Ibanez: Rosewood oder Spalted Mango

Begonnen von thomasbee, 20. Dez 2012, 12:51:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (4 Antworten, 1.399 Aufrufe)

thomasbee

Hallo,

nachdem ich ja schonmal eine Ibanez Spalted Mango Konzert Ukulele hatte, wuerde ich mir jetzt gerne doch nochmal eine \"preiswerte\" Ukulele mit Tonabnehmer zulegen wollen.

Meine Wahl wuerde fallen auf

Ibanez UEW20SME (Spalted Mango)
http://www.thomann.de/de/ibanez_uew20sme.htm

oder die jetzt auch in D erhaeltliche

Ibanez UEW30RWE (Rosewood / Palisander)
http://www.thomann.de/de/ibanez_uew30rwe.htm

beide gibts beim grossen T. Es gibt den einen oder anderen Kommentar, dass die Palisander/Rosewood Ukulele dumpf klingt, z.B. auch Review auf A*zon. Mir ist klar dass beide Ukes Laminat sind.

Hat vielleicht jemand Erfahrung mit dem Klang beider Ukes, auch verstaerkt?

Vielen Dank

.t

Anke

thomasbee, du hast im ersten Link die Spaltet \"Ahorn\", und nicht die Spaltet \"Mango\", das nur als Hinweis. Optisch sind sie sich die spalted Mango und die spalted Ahorn jedoch sehr ähnlich.

Ich habe eine spaltet Mango seit etwa einem Jahr in meinem Besitz und spiele sie sehr gerne (allerdings ohne Tonabnehmer). Sie ist sehr robust, gut verarbeitet und klingt sehr ausgewogen, allerdings ist sie nicht meine lauteste Ukulele. Und sie wollte eingespielt werden. Mit der Zeit verbesserte sich die Ansprache und der Klang merklich. Auch mit den Saiten habe ich etwas experimentiert, die werkseitigen Aquila habe ich gegen Martin-Saiten, später mal gegen Worth Brown getauscht, die letzten beiden genannten stehen ihr klanglich sehr gut.
Die Palisander (mit Tonabnehmer) habe ich mal in einem Musikgeschäft angespielt (mit Aquila-Saiten), sie schien mir im Vergleich tatsächlich etwas \"dumpfer\" und war längst nicht so gut verarbeitet, wie meine spalted Mango. Es scheint hier bei Ibanez auch eine gewisse Serienstreuung zu geben.

Der große T. ist doch recht unproblematisch, was Rücksendungen anbelangt. Warum bestellst Du nicht beide, schaust sie dir in Ruhe an (z.B. hinsichtlich Verarbeitung), vergleichst in Ruhe (Verarbeitung und vor allem Klang) und entscheidest dann, welche Du behälst?

Viele Grüße,
Anke

thomasbee

#2
Danke fuer den Hinweis, guter Punkt. Ich meinte wohl auch Ahorn und nicht Mango. Mango gibt es wohl nicht bei Ibanez, zumindest nicht mit Pickup.

Hier ist ein Video mit der Rosewood

http://www.youtube.com/watch?v=kimUP0YrI_U

.t

Mielolatrono

Hey,

thomasbee, hast du dir bereits die Uke zugelegt?

Ich habe die Ibanez/ Palisander. Ich hatte mich vor allem durch das dunkle Holz und den schicken Cutaway in die "edlere Erscheining" verliebt, sodass ich dem UAS einfach nicht standhalten konnte. ;)

Ich finde, dass sie auch real wunderschön aussieht und gut verarbeitet ist. [Und das obwohl ich sie damals als "1B-Intrument" erstanden hatte, da es sie zum damaligen Zeitpunkt nicht außerhalb der USA zu kaufen gab, sondern nur noch Restbestände vorhanden waren. Nach anfänglichem Zögern meinerseits und mehrmaligem Kontakt mit dem deutschen Händler habe ich sie mir angesehen und sie behalten, denn außer einer kleinen, minimalen "Nase" des Lacks an einer wenig auffallenden Stelle war nichts weiter Negatives zu beobachten]
Das einzige, was vielleicht zu nennen ist, sind die etwas scharfen Außenkanten des Sattels.

Vom Klang her ist sie schon etwas "dumpf" oder dunkel im Vergleich zu anderen Ukulelen, aber das mag ich irgendwie an ihr. Habe sie low G-besaitet und finde, dass das sehr gut zu ihrem "Gesamtklang" passt. Leise finde ich sie nicht unbedingt.
Dass der Klang mit der Zeit besser wird, kann ich aber auch hier bestätigen.


Alles in allem für mich ein schönes Instrument, das ich weiterempfehlen würde.
:)

Anke

@ thomasbee: was ist denn nun daraus geworden? Hast Du Dir eine Ibanez gekauft?