  :) )
werde selber auch drauf zurück kommen wenn dann mal ne Sopran Uke kommt.

Bis dahin
Grüße Micha


p.s. edit hab nicht gesehen dass die wahl definitiv auf brüko fällt, trotzdem lasse ich das mal so stehen  :lol:

matzee

Ich hab mittlerweile 8! Brükos. Alle anderen Ukulelen bis auf meine Kiwaya mussten schrittweise weichen...
Ich lieb sie alle von der \"normalen Nr6\" bis zum Maßanfertigung nach meinen Vorstellungen.
Manche Ukulelen spiele ich längers nicht, dann wieder sehr gerne. Einfach stimmungsabhängig.  
Aber so echte \"Dauerbrenner\" sind die flache Zebrano und die Brüko Nr.1. Da kann man nichts falsch machen.
Wenn man nicht auf den Euro schauen muss: nimm die Zebrano!
Meine ganz subjektive Meinung.
Schau mal regelmäßig in den Brüko-Onlineshop. Die Zebranos tauchen immer mal wieder auf.
Scheinen also sehr beliebt zu sein. Zu recht!

Frigate

Danke an alle,

das wird ja schwierig , aber es eilt ja nicht.

Eine Zebrano wäre auch schön ,wie ist der Unterschied zur schwarzen Nr 1 , ich meine vom Klang her.

Ich habe 2 Tenor (Kala und Vietnam Uke), 1 Konzert (Rockson , super Ukulele massive Fichtendecke und günstig) und 4 Sopran Uken(Billigteile und eine Stagg mit Tonabnehmer), aber keine Brüko , heuer muß eine her.

Gruß
Franz

matzee

Die Nr1 ist direkt, geradeaus und \"fröhlich\".

Meine Zebrano ist auch direkt, aber etwas \"gemütlicher\", mit nem Einschlag zum Blues.

So mal vor mich hingesponnen:
Wenn man sie mit menschlichen Attributen versehen würde:
Die Nr1 fröhlich-naiv und die Zebrano etwas \"reifer\", nachdenklicher.

Frigate

Die würde ja alle beide zu mir passen.

Bin selbst reif und fröhlich , und naiv und nachdenklich :D

Tendiere zur schwarzen flachen Nr. 1 , aber noch nichts entschieden.

Anke

#14
Auch ich empfehle definitiv Brüko. Und wenn es auch etwas mehr Geld sein darf, dann wäre es vielleicht wirklich einen Gedanken Richtung Custom-(Longneck)-mit-schöner-Holzauswahl wert.

Seit ich meine zwei Brüko-Longneck habe reizt mich kaum eine andere Ukulele (ausgenommen meine Kiwaya, aber die spielt eh in einer anderen Kategorie).
Bei den Longnecks könnte ich also aus Erfahrung empfehlen:
- Walnuss, volle Höhe mit Bauch (klingt etwas voller, wärmer)
- Zwetschge, 3/4-Höhe mit Bauch (klingt etwas heller)
Beide Ukulelen sind vergleichsweise laut und spielen sich toll.

Ich wünsche Dir viel Erfolg bei deiner Wahl!