Guitalele

Begonnen von Ukebychance, 30. Dez 2014, 20:56:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (10 Antworten, 3.244 Aufrufe)

Ukebychance

Poste ich das jetzt hier oder unter \"andere Instrumente\"?
Also, klassische Gitarre spiele ich ja ganz konservativ mit Fußschemel unter dem linken Bein, während ich die Ukulele mit einem Band, das im Schallloch befestigt wird, umhängen habe. Wahrscheinlich ist das einer der Gründe, warum ich mich nach der Gitarrenplicht auf die Ukulelenkür freue. Ist einfach bequemer.
Als Thomann jetzt eine preisgünstige vollmassive Koa-Guitalele angeboten hat, dachte ich mir, die könnte ich mal probieren, Renaissance-Stücke spiele ich sowieso mit Capo am 3.Bund, 2 Bünde höher macht da auch nichts aus.
Gestern ist meine Guitalele angekommen, mattlackiert, solide verarbeitet, Intonation ist OK, nur der Klang ist etwas dumpfig-topfig. Ich habe mal die Basssaiten gegen Aquilas getauscht und bilde mir ein, dass es schon etwas brillanter klingt.
Das Spielgefühl ist angenehm, man muss halt aufpassen, dass man die Finger ganz senkrecht aufsetzt.
Wenn man bei Google Guita(r)lele oder Guitar Ukulele eingibt, bekommt man Instrumente von Yamaha, Gretsch, Cordoba oder Ortega. Alle so in der eher unteren Preisklasse. Hat jemand von euch Erfahrungen mit diesen Guitalelen. Gibt\'s da auch was höherwertiges?
Als Demo habe ich mal das Renaissancestück \"Packington\'s Pound\" aufgenommen https://soundcloud.com/tele1310/packingtons-pound

stephanHW


bealele

ein wunderschönes stück!! woher bekommt man die noten?
liebe grüße
bealele


allesUkeoderwas

#4
ZitatIch habe mal die Basssaiten gegen Aquilas getauscht und bilde mir ein, dass es schon etwas brillanter klingt.
Ich fand den kompletten Originalsaitensatz der Yamaha mupfelig, speziell die Diskantsaiten. Mit einem Satz LaBella für Fraktional Guitar wurde es besser. Dann wanderte die Guitarlele von Stephan zu mir - wie oben beschrieben mit Aquilas - eine deutliche Verbesserung !!! Irgendwann wurden dann die verbliebenen Basssaiten auch noch durch silverplated Copper on Silk ersetzt.
Ukulelen: Nur Schrott

Guchot

Wahrscheinlich wird das jetzt Off-Topic  :mrgreen:

Ich habe mir vor einigen Wochen als Spaßinstrument eine Guitarlele von Korala geholt. Die Plastik-Ukulelen dieser Firma sind hier ja schon zu Genüge besprochen worden, die Guitarlele stammt aus der selben Familie ;)

Der Aufkleber ist nicht serienmäßig sondern spiegelt meinen persönlichen Sinn für Ästhetik wieder :mrgreen:

Dieses Instrument ist mir im Kölner MusicStore über die Füße gelaufen und ich war überrascht das sie mir klanglich besser gefiel als die mehr als 5mal so teure Guitarlele von Gretsch, die direkt daneben stand. Die Korala wirkt einfach lebendiger.

Ukebychance

#6
Ich habe die restlichen Nylgutsaiten auch noch aufgezogen und bilde mir ein, dass die Guitalele jetzt noch eine Spur knackiger klingt: https://soundcloud.com/tele1310/waltz  Auf jeden Fall ein vollwertiges Musikinstrument und kein bloßes Spielzeug.
Was mich noch interessieren würde: Wo gibt es die LaBella Fractional Guitar Saiten? Bei Schneider Musik gibt es Hannabachs für Quartgitarre aber die kosten gleich dreimal soviel wie die Nylguts.
Alles Gute fürs neue Jahr
Christian

RZaby


LokeLani

Oder Saiten für eine Requinto?

allesUkeoderwas

#9
Mit den Saiten ist ja auch immer eine Frage des persönlichen Geschmacks - Stimmung, besondere Vorlieben für dick/dünn, stramm/labberig, ... Verhalten bei höherer Luftfeuche (auf der Straße kann\'s auch mal regnen) und mehr.

Ich hab das Potential meiner Yamaha GL nie ausgereizt, da ich sie nur als Miniwandergitarre genutzt hab und maximal ein Arpeggio gezupft hab. bei Youtube findet man aber erstaunliches im Bereich Klassik. Mit dem zusammengebastelten Aquilasatz bin ich für meinen Bedarf zufrieden, kann mir aber vorstellen, daß sie die Ansprüche für klassische Gitarre wegen ihrem metallischknalligen Klang nicht so recht erfüllen.

Was spricht bei entsprechender Stimmung eigentlich gegen \"normale\" Gitarrensaiten?
Aquila Nylguts gibt\'s inzwischen auch für Gitarre...
http://www.thomann.de/de/aquila_corde_perla_normal_set.htm
Und Carbon ist auch noch \'ne Option...
http://www.thomann.de/de/savarez_500aj.htm
Die Savarez spiel ich inzwischen auf meinen Klassikgitarren und bin begeistert.

Original waren auf der Yamaha GL übrigens ganz stinknormale, billige Konzertgitarrensaiten.
Ukulelen: Nur Schrott

Ukebychance

Danke für die Saitentipps! Ich denke, ich bleibe erst mal bei dem Aquila Guitalele Set. Die klingen für meinen Geschmack ganz gut.