Hab nen neuen Schatz - ukuMele Akazie II neue Kopfplatte ist fertig :-))

Begonnen von Meg, 07. Mär 2013, 10:55:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (66 Antworten, 6.874 Aufrufe)

Meg

Danke Fischkopp, das fällt verhältnissmäßig leicht, wenn man Fein-Werkzeug (also von der Firma \"Fein\") hat und für zierlichere Dinge einen Proxxon-Dremel, dazu etwas Übung und Zutrauen, dass man\'s schon hinkriegt und zum Schluß die Oelfarbe obendrauf. Die Mischung der Farbe war: Dunkelocker, lichter Ocker, etwas orange, gebrannte Siena und ein wenig gebrannte Umbra für die feinen etwas dunkleren Striche mit 2-Haarpinsel gemalt. Für mich ist das alles kein Problem, da ich Übung und alles Material griffbereit hier habe, für den, der das nicht hat, wird es schwierig, das zu machen, um nicht zu sagen unmögllich.

@Howein, ja ein interessantes Thema, daher ja auch die vielen verschiedenen Vorlieben für Farben und Formen. Ich wußte schon vor dem Kauf, dass ich die Kopfplatte niemals so lassen werde, sowas platt hartes kantiges mag ich nicht. Widerspricht meinem Formempfinden für die Ukulele.  Die Form hat bei mir ja auch grad mal einen Tag überlebt.
Andere widerum finden das klassich, schlicht, schön. Ist eben Form- und wie du ganz richtig sagst Empfindungssache, je nach Persönlichkeit.

Meg

So. Nochmal dran rumgesägt und geschliffen. Dieses ist dann wohl wirklich die letzte Version, langsam wird das Holz knapp  ;)


Kai


Meg

DANKE !  :D  Ja, irgendwie irgendwas hatte mich gestört wenn ich hinsah - zu kurz angesetzt die Form, mein inneres Auge sah immer was anderes als das, was an der Wand hing. Ich finde sie jetzt auch ganz stimmig. Die weicheren Übergänge harmonieren jetzt mit der Form des Korpus.

lelopa

Zitat von: howeinInteressant!
Aber eigentlich gefällt mir persönlich deine erste Version besser ... irgendwie ruhiger, harmonischer ...

Mir auch... :?
jetzt erinnert sie mich an eine ortega  :roll:

Kiri

Ich finde sie jetzt auch sehr stimmig und mit Abstand die beste Version!
Tolle Arbeit!  :)

Meg

An irgendwas anderes wird wohl jede Ukulelen-Form immer irgendwie erinnern. Ortega-beeinflußt bin ich nicht, hab mir nie eine näher angesehen. Bei der nächsten mache ich allerdings ganz was anderes  8)  :mrgreen:

lelopa

Zitat von: Meg......... Bei der nächsten mache ich allerdings ganz was anderes  8)  :mrgreen:

Bin gespannt wie \'ne Saite!

Kiri

Was für Farben hast du da benutzt? Acryl?
Hab gesehen, du malst auch :)

Meg

Nee, das ist sehr hochwertige Oelfarbe, meine teuersten Mussini-Oel-Farben. Maler haben schon immer mit Oelfarbe auf Holz gemalt. Wasserfarbe widerstrebt mir dafür. Man kann den Farbton mit Oel besser anpassen, weil der so bleibt. Wasserfarbe sieht nach dem Trocknen anders, meist heller aus und würde mit dem Holz materialmäßig nicht so harmonieren.
LG...

Kiri

Das stimmt, nur dauert es fast ein halbes Jahr, bis Ölfarbe trocknet, wie machst du das dann beim Spielen auf der Ukulele?

-Jens-

5-zackug erinnert mich jetzt gerade an Koaloha, macht ja nix, sieht hübsch aus. Zumindest ist es nun die individuelle Megulele :)

Meg

@Kiri - oh neinneinnein, normalerweise jedenfalls nicht. Es sei denn, man nimmt die Oelfarben aus dem Euroshop oder Supermarkt- 12 Stück für 1-3 Euro. Die kommen meist aus China und sind mit undefinierbaren Ölen als Bindemittel verpanscht. Ich weiss nicht, was da drin ist, aber sicher kein Leinöl, Mohnöl, was eigentlich üblich wäre. Das hat zur Folge, dass die Farben unendlich lange brauchen, bis sie trocknen, dasselbe gilt für billige bzw. günstige Ölfarben jeglicher anderer Produktionen, oft als Studio- oder Akademiefarben bezeichnet. Die Billigfarben haben einen sehr hohen Anteil Öl und weniger Farbe. Bei den Preisen kann sowieso weder das Öl noch die Farbe was taugen.
Ein zweiter Grund, weshalb Ölfarbe lange brauchen kann um zu trocknen, ist, welche Farbe du nimmst, da gibt es Unterschiede. Z.B. Umbra gebrannt  oder Preußischblau trocknet innerhalb von zwei Tagen. Gelb, Orange, einige Rottöne brauchen da wesentlich länger. Im Durchscnitt würde ich schätzen, nach einer Woche ist das Bild weitgehend getrocknet. Es kommt auch noch drauf an, wie dick die Farbe aufgetragen ist. Wenn ich so richtig dick orange und gelb auftrage, kann das schon einige Wochen dauern.
Es heißt aber, bevor man Firniss aufträgt, soll man ein halbes Jahr warten, bis das Bild 100%ig durchgetrocknet ist.
An der Ukulele oben trocknet die Farbe sehr schnell, weil ich Brauntöne und einen winzigen Tick ocker und orange dafür nehme. Dazu kommt, dass das Holz nicht grundiert ist, d.h. das Holz saugt das Öl schnell ein. Dadurch wird die Oberfläche etwas stumpfer, aber das macht nichts, fällt nicht weiter auf. Ich male das eh ein zweites Mal über, dann ist die Holzoberfläche geschlossen, die untere Farbschicht ist praktisch die Grundierung.
Mit Billigfarben ist es wie mit Billigukelelen (diese 10-Euro-Dinger) - da wird keiner so recht glücklich mit.
Edit:  Beim spielen macht das gar nicht, man fasst ja nicht da oben an. Muss man nur aufpassen, dass man nicht irgendwo längsratscht mit der frischen Farbe, z.B. an der teuren neuen Jacke eines Besuchers. Was die Farbe an der Ukulele in dem Fall betrifft, das ist mit ein paar Pinselstrichen wieder in Ordnung.

@Jens - Megulele ist hübsch  :D

charangohabsburg

Ein wohlverdienter Wink mit dem Zaunpfahl der Säge an den Hersteller! :D

Vielsaitig

Sieht schick aus! Ich mag die gerade Kopfplatte irgendwie auch nicht ;)
Version 1 mag ich lieber als Version 2, aber Version 3 ist die Beste :)
Wenn ich irgendwann mal das Problem mit einer komischen Kopfplatte habe, weiß ich ja jetzt wo ich meine Uke hinschicken muss :P
Viel Spaß mit der Schönheit!