Gerade durch Zufall drüber gestolpert... die Iuke (http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=Cfnqh_eVM7o). Sollte was für Leute sein denen die Sopran-Ukulelen zu klobig sind :mrgreen: Ne Bezugsquelle dazu habe ich aber nicht gefunden, nur auf Facebook (http://www.facebook.com/media/set/?set=a.520729651280090.119376.348397321846658&type=1) ein paar Fotos....
Für mich wärs nix, da würde jeder Griff um unbeabsichtigten Barree :mrgreen:
Die gibt es bei unseren italienischen Freunden: http://www.mercatinodellukulele.it/index.php?option=com_virtuemart&page=shop.browse&category_id=18&Itemid=1&lang=it
niedlich :)
Oh Mann - Kai - musstest du das verraten ?? Nu isses zu spät. :twisted: :twisted:
UAS hat bei mir zugeschlagen, bevor ich mich bremsen konnte....
Zwar lange nicht so schön wie Wally :lol:
Ich schreib dann mal, wie sie so ist
Tschuldigung :oops:
Oh Mann, die is ja süß!
...und nur ein klitzekleiner Querstrich und aus der iUKE wird eine TUKE.
Mal sehen, wie lange ich die Finger davon lassen kann...
Wenn ich den Andre Hendriks richtig verstehe, sind das spezielle Aquila-Saiten,
die eine Oktave höher gestimmt werden.
Ist ja auch noch ein Kauf-Argument! :mrgreen:
Man wird mich steinigen,
aber ich kann nicht anders.
Das ist meine Natur. ;-)
Ich erinnere beim Klang dieser kleinen noblen Lebensqualitätsversüßer immer wieder
diese Eierschneider (http://www.youtube.com/watch?v=jv1r9BoEHvk)
oder jene Eierschneider (http://www.youtube.com/watch?v=qFXhwpwO8Wc).
Edit: Natürlich habe ich sicherheitshalber vor der verbalen Verurteilung
meine Kopfhörer übergestülpt! ;-)
Ich dachte, dass es an meinen (nicht so tollen) Lautsprechern liegt, denn ich dachte auch an Eierschneider.
Okay Kai.... aber jetzt bin ich gespannt !
Die klingt doch super - so richtig nach guter Laune :P :P
Nix Eierschneider !
@ Tuke: ich hatte übrigens TUKE gelesen :roll: und dachte noch, dass sie dann wohl was für dich ist :mrgreen:
Zitat von: GeKa@ Tuke: ich hatte übrigens TUKE gelesen :roll: und dachte noch, dass sie dann wohl was für dich ist :mrgreen:
Danke, dass siehst Du genau so, wie ich!
Mag sie auch nach Haushaltsgerät klingen, wer wird denn eine so kleine Ukulele
schon nach dem Klang beurteilen?
Das ist doch unfair, ist das...
Es zählen schließlich auch die inneren Werte! :mrgreen:
Süss, die Kleinen :P
Asien, etwas unklar ob iUke
http://www.youtube.com/watch?v=7mYkHJGTFe0
Italia
http://www.youtube.com/watch?v=AsKp6qEVMzs
Aber da kommen doch sofort Mutterinstinkte auf, bei so einem Baby :mrgreen:
Und das Geschrei --- echt Baby ! Aber hier entscheide ICH, wann es schreit :mrgreen:
Boah...!!! Neun verschiedene Sopraninos? Und sogar eine in Pineapple-Form!!
...lieber Guchot, ich weiß jetzt nicht, ob ich Dir die Füße küssen oder Dir doch lieber die Rübe abhauen soll...
Lydia
ja, die Pineapple finde ich auch verlockend... :D
ich will auch so eine kleine :(
@Tuke: Kauf Sie! Genauso wie GeKa habe ich nämlich auch \"Tuke\" gelesen. Das ist doch ein Zeichen, dem man sich nicht widersetzen sollte. Wer weiß, welche himmlische Strafe Dich sonst trifft.
...Versand nach Deutschland ca 29 €! .... damit hat sich\'s dann wohl ausgeträumt. Oder haben mindestens 3 Leute Interesse an einer Sammelbestellung? Ab 200 € ist es angeblich versandkostenfrei.
Lydia
Es müssten nur 2 Leute eine wollen, dann bestellt man eben noch einen Satz Saiten dazu und ist bei 200€.
Sooooo----- am 1.3. bestellt nachdem Kai leichtsinnigerweise die Quelle verraten hatte und HEUTE schon eingetroffen !
Im ersten Moment hab ich gedacht, jemand hätte einen Kerzenständer bestellt - :shock: so klein ist der Karton :mrgreen:
Jetzt muß ich nur noch auspacken --- und dann--- tschüß schon mal - bin ein paar Tage nicht mehr zu erreichen :twisted: :twisted:
Mir juckts ehrlich gesagt auch noch in den Fingern..... GeKa, welche Variante hast du dir denn geleistet?
Hach Gott wat sind die schön...
aber muss man die Dinger so hoch stimmen? Kann man nicht auch ganz normale Saiten drauf machen, wie bei meiner jetztigen Sopranino? Da kann doch kein Mensch zu singen... also meine Stimmbänder würden mir flitschen gehen :? Ist da denn auch eine Tasche bei?
Aber die ist schon toll...
Grüße us Kölle von der Fröschin
Zitat von: Wollfroeschinaber muss man die Dinger so hoch stimmen? Kann man nicht auch ganz normale Saiten drauf machen, wie bei meiner jetztigen Sopranino?
Genau das habe ich eigentlich vor. Wie\'s klingt wird sich dann zeigen...
Schöne Grüße
Lydia
Na dann bin ich mal gespannt.... und warte tapfer bis ich so ein Teil bestelle... :mrgreen:
Zitat von: WollfroeschinHach Gott wat sind die schön...
aber muss man die Dinger so hoch stimmen? Kann man nicht auch ganz normale Saiten drauf machen, wie bei meiner jetztigen Sopranino? Da kann doch kein Mensch zu singen... also meine Stimmbänder würden mir flitschen gehen :?
Grüße us Kölle von der Fröschin
der war jetzt aber gut :P
Egal wie das Instrument gestimmt ist: C-Dur ist C- Dur ist C-dur.......
Es klingt aber doch harmonischer wenn die Tonlagen nahe bei einander liegen. An einem Duett mit fettem Kontrabass und Piccollo-Flöte fände ich z.B. keinen Gefallen.
Zitat von: H a n sZitat von: WollfroeschinHach Gott wat sind die schön...
aber muss man die Dinger so hoch stimmen? Kann man nicht auch ganz normale Saiten drauf machen, wie bei meiner jetztigen Sopranino? Da kann doch kein Mensch zu singen... also meine Stimmbänder würden mir flitschen gehen :?
Grüße us Kölle von der Fröschin
der war jetzt aber gut :P
Egal wie das Instrument gestimmt ist: C-Dur ist C- Dur ist C-dur.......
Im übrigen kannst Du ja auch eine Oktave tiefer singen als die, die in der gespielt wird. Mach ich permanent :mrgreen:
Ach Männers ihr wisst doch was ich meine :mrgreen: ... ich will halt nicht auf nem Eierschneider spielen, sondern auf einer wohlklingenden Ukulele...
Guido du weißt doch das ich nicht singen kann... ich versuchs halt immer wieder... da muss wenigstens das Instrument gut klingen ;)
Grüße us Kölle von der Fröschin
Zitat von: Wollfroeschin... ich will halt nicht auf nem Eierschneider spielen, sondern auf einer wohlklingenden Ukulele...
Dann brauchste ne Bariton :mrgreen:
Hach - sie ist schööööön ! Sehr schön verarbeitet, sauber ... Ich habe die Natural Sopranino.
Tja - nur beim stimmen, flitscht mir gleich die a-Saite raus..... Sie ist etwas kurz und rutscht im Wirbel aus dem Loch.
Ich habe die mal angeschrieben, sie möchten mir im Brief eine neue längere schicken. Mal schaun.
Ansonsten hab ich mir das auch schon überlegt , was Wollfroeschin schrieb und werde normale Aquilas drauf machen.
Übrigens: ich hatte mal die Tom. Im Vergleich schreit die (der) TUKE :mrgreen: richtig ! Wesentlich lauter.
Sie ist noch etwas kleiner als die Tom, lässt sich aber besser greifen. Wirkt sehr ausgewogen.
Ja, eine Tasche ist dabei , sehr schön, wie bei einer Großen. Alles sauber gemacht.
Ich bereue es nicht.
Danke Kai und Guchot :mrgreen: :lol:
Und nun kam gerade die Antwort: Sie schicken mir kostenlos einen neuen Satz Mini-Saiten. Bei dem Preis muß auch schon etwas Service dabei sein. Prima :P
@ GeKa: Du sag, ist sie ihr Geld wert? (gemessen am Preis-Leistungs-Verhältnis)? Da Du ja auch die Tom mal hattest, welche würdest Du eher empfehlen?
Viele Grüße, Anke
Ganz klar würde ich der Tuke den Vorzug geben. Der Mehrpreis ggü. der Tom ist schon die Tasche, weil man die für Sopraninos gar
nicht bekommt (oder??)
Natürlich sind die Zwerge -egal ob Ohana oder Kala oder auch die Tuke- ein teurer Spaß. Also nicht Wert gemessen am Preis-Leistungs-Verhältnis.
Spaß deshalb, weil man sie sicherlich nicht in dem Maße spielen wird, wie z.B. eine Sopran. Sie ist schon mehr ein Gag.
Die Tom habe ich leichten Herzens wieder hergegeben, aber die Tuke hat was -federleicht. Auch finde ich die Kopfplatte sehr schön.
Je kleiner um so besser kann man an der kleinen Mensur die Hand verbiegen :mrgreen:
Ich würde auch mal bei Mercantillo nachfragen, ob sie bei einer größeren Bestellung (wenn sich einige zusammentun) die Lieferkosten
anpassen. Die sind echt nett. Ich habe meine allerdings gestern gesehen zu haben, dass nicht mehr allzuviele da sind.
naja, von der naturell Pineapple sinds noch genug (A Magazzino: 55) ;)
@ GeKa: danke für Deine Einschätzung.
Kannst Du mir sagen (oder jemand anderes), aus was für einem Holz die iukes sind? Mein Italienisch ist mies, besser gesagt, außer Pizza und Pasta verstehe ich nichts... :mrgreen:
Zitat von: GeKaIch würde auch mal bei Mercantillo nachfragen, ob sie bei einer größeren Bestellung (wenn sich einige zusammentun) die Lieferkosten
anpassen.
Na, da bin ich doch grad dran! Im Moment sind es erst 2. ich warte noch ein/zwei Tage, falls sich noch jemand anschließen möchte, und dann werde ich bestellen.
Die Natural Pineapple ist laut Lieferant:
Decke massiv Ahorn, Zarge und Boden Laminat (leider ohne Angabe des Holzes)
Lydia
ich überlege noch...
...mmmhhh ich habe das heute erst entdeckt... so schnell bin ich nicht mit Entscheidungen... :shock:
Grüße us Kölle von der Fröschin
@Anke: spontane Entscheidungen sind die besten !
Ich darf mich als Interessentin Nr. 2 hier mal offiziell melden
- meine Entscheidung war ab Kenntnisnahme des Angebotes
in 53 Sekunden gefallen !!!
[size=18]ICH BIN DABEI !!![/size]
Das gute Stück Ananas /Naturale :
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.mercatinodellukulele.it%2Fcomponents%2Fcom_virtuemart%2Fshop_image%2Fproduct%2FIUKE_Natural__Pi_5107928758589.jpg&hash=a0cca980b82e8415c97046381a83a05701d1404e)
@ Ulla-Ukulela: ja, irgendwo hats Du ja recht. Eigentlich könnte man eine Entscheiduung in wenigen Sekunden treffen. Nur leider verdiene ich mein Geld nicht in diesen wenigen (53!) Sekunden, als dass es mir ganz so leicht fiele.
Und genau die Pineapple wäre auch meine erste Wahl :mrgreen:
Gerade der Punkt, den GeKa geschrieben hat, dass es ja doch mehr ein \"Spaß-Instrument\" ist, macht mich nachdenklich. \"Haben will\" auf der einen Seite, auf der anderen aber auch die Frage, ob ich sie denn dann auch oft genug spiele.
Vielleicht kann GeKa noch was dazu sagen, ob und wie die Sopranino mit \"normalen Saiten\" in GCEA klingt (falls inzwischen ausprobiert)?
Ich habe jetzt weder hier noch im Shop was über Mensur und Decke gelesen. Sin die Decken gesperrt oder massiv? Aus welchem Holz? Wie lang ist die Mensur? Im Shop finde ich nur die Angabe zur Gesamtlänge
Mensur aus Bildmaßen+Dreisatz, 40 cm Länge:
- Mensur 26,5 - 27 cm.
- Bundabstände wie Sopran ab 5. Bund.
@Anke:
Ups... mein Bericht klang wohl fast so, als würde ich im Euronen-Meer schwimmen, weil ich solche Spontanentscheidungen in wenigen Sekunden treffe. Da muss ich vollständigerweise ergänzen :
Ich spare ja mit Bewusstsein seit dem 01.12.12 jeden Tag 1 Euro in ein Käss\'chen, so dass ich im Ernstfall spontan bei einem Pocket-Ukulele-Kauf zuschlagen kann. Also gezielt angespart für meinen großen Wunsch und der Kassensturz ergibt nun mal seitdem 31 + 31 + 28 + 7 x 1 Euro = ein ausreichendes Sümm\'chen für \"HabenWill\". LG Ulla
Die Mensur ist schon mal klein genug, das hatte mich bei der Ohana immer etwas gestört, die ist nicht viel kleiner als eine Sopran Ukulele.
@ Ulla-Ukulela: ich hab dich nicht falsch verstanden und wollt Dir auch gar nix unterstellen :D sorry.
Aber 100€ spontan auszugeben ist und bleibt viel Geld. Ich selbst verdiene auch nicht schlecht, aber auch nicht bombastisch gut und ich überlege mir auch gut, für was ich Geld ausgebe, wie wohl fast alle hier. Also bitte nichts für ungut :oops:
Hey, aber Deinen \"Spar-Plan\", den finde ich Klasse!! Das muss ich mir merken und auch mal anfangen - da kommt dann nach und nach ein nettes kleines Sümmchen für solche Spontan-UKE-Einkäufe zusammen, ich gratuliere Dir :D
Viele Grüße,
Anke
Ich wollte mir gerade eine bestellen, aber 29.60 Porto find ich zu teuer, vor allem da ich weiss, dass von dort aus ein Paket normalerweise nur 15 euro kostet..
@Dieter: Lydia sammelt doch für eine \"Sammelbestellung\" - frag doch mal an, ob Sie für dich mitbestellen könnte, dann würde Porto nur anteilmäßig zu zahlen sein oder vielleicht ganz entfallen...
Die Saiten habe ich noch nicht gewechselt, weil die sofort geantwortet haben, dass sie mir einen neuen Satz zuschicken. Sie haben mich netterweise auch darauf hingewiesen den Steg zu überprüfen, sonst könne ich umtauschen.
Da wir außerdem am Renovieren sind :evil: :evil: kam ich nocht nicht so recht dazu mich um das Baby zu kümmern :|
Aber bald !
So - die TUKE (der Name bleibt bei mir :mrgreen: ) hat eine Gesamtlänge von 40 cm.
Die Mensur ist 14,5 cm, Kopf 10 cm. Breiteste Stelle 11,5 cm am Steg. Bundabstände wie Sopran am 7. Bund !
Schönes offenporiges Holz - nix überlackiertes.
Weißt du Anke:: sicher ist diese Sopranino ein \"Gag\", aber ich glaube, dass du das Geld auch wiederbekommen würdest, wenn sie
dir nicht gefällt und du sie verkaufen willst. Versuche mal momentan eine Sopranino zu bekommen :shock: Noch nicht mal Toms gibt
es.
AUßERDEM IST HEUTE FRAUENTAG ! Sei gut zu dir :P :mrgreen:
Mir wurde geraten, das Wochenende (und evtl. noch paar Tage) mit dem Bestellen zu warten, falls einige Leutchen erst übers Wochenende Zeit finden, sich im Forum zu tummeln.
Heißt: Bestellung geht am Dienstagabend, 12. März raus. Bei Interesse gerne auch PN an mich.
Zitat von: GeKaAUßERDEM IST HEUTE FRAUENTAG ! Sei gut zu dir :P :mrgreen:
Ja! Ich gönne mir das und genieße es!
Lydia
Zitat von: GeKaSo - die TUKE (der Name bleibt bei mir :mrgreen: ) hat eine Gesamtlänge von 40 cm.
Die Mensur ist 14,5 cm, Kopf 10 cm. Breiteste Stelle 11,5 cm am Steg. Bundabstände wie Sopran am 7. Bund !
Wenn die Mensur nur das Griffbrett umfasst, dann stimmt das mit meiner Mensur Steg bis Sattel von 26,5-27 cm überein.
Ja genau, Ukelmann. Ich meinte nur das reine Griffbrett
Mit Mensur meint man den Abstand zwischen Steg und Sattel.
:shock: Ah ! Danke !
@ GeKa: ha, fast hättest Du mich gehabt... und fast hätte ich mich (weniger spontan) entschieden, eine Iuke Sopranino zu kaufen:
ZitatAUßERDEM IST HEUTE FRAUENTAG ! Sei gut zu dir :P :mrgreen:
Hätte ich nicht seit ein paar Tagen den Wunsch nach einer Custom-Brüko ;) UAS lässt grüßen. Tja, und da ich mir diesen Wunsch im Laufe des Jahres erfüllen möchte und davon ausgehe, dass eine Sopran-Longneck eher zu meinem täglichen Arbeitstier wird als eine Sopranino, muss ich an dieser Stelle leider passen... :| Beides geht im Moment nicht.
Dennoch werde ich voller Begeisterung und Neid diesen Faden weiter verfolgen und wünsche allen, die sich eine Iuke gönnen, ganz viel Freude mit der kleinen :D
Gestern aufm Stammtisch konnte ich mal so einen Winzling anspielen. Ich muß sagen, hat durchaus Charme :) Allerdings ist die für meine Pratzen definitiv zu klein :mrgreen:
Bringt die vielleicht jemand nach Winterswijk mit? Das wäre toll. :D
Zitat von: UkeDudeBringt die vielleicht jemand nach Winterswijk mit? Das wäre toll. :D
ich - wenn sie bis dahin da ist..
Zitat von: DieterZitat von: UkeDudeBringt die vielleicht jemand nach Winterswijk mit? Das wäre toll. :D
ich - wenn sie bis dahin da ist..
Dann drück ich uns die Daumen, das sie bald kommt. :D
Die liebe Sapf bringt die bestimmt mit :)
Ja, alles in allem sehr niedlich das Nanoukuleleschen. Allerdings der verdrehte Hals würde mich bei dem Preis erheblich stören.
@CaMa3l: verdrehter Hals? Wie meinst Du das?
Ja - der \"verdrehte Hals würde mich auch interessieren.... :shock:
Anke: bei der Wahl: Tuke oder eine anständige Longneck Brüko hast du GENAU die richtige Entscheidung getroffen.
Bei Gag gegen Brüko musste die Brüko gewinnen !
Viel Spaß mit deiner neuen Frauentags-Uke :P
@ GeKa: tja, noch habe ich sie ja nicht, meine Wunsch-Brüko. Etwas muss ich noch sparen, aber sie ist mein Jahresziel (soll also irgendwann dieses Jahr realisiert werden) Demnachst werde ich mal Kontakt zu Herrn Pfeiffer aufnehmen und mich beraten lassen, was möglich ist (welches Holz mit welchem kombinieren etc...)
Dennoch Danke, dass Du mir bereits jetzt viel Spaß wünschst - obwohl, die Vorfreude gehört ja auch schon dazu :D
Klar ! Das aussuchen, planen, warten und AUSPACKEN ist genauso schön, wie das Spielen dieser schönen Brükos !
und nun bittschön wieder zum thema :)
Ich wollte schauen ob der Hals gerade sitzt, es geht hier um die Pinnaple natur. Der linke Seite von der Kopfplatte war links höher als Rechts , ca. 3-4 Millimeter. Der 3 oder 4 Bundstab, auf der G Saite war leicht erhöht, dadurch natürlich nicht bundrein. Es sah für mich so aus als wenn der Hals sich dreht.
Das ein Bundstäbchen raus stand, habe ich auch gesehen, ein verdrehter Hals ist mir dabei nicht aufgefallen. Sapf hat das Bundstäbchen rein geklopft und seitdem ist das Problem mit der Bundreinheit behoben.
Also, hab mir den Hals meiner \"Kleinen\" nochmal kritisch angeschaut. Ich kann da auch nicht so wirklich was verdrehtes entdecken. Wenn, dann ist das so minimal, dass ich das nicht sehen kann. Ansonsten, bis auf das besagte Bundstäbchen, ist das Ukulelchen sauber verarbeitet und ich bin voll zufrieden mit ihr. Ich bring sie aber auf jeden Fall nach Winterswijk mit. Die Lieferung ging übrigens sehr schnell. Waren nur ein paar Tage.
Also meine ist auch gerade, allerdings ist die Verarbeitung bei mir nicht erstklassig... einige kratzer, eine etwas tiefere Macke an der Brücke... aber die Spielbarkeit ist absolut genial, daher bleibt sie bei mir :-)
Hallo zusammen,
wir werden einige von den IUke Mini Ukulelen für unseren Shop bestellen.
Falls jmd. von euch \"mitbestellen\" möchte können wir diese zum Vorzugspreis von 90,00 EUR (inkl. Porto) anbieten.
Bitte sendet mir hierzu eine kurze Mail bis 21.03.2013 mit Modell und Anschrift an: jeremias.weller@ukeshop.de
Viele Grüße
Sie ist da!! Musste gleich mal paar Bilder knipsen... Ist sie nicht supersüß, die Kleine?!
(//%5BIMG%5Dhttp://i50.tinypic.com/11t6hrl.jpg)[/img] (https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi47.tinypic.com%2F24670jp.jpg&hash=b3b0a34237dcede1365f15594a8867965913b70c) (https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi46.tinypic.com%2Fi4oayg.jpg&hash=0a4faa3492b6ca4e31aabd9ee34744089fccb0aa)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi50.tinypic.com%2Fx0s70m.jpg&hash=dd0c9344c7d0974b5ec0009874140371a728c9f1) (https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi45.tinypic.com%2F2a9d177.jpg&hash=126d890a093bc55fab62eaf423e5fcf603fadbfb)
Im linken Bild mit der Kala-Sopran (Butterfly) und mittig mit der Ohana-Sopranino! Ein piepsiger Winzling... nein, nicht wirklich piepsig. Mit Plektron gespielt sogar richtig laut. Aber halt extrem hoch...
@ Lydia: die drei in Reihe sind ja wirklich hübsch anzusehen, eine schöner (und kleiner) als die andere! Niedlicher Familienzuwachs :mrgreen:
Haben sich denn Deine Erwartungen (an Verarbeitung, Klang, Haptik) erfüllt?
Ich wünsche Dir viel Freude mit der Kleinen!
Viele Grüße,
Anke
Hölle nochmal ... dieses Forum ist Gift für mich ... da sieht man so viele schöne Sachen ... :(
@ howein: Recht geb ich Dir da! Man könnt immer nur kaufen, kaufen, kaufen... \"haben will\" ist immer sehr schnell ausgelöst, leider schneller, als der Geldbeutel voll ist :roll:
Zitat von: howeinHölle nochmal ... dieses Forum ist Gift für mich ... da sieht man so viele schöne Sachen ... :(
Nee Du, das siehste falsch! Das ist Lebensfreude in Holz!
@Anke: ja, Erwartungen haben sich erfüllt:
Klang: sie stimmt (Bundstäbchen scheinen richtig platziert zu sein)
Haptik: matt, rutscht nicht (wobei ich trotzdem noch nicht weiß, wie man so ein Winzding, was obendrein auch noch federleicht ist, am besten hält)
Verarbeitung: meiner Meinung nach gut und sauber, allerdings nicht 100% akkurat. Schalloch ist nicht ganz rund, Hals sitzt nicht genau in der Mitte,...
Aber sie ist knuddelig und klingt nicht schief! Das ist mir viel wichtiger.
Ich finde sie super! :D
(Kleiner Wermutstropfen : eine der vier hat einen Riss in der Decke :\'( . Reklamation ist angeleiert...)
Schöne Grüße
Lydia
Aua, das mit dem Deckenriss ist ärgerlich. Ein Transportschaden?
Nein, Transportschaden garantiert nicht. Die sind gut verpackt gewesen. Die stecken sogar in einer schönen gepolsterten Tasche!
Zitat von: Anke@ howein: Recht geb ich Dir da! Man könnt immer nur kaufen, kaufen, kaufen... \"haben will\" ist immer sehr schnell ausgelöst, leider schneller, als der Geldbeutel voll ist :roll:
Falls du mal wissen willst wie & warum das u.a. so ist, hier ein Drei-Teiler:
http://www.youtube.com/watch?v=aobXsa8McEk :mrgreen:
Meine kleine ist nun auch da, die Bundstäbchen entschärft und das Schallloch nachgearbeitet und nun ist sie klasse. Spielt sich besser als ich dachte :)
Zum Größenvergleich daneben eine Sopran:
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi46.tinypic.com%2F2afa6pj.jpg&hash=5992962197793c7ed13824b09e983d62cf92cdfe)
Zitat von: LydiaZitat von: Wollfroeschinaber muss man die Dinger so hoch stimmen? Kann man nicht auch ganz normale Saiten drauf machen, wie bei meiner jetztigen Sopranino?
Genau das habe ich eigentlich vor. Wie\'s klingt wird sich dann zeigen...
Schöne Grüße
Lydia
Und wie klingt sie mit normalen saiten?
Sooo schnell bin ich nicht! Erstmal bleibt sie in der Tonlage. Die hat auch was ;) ...... Wenn meine Ohren es dann nicht mehr aushalten mach ich mich an\'s Umspannen. Außerdem hab ich ja die mit Riss. Muss eh abwarten, was weiter damit passiert - zurückschicken oder so... Warte noch auf Antwort aus Italien.
Meine Miniuke ist nun auch da :D Einfach süß! Es macht viel Spaß darauf zu spielen.
Vielen Dank für deine Bemühungen, Lydia! :D Das ging wirklich schnell!
So... ich habs jetzt auch getan... und habe das Angebot vom Ukeshop angenommen...
Jetzt steigt die Vorfreude :mrgreen:
Grüße us Kölle von der Fröschin
Mich würde interessieren: Spielt Ihr die nun wirklich eine ganze Oktave höher, als Standard-Stimmung?
Ja - hab ich gemacht, bis ich es nun gar nicht mehr hören konnte... :twisted:
Ich habe eben die farbigen Lil Barney Saiten draufgezogen - für Banjolele und Ukulele.
Sie sieht jetzt nicht nur toll aus - die farbigen Saiten gelb-klar-rot-grün - sind einfach toll und greifen sich so weich..
Sie klingt jetzt auch um einiges besser -jedenfalls wenn ich die richtige Saite erwische :mrgreen:
Ist ja ganz schön eng auf dem Griffbrett. Ein bißchen muß ich morgen noch an der Stegeinlage am Kopf feilen. Die C-saite paßt nicht ganz rein, sondern liegt etwas auf. Aber sie hat schon an \"Knall\" gewonnen !
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi47.tinypic.com%2Fuu5a9.jpg&hash=22b47a59dcea3ff85dd4b6850aa5230a5950d034)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi50.tinypic.com%2Fx426xj.jpg&hash=4c36a2caf7f7e4f2b6c566e88c2c68a5b22906a9)
@ GeKa: nachem du nun neue Saiten aufgezogen hast spielst Du sie ins Standard-Stimmung (gCEA)? Kling sie da trotzdem noch gut?
Ja, Anke, ich hab sie auf gCEA gestimmt und sie klingt besser, als mit den hochgestimmten Sopranino-Saiten !
Mmh... langsam werd ich doch wieder schwach und das \"will haben\" drängelt sich vor.
Schön zu lesen, dass die kleine so viel Freude bereitet!
ich hab auch mal braune worth draufgemacht - liegt mir mehr als das gepiepse :)
Frage: Welche Saiten sind auf einer Sopranino? Die Worth sind scheinbar in der Länge nicht optimal.
_______________
Mit Sopran Saiten auf der Mensur sollte man schon DGBE stimmen, damit die Saitenspannung nicht zu niedrig wird.
Bei der Tom habe ich auch mal die Worth-Saiten draufgemacht und die Spannung war zu gering.
Deshalb war ich auch sehr erstaunt, dass es mit den Lil Barneys so toll klappt.
Versuchs einfach noch mit ein paar anderen Saiten, Dieter.
ich hab schon einige sorten probiert, deshalb ja meine frage. könnte ja sein, dass wer den optimalen tip hat. :)
Ich hab mal Aquila versucht, war aber auch zu wenig Spannung.
Nach ein paar Anläufen sich auf dem kleinen Griffbrett zurechtzufinden... ;) muss ich sagen, dass die Mechaniken doch irgendwie doof sind... Die Saitenspannung ist so hoch, dass sie sich (besonders bei der A-Saite, aber auch manchmal bei der C-Saite) wieder zurückdrehen. Da hilft es auch niht, die Schrauben zu lockern, um sie dann wieder anzuziehen :(
Ja, Meike, das hatte ich auch bei der E-Saite.
Mit normalen Saiten macht es wirklich mehr Spaß
Zitat von: MeikeNach ein paar Anläufen sich auf dem kleinen Griffbrett zurechtzufinden... ;) muss ich sagen, dass die Mechaniken doch irgendwie doof sind... Die Saitenspannung ist so hoch, dass sie sich (besonders bei der A-Saite, aber auch manchmal bei der C-Saite) wieder zurückdrehen. Da hilft es auch niht, die Schrauben zu lockern, um sie dann wieder anzuziehen :(
wenn man die mechaniken an den
reibungsstellen etwas anrauht - z.b. mit schirgelpapier - halten die einwandfrei..
Zitat von: Dieterwenn man die mechaniken an den reinungsstellen etwas anrauht - z.b. mit schirgelpapier - halten die einwandfrei..
Der Tipp hört sich gut an! Ich kenn mich mit solchen Mechaniken auch noch nicht aus, und hab ein ähnliches Problem ... was meinst du mit \"Reinigungsstellen\"?
Oft sind auch noch Produktionsrückstände auf den Plastikteilen, da hilft es die Stellen mit einem Tuch und etwas Putzmittel sauber zu machen.
Hmmm - anrauhen oder saubermachen - die Qual der Wahl !
Ich werds mal in genau der Reihenfolge ausprobieren.
Aber WO sind die Reinigungsstellen an den Mechaniken ??
Kann das ein Schreibfehler sein? Meint Dieter vielleicht \"Reibungsstellen\" das wäre doch zumindest einleuchtend?
Zitat von: seimkeKann das ein Schreibfehler sein? Meint Dieter vielleicht \"Reibungsstellen\" das wäre doch zumindest einleuchtend?
Jepp, ist auch mein Verdacht und das würde auch Sinn machen.
genau so ist es.. :) man sollte lesen was man geschrieben hat
immer diese rechtschreibverbesserungsscheisse.. :evil:
Na super - habt ihr toll rausgekriegt...
ABER: WO sind die Reibungsstellen ?? :|
Naja, überall da wo die Mechanik in Kontakt mir dem Holz ist? Wenn du dort das Holz aufrauhst ist die Reibung größer und damit verdrehen sich die Mechaniken weniger. So interpretiere ich das wenigstens.
auf der vorderseite wo die welle durch die runden scheiben geht würde ich rauh machen..
Zitat von: seimkeReibungsstellen: ... überall wo die Mechanik in Kontakt mir dem Holz ist? Wenn du dort das Holz aufrauhst?
Sofern es nicht die alten, klassischen Mechaniken sind, die direkt als Holzzapfen im Holz sitzen:
Die Drehmechanik hat nirgends Kontakt mit dem Holz, sondern wird durch eine Metallführung geleitet. (die sitzt im Holz). Die Schraube zieht den Lochbolzen für die Saite mit dem Drehflügel zusammen, und klemmt sich auf die Metallführung.
Durch Lösen der Schraube ist das zerlegbar und man kann die Gleitfläche dazwischen aufrauen, hier z. B. zwischen dem oberen und unteren Teil der \"Blumenvase\" die über dem schwarzen Ring den Flügel aufnimmt. Sieht hier aus als wärs ein Teil, ist aber nicht so:
http://www.thomann.de/de/media_bdbmaxviewer_AR_271118.html?image=4749004&small=1
PERFEKT !
Danke schön ! :P
So meine ist Heute auch gekommen.
Würde gerne ein Bild einstellen weis aber nicht wie das geht
:roll: :roll: :roll:
dann mach folgendes:
verkleinere erst dein bild ca 800x600 oder 640x480
dann geh auf tinypic.de - upload, wähle das bild aus und dann gib den captcha ein.
nach dem upload bekommst du die links angezeigt.
musst jetzt nur den richtigen auswählen. wenns nicht passt, nimm den anderen link.. :)
Danke Dieter für die Foto info. :)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi49.tinypic.com%2Fiq8pz8.jpg&hash=bda84586b1af43765c9ce4240dad0e825b7649f7)
und ein Kazzo gab es auch noch. :P
Ganz toller Service vom UKULÄDLE ;)
So, meine ist jetzt auch fertig!
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi47.tinypic.com%2F2dre32p.jpg&hash=1e8447d605813be67bc5ae91dbfb3f4416fab879)
Der Riss war ziemlich groß. Habe ihn noch etwas angeschnitten, mit Holzmehl-Ponal-Pampe wieder zugeschmiert und danach mit Schellack-Streichlack gestrichen. Ist sie nicht schön? Sie glänzt und die Decke ist nicht mehr so empfindlich.
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi45.tinypic.com%2Fjj046o.jpg&hash=4ec824db5a7b8d9136c8c7e16d20b5f1013344ab)
Vielen Dank für die Tips, wie man die Mechaniken stimmstabil bekommt. Ich hab außer Aufrauhen auch noch diese seltsamen Unterlegscheibchen (sind das Dichtringe??) durch Lederblättchen ausgetauscht. Funzt super!
Aus meiner Sammelbestellung ist übrigens noch eine übrig. Wird unter \"gesucht/gefunden\" angeboten.
Lydia
Langsam aber sicher werd ich auch schwach...
Aber die Stimmung eine Oktav höher geht ja mal gar nicht! Welche Saiten würden denn eurer Meinung nach funktionieren für eine normale gCEA-Stimmung, ohne dass die Spannung dann zu labbrig ist? Oder lieber auf DGBE stimmen (Oktav höher als Bariton)?
@ Lydia: warum hast Du die Kleine nicht umgetauscht? Bei so einem Deckriss dürfte das doch gar kein Problem sein?
Aber gute Arbeit hast Du da geleistet, ist wirklich toll geworden und wenn man es nicht weiß, fällt kaum mehr auf :D
2. Versuch: Ich bin noch nicht so lange dabei, vielleicht hat jemand von euch da mehr Ahnung: Ich würde mir so einen Winzling zulegen, aber nur, wenn man mit anderen Saiten eine tiefere Stimmung erreichen kann. Wenn gCEA (normale Höhe) nicht klappt, vielleicht aDFisH? Eigentlich sollten doch dickere Saiten mehr Spannung geben. Würden also Saiten für Tenorukulelen funktionieren (z.B. Aquilas)?
Dankeschön für eure Tipps!
@Anke:
Hab ich. Aber ich kann doch so ein süßes, kleines Ding nicht in den Müll schmeißen...
@Martin:
GeKa (Post # 84) scheint ja die passenden Saiten gefunden zu haben. Die Worth sind nix und die Aquilas von meiner Ohana Sopranino waren auch nix. Alles zu labberig...
Schöne Grüße
Lydia
Könnte es vielleicht mit diesen Saiten gut klappen?:
http://schneidermusik.de/shop1/product_info.php/products_id/155942/ref/2/language/de?gclid=COeR3ovwyLYCFfQetAodGEcANg