besitzt hier jemand eine ko\'aloha

Begonnen von losguidos, 15. Mai 2008, 05:38:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (49 Antworten, 7.924 Aufrufe)

losguidos

aloha!

ich bin relativ neu hier und wollte fragen, ob es mitglieder gibt die eine ko\'aloha ukulele besitzen. vielleicht können sie mir sagen, ob sie mit dem instrument zufrieden sind, oder ob es dinge gibt, die ihnen positiv, oder negativ aufgefallen sind.

ich habe mich entschlossen mir in den nächsten wochen eine ukulele bei einem händler auf hawaii zu bestellen (muß noch ein bißchen sparen  ;) ) und habe in der \'ko\'aloha standard longneck\' das für mich ideale instrument gefunden. das ist natürlich sehr subjektiv, aber es vereint eine ansprechende optik, geringe größe (nur 56cm gesamtlänge) und gute spielbarkeit (konzerthals)... und das alles zu einem preis den ich, ohne allzu schlechtes gewissen, noch vertreten kann :) inclusive versandkosten, zoll und einfuhrumsatzsteuer kostet der spaß dann 530-550 euro (je nach aktuellem dollarkurs).

ich hatte mir auch noch instrumente von kamaka, g-string, ko\'olau/pono und kanile\'a angeschaut aber am ende finde ich die ko\'aloha am attraktivsten. wäre schön wenn hier jemand was zu den instumenten von ko\'aloha sagen könnte...

sonnige grüße
losguidos

Poltergeist

#1
Jeanadriane hat so eine Longneck und noch ein oder zwei andere Koalohas, wenn ich mich nicht irre. Sie ist ziemlich begeistert davon und das nicht zu Unrecht. Die Instrumente sehen traumschön aus, gerade weil sie so schön schnörkellos sind, und haben einen wirklich tollen Klang, sehr weich und sehr voll.
Waitswatcher hat glaube ich auch eine Koaloha.
Soweit ich mich entsinne meinte Maik allerdings, dass es mit Koalohas immer wieder Verarbeitungsprobleme gäbe. Wenn die drei sich also nicht bald \"freiwillig\" hier melden, dann schreib sie einfach mal selber an.
;)

losguidos

hey super!! vielen dank für den tipp ;)

ja. werde mal etwas warten bevor ich sie unaufgefordert belästige... ist ja noch früh :)

vg
losguidos

Mike von D

Aloha,

das beste wäre du könntest es kurzfristig einrichten am Samstag zu mir zu kommen, da kannst du Ko\'alohas und weitere Ukulelen live sehen und spielen.
Danach wäre dann am 1.6. ein Treffen in Essen im Unperfekthaus und dann vom 13.-15. Juni in Winterswijk.

Also alles sehr gut erreichbar für dich.

Und du must die Ukulele nicht aus Hawaii bestellen, sprich mit mir dann hast du im Falle eines Garantiefalles hier in Deutschland einen Service.

Gruß
Maik

losguidos

vielen dank... sind ja mehr spieler als ich dachte, weil ich hier im forum nie viel darüber gelesen habe.

@maik: wäre cool! weiß noch nicht, ob es samstag passt, aber vielleicht kann ich dich kurz vorher nochmal anmailen, falls es doch klappt. am 01.06. werde ich auf jeden fall versuchen zu kommen. da kann mich höchstens ein kurzfristiger job von abhalten (bin halt freiberufler... :? ).

der grund warum ich mir eine aus hawaii bestellen wollte ist eigentlich die große auswahl... da bekomme ich instrumente die hier gar nicht angeboten werden. also wenn der preis stimmt, kann ich die auch gerne über dich bestellen. vielleicht kriegst du ja als händler bessere konditionen, obwohl die mit 570 $ schon fünfzig dollar billiger angeboten wird, als der offizielle vk von ko\'aloha... du müsstest dabei ja auch noch was verdienen ;)  
das bestellen aus hawaii ist eigentlich recht unkompliziert und die damen beim zoll waren super-hilfsbereit zu mir. die haben mir eine seitenlange mail geschrieben in dem die abwicklung und kalkulation ganz ausfürhlich erklärt wurde und wenn man das über den postversender abwickelt ist das auch recht unkompliziert. man muß halt nur ab dem tag der bestellung ein paar wochen warten (1 woche geldtransfer, 1woche bis sich der händler in bewegung setzt, 1woche versand).
klar... mit der garantie ist das so\'ne sache, aber du müßtest sie ja auch wieder dahin zurückschicken, denn in europa haben die wohl kaum eine vertretung.
in jedem fall könntest du mich beraten was ein pick-up betrifft. neige ja momentan zu einem shadow passiv pick-up (den für 60 euro). das nanoflex system ist sicher gut, aber im zweifel würde ich eh lieber eine untersteg & mikrofon-abnahme bevorzugen. dann kann man die mikro-kanäle und den untersteg so mischen, wie\'s einem am besten gefällt, oder??

bis bald

Mike von D

all deine Fragen beantwote ich gerne, am liebsten beim Treffen.

Wenn du es Samstag kurzfristig schaffst ist kein Problem, wir sind ohnehin hier ;)

In Sachen Garantie:
kleinere Reparaturen führe ich selber aus, was ich nicht kann macht ein Gitarrenbaumeister für mich, was er nicht kann geht zurück nach Ko\'aloha.
Aber alles ist eifnacher als wenn du es zurück schicken müßtest.
und was du hier kaufst ist auchs schon verzollt.

Es gab schon Ko\'alohas die \"2nds\" waren aber nicht als solche verkauft wurden.
Da gabe es dann Mängel am Lack was zu diskussionen in diversen Boards führte.
Will nur sagen vorsicht bei \"vermeindlichen\" Superangeboten.

Preise bekomme ich in Kürze, dann kann ich dazu mehr sagen.

Maik

losguidos

ja cool :) kannst mich ja auf dem laufenden halten und mir mal was vorschlagen. dauert eh noch zwei bis drei wochen, bis ich dann endgültig zuschlage. auf jeden fall wäre es über dich eine interessante alternative... und danke nochmal!

MicroMue

Aloha losguidos.

Goschi hat recht. Ich hab tatsächlich eine Koaloha in Soprangröße. Meine stammt aus 2007 und hat deswegen noch die Schaller-Tuners, die heute aber wohl nicht mehr eingebaut werden. Anyway, von mir bekommst du ein klares Go für die Koaloha. Sie klingt unheimlich voll und geht lautstärkemässig richtig nach vorn. Ich spiele meine jetzt etwas über ein Jahr täglich und habe festgestellt, dass sich der Klang in der Zwischenzeit enorm entwickelt hat. Du musst allerdings schon auf den aggressiveren Koa-Klang stehen. Ich hab noch eine Bushman Koa, die z.B. wesentlich weicher klingt, anders aber auch reizvoll. Was mir top gefällt, ist die Bespielbarkeit. Saubere Intonation, niedrige Saitenlage, Griffbrettbinding alles sehr geschmeidig bis hoch in die oberen Lagen. Pack noch Worth-Saiten drauf und du kannst nichts mehr falsch machen. Ich persönlich hab bisher bei Sopran-Uken in dieser Preisklasse noch nichts besseres gespielt.

Gruß

MikroMü

losguidos

hi micromue,

vielen dank für die info. sowas ist echt wertvoll, denn auf klangbeispiele im internet möchte ich mich aufgrund der vielen unbekannten (aufnahmeart, spielerqualität, komprimierung, ect...) weniger verlassen. zumal meine computerlautsprecher alles andere als high-end sind :)

das was du sagst habe ich bisher auch gelesen... die kommentare gingen so in richtung \'voller, traditioneller klang\', was ich eigentlich ganz gut finde. bin ja offengestanden noch blutiger anfänger (hatte vor drei wochen eine 24 euro mahalo gekauft), aber wenn ich mir die biografien der meisten leute hier anschaue, scheint es mir sinnvoller, mir direkt ein besseres (semiprofessionelles) instument zu kaufen, als eine preiswertere \'mittelprächtige\', die mir dann vielleicht in 6 monaten nicht mehr genügt.

dir einen schönen tag...

beste grüße
losguidos

MicroMue

Zitat von: losguidosscheint es mir sinnvoller, mir direkt ein besseres (semiprofessionelles) instument zu kaufen, als eine preiswertere \'mittelprächtige\', die mir dann vielleicht in 6 monaten nicht mehr genügt.

beste grüße
losguidos

Mit der Einstellung liegst du auf jeden Fall richtig. Ein gutes Instrument erleichtert das Üben ungemein und erhält die Motivation. Und der Punkt ist: eine Koaloha hat einen einzigartigen Klang. Die gibst du auch nicht her, wenn du dir deine erste maßgefertigte Glyph bestellt hast  ;) . Hau rein!

Gruß

MikroMü

Henk

Zitat von: MicroMueDie gibst du auch nicht her, wenn du dir deine erste maßgefertigte Glyph bestellt hast  ;) .
Du wirst doch nicht etwa???  :shock:  ;)

Hirnwurst

Ich habe wie Goschi schon geschrieben hat eine KoAloha Konzert und kann mich MicroMue nur anschließen. Ich habe den Kauf nie bereut und bin vollstens zufrieden mit ihr. Klang, Optik, Bespielbarkeit, passt alles. Hat sich innerhalb kürzester Zeit zu meiner Lieblingsukulele gewandelt.
Es ist natürlich immer alles eine etwas subjektive Ansicht, aber ich kann nichts Negatives über KoAlohas sagen.  :D

losguidos

super!! jetzt kann mich ja eigentlich nur noch \'höhere gewallt\' vom kauf abhalten  :P  

danke dir!

Poltergeist

Ihr Lieben: *wo* habt ihr eure Koalohas denn gekauft, wenn ich mal fragen darf? Und wieviel kam da an Steuern und Zöllen noch drauf? Prinzipiell fand ich die Koalohas, die ich angespielt habe, ja auch toll. Aber der Import über den Atlantik hinweg macht mir doch Bauchschmerzen...

wwelti

Vielleicht beim englischen \"the Ukulele Shop\" ? Ist ja dann schon in der EU.