Guten Abend,
mir ist gerade eben aufgefallen, dass ich im Keller noch keine spielbereite Ukulele deponiert habe.
In dem Zusammenhang hatte ich die Idee, mal in die Runde zu fragen, wo ihr eure diversen Ukulelen eigentlich Stehen/liegen habt.
Bei mir sieht das so aus: Das Gros der Instrumente hängt in meinem kleinen Musikzimmerchen unterm Dach. Dann gibt es eine Mabuhai Mango Concert, die in der Küche hängt, und dort auch vom Rest der Familie toleriert wird. ???
In unserer alten Verbrennerschüssel im Kofferraum liegt eine Kmise, die schon alle Temperaturextreme durchgemacht, daher einen Deckenriss davon getragen hat, trotzdem noch ganz gut und bundrein klingt, und deshalb bei längeren Staus oder Rastplatz-Pausen zum Einsatz kommt.
Ebenfalls ausgelagert ist meine Bürokulele, die an einer Pinnwand in meinem Büro hängt, und zum Einsatz kommt, wenn ich zwischen zwei Beratungen mal drei Minuten Entspannung brauche. Oder, wenn mal wieder jemand im Team Geburtstag hat. (Happy Birthday in C.)
Wie sieht das bei euch aus?
Cooler Thread bin gespannt.
Meine Ziegenspeck Tenor ist immer mit dabei auf den Wohnmobil reisen. Meine Banjolele bewacht die Datsche und seid ich aus Bremen zurück bin gab es noch den Zuwachs einer Ortega Konzert auf LowG gestimmt und einer Leho Resophonic Concert Vintage Sunburst. Alle vier werden fast täglich und mit viel Freude für die passenden Stücke in die Hand genommen und gespielt.
Es gibt 2- 3 Uken, die ich nicht (mehr) spiele, aber aus sentimentalen Gründen in ihrer Tasche oder ihrem Koffer ihr Dasein fristen. Alle anderen stehen hochkant aufgereiht in meinem "Spiel"-Zimmer vor der Bücherwand und kommen, je nach dem Lied, das ich spielen möchte, zum Einsatz. Eine Universal-Uke steht noch in einem Zimmer, in dem meistens das Radio läuft und kommt griffbereit zum Einsatz, wenn ich spontan bestimmte Titel mitschrammeln möchte.
Im Wohnzimmer hängt immer eine Auswahl an Ukulelen die ich gerade aus welchen Gründen auch immer häufiger spiele an der Wand. Manchmal stehen vorübergehend auch noch zusätzlich Koffer mit Ukulelen auf dem Fußboden oder steht eine auf dem Sofa. Der Rest vom Rudel ist in einem anderen Zimmer, überwiegend in Koffern oder Gigbags in einem Schrank den ich mir unter dem Gesichtspunkt bauen ließ. Da aber ein paar größere Geräte nicht hineinpassen stehen dort im Zimmer auch noch ein paar größere Koffer herum. Beide Räume haben automatische Venta "Luftwäscher" zur Steuerung der Luftfeuchtigkeit auch wenn ich mal länger verreist bin. Das kommt öfters vor.
Wenn ich auf Reisen bin sind natürlich auch Ukulelen dabei. Welche das sind hängt davon ab wie ich unterwegs bin. Ob mit der Bahn, dem Flugzeug oder dem Wohnmobil. Da kann es schon vorkommen dass ich drei Instrumente mitnehme.
Exotisch anmutende Aufbewahrungsorte habe ich keine.
Die meisten halten sich in meinem Dachzimmer auf und warten in ihren Koffern oder Taschen auf den nächsten Einsatz; zwei sind permanent in der Orchestertasche (meistens Noah und Romero, gerne auch mal Clara oder Brüko SL). Im Wohnmobil wohnt die Brüko Konzert und meistens liegt irgendeine Sopran im anderen Auto hinterm Beifahrersitz, weil man da vom Fahrersitz aus so bequem drankommt. Die Flea lebt zuhause in Greifweite vom Schreibtisch, falls mir mal wieder ein Notenblatt unterkommt.
Danke. Den Thead zeigen ich meinem Mann. Er denkt, eine Ukulele reicht. 🤣🤭
ZitatDanke. Den Thead zeigen ich meinem Mann. Er denkt, eine Ukulele reicht. 🤣🤭
Nee, da liegt er auf jeden Fall falsch. ;D Man muss ja nicht das UAS-Syndrom haben (Ukulelen-Anschaffungs-Syndrom), aber es ist nachvollziehbar, dass Sopran, Konzert und Tenor immer ein bisschen anders klingen und dann noch die unterschiedlichen Hölzer...
