Darf ich vorstellen: Die Giraffe!

Begonnen von dienstag, 03. Feb 2009, 20:28:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (41 Antworten, 7.274 Aufrufe)

dienstag

Also über solche Feinheiten hab ich leider keine Ahnung und bevor ich dir irgendwelche falschen \"Tips\" gebe, sag ich lieber gar nix :) am besten fragste einfach mal deinen Händler, der ist auf dem Gebiet sicherlich kompetenter als ich... :)

v50super

Zitat von: dienstag...gearbeitete \"Fassung\" ...  ... ein wenig \"auszubessern\"? Sind meist nur ein paar milimeter ....
OHA ! BRRRR !
Die Fassung heißt Sattel und es sind  IMMER  nur Zehntelmillimeter !!!
Brotmesser ist gar nicht so falsch - am 1.Bundstäbchen sollten 0,5 bis 0,7 mm Saitenhöhe sein.
Die \" Kopfseite \" und die \" Bundseite \" sollen  GANZ LEICHT nach unten gefeilt werden.
Sättel sind meist murksig geklebt und können bei montierten Saiten gelöst und wieder
aufgeklebt werden - die hochwertigeren sind aus Knochen oder Tux, bei BRÜKO Hartholz...
CIAO

pippi

Also der Sattel meiner Kala Giraffe ist tadelos.
Allerdings sitzt bei mir eine Mechanik etwas schief...

pippi

dienstag

Also ich hab bei mir grad nochmal \"genauer\" hingeschaut und so verhunzt wie ich ihn in Errinerung hatte ist er gar nicht 8)
Vielleicht kannst du ja mal genaue Bilder von deinem Sattel reinstellen... dann würde die Diagnose leichter fallen :)

dienstag

#34
Ich hab mal den Ausgangspost um ein Soundbeispiel erweitert, diesmal bleibts auch länger drin :mrgreen:

snoopy

Hallo Dienstag,

was für eine Low-G-Saite von Hannabach ist das genau und wo kann man die Kaufen?

Gruß Snoopy

dienstag

Hallo snoopy,

ich kann ja mal abschreiben was auf der Verpackung steht:

Hannabach  
Classic Guitar Strings
Silver-Special

High Tension
8154 HT* D(Ré)-4th
Nylon

Die Packung ist blau... gekauft hab ich sie hier im Musikgeschäft(Jellinghaus Dortmund), man kann sie denke ich aber auch irgendwo im Internet finden. Ich muss vlt dazu sagen, dass ich mir vorher keine spezielle Saite ausgeguckt habe, sondern einfach ins Musikgeschäft gegangen bin und die teuerste aber bezahlbare Gitarren D-Saite gekauft hab :mrgreen:

Kay

halt eine D-Saite für Klassikgitarre, genau.

snoopy


Kunar

Bei einem Besuch im Leleland hatte ich eine Brüko Longneck Sopranukulele aus massivem Mahagoni gesehen, die klanglich eine Offenbarung war. Mir fehlte nur keine Akustiksopranukulele mehr. Dennoch fragte ich beim nächsten Besuch mal nach - und sie war verkauft. Gut so! Dann ist sie wahrscheinlich in besseren Händen, die sie mehr spielen werden als ich es je getan hätte. Dann fiel mein Blick jedoch auf die Seite im Laden, auf der die meisten Tenorukulelen hängen: \"Was ist denn das da?\" \"Eine Giraffe! Sopranukulele mit Tenorhals!\"

Kurz und gut: Das Ukulele-Anschaffungs-Syndrom hat wieder zugeschlagen. Es handelt sich um eine Ohana SK-30L.

- massiv Mahagoni
- 20 Bünde, Markierunen auf 5, 7, 10, 12, 15
- passt in eine Hülle für Konzertukulelen
- Preis im Leleland: 159 EUR (aus meiner Sicht ein fairer Preis)

Einzigiger Kritikpunkt ist der Kopf, der ein wenig plump geraten ist. Ansonsten ein schlicht aussehendes Instrument, das aber sehr gut in der Hand liegt. Das würde man vielleicht nicht erwarten, aber die Balance zwischen Soprankörper und Tenorhals ist erstaunlich. Sowohl beim Sitzen als auch im Stehen überhaupt keine Probleme (was ich stehend spielend durchaus bei einer normalen, massiven Sopranukulele beim Probespielen schon mal bemerkt hatte).

Der Klang ist sopranig, beim Greifen habe ich jedoch die Vorteile einer Tenorukulele, die ich als Gitarrenkonvertit sehr schätze. Ich würde sie vielleicht nicht einem Anfänger als erste Ukulele empfehlen, aber sie ist eine gute Ergänzung insbesondere für Leute, die auf verschiedenen Größen spielen wollen und mit kleineren Griffbrettern Probleme haben. Die Giraffe ist in jedem Fall eine reizvolle Alternative zur Longneck-Ukulele.

Ukelix

So eine Kala Giraffe habe ich auch, prima Instrument. :)
mag: Brüko, Cheapo, Outlaw Country, Punkrock, (Anti-)Folk. Velvet Underground, Grateful Dead, Misfits, Jeff Lewis, Hank Williams I-III.
Käptn Offline bei Youtube

jazzjaponique

und der Kleinen von Dienstag geht´s auch noch gut