Manche Stücke spiele ich auch lieber auf einer bestimmten Ukulele, weil ich denke: damit klingt es besser. Obs der geneigte Hörer auch so sieht, steht auf einem anderen Blatt. :)
Zitat von: strobuli am 24. Mär 2025, 08:31:26Danke. Den Thead zeigen ich meinem Mann. Er denkt, eine Ukulele reicht. 🤣🤭
Eine Ukulele.... was ist das? Sind diese Worte überhaupt kompatibel?
Zitat von: strobuli am 24. Mär 2025, 08:31:26Danke. Den Thead zeigen ich meinem Mann. Er denkt, eine Ukulele reicht. 🤣🤭
Mein Mann war mit drei einverstanden. Seit er leider nicht mehr da ist, hab ich 10 angesammelt 😆
Ukulelen sind so ähnlich wie Kaninchen: kaum passt man mal einen Moment nicht auf, schon haben sie sich vermehrt ;)
Aber es gibt ja auch einen Gebrauchtmarkt, wo man wieder welche los wird (wenn man den loslassen kann)
Tatsächlich habe ich schon lange keine Ukulele mehr gekauft. Mir fliegen die immer zu. ;D
Da fällt mir ein: Ich habe noch keine in der Nasszelle. :'(
Ich habe bisher erst drei Ukulelen und die befinden sich alle auf bzw. über dem Sofa.
Da ich blutiger Anfänger bin, fand ich, dass es mir eine Pflicht ist verschiedene Größen auszuprobieren, um herauszufinden, was mir taugt. :D
So teilen sich die Mahagony Tenor von Cascha und die Sparkle Konzert von Kala ein Gigbag in Griffweite und eine Sopran von Mahalo im Fußballstil hängt über mir an der Wand, die ist aber mehr Deko.
Und eine Travel Sopran Longneck ist gerade auf dem Weg zu mir um mich in die Osterferien und danach durchs Haus zu begleiten. :)
So hat's bei mir auch angefangen... 8)
Zitat von: BalouP am 31. Mär 2025, 09:28:03Pflicht ist verschiedene Größen auszuprobieren
Und unterschiedliche Stimmung high/low G.
Und unterschiedliche Hölzer.
Und mit/ohne Tonabnehmer.
Und manche sehen einfach gut aus.
...
Zitat von: Louis0815 am 04. Apr 2025, 17:00:11Und unterschiedliche Stimmung.
high/low G.
Dieses Gespräch habe ich erst vorgestern geführt, als man mir vorschlug, noch eine Ukulele mit low G zu kaufen, um
die eine Note in "Let it be" auch noch spielen zu können.
Aber meine Vernunft meinte, dass dann vielleicht auch eine neue Saite (oder ein Satz) reichen würde. Oder ich muss mich einfach auch außerhalb des BUGs mit Akkorden auseinandersetzen. 8)
Aber momentan kann ich mich schon allein für die Erfahrung mit den Aquila sugar (auf der Flight Travel) im Gegensatz zu zweimal Nylgut begeistern.
...und eine Stagg US40 als Nistkasten für Vögel im Apfelbaum. Wurde aber bis jetzt noch nicht bewohnt - Vielleicht hätte ich vorher die Saiten vor dem Einflugsloch besaitigen sollen. ::)
...ach ja, und dann sind da noch die 2 Stagg US40 Sopran im Garten, mit denen wir immer Beachball spielen. 8)
Wer schon länger hier im Forum unterwegs ist, der weiß, wie universell einsetzbar diese Stagg Ukulelen sind/waren. :D
Und dann natürlich noch eine kleine Smile Sopranino als Stimmungsaufheller, neben der Hausapotheke.
;)
Zitat von: allesUkeoderwas am 05. Apr 2025, 16:07:27...
Wer schon länger hier im Forum unterwegs ist, der weiß, wie universell einsetzbar diese Stagg Ukulelen sind/waren. :D
Im Sommer als Paddel und im Winter als Schneeschuh.
Das wird mir jetzt doch zu pejorativ: Meine zweitbeste Ukulele ist immer noch die Stagg UC60-S: klanglich - trotz Deckenriss - kaum zu toppen.
Zitat von: Knasterbax am 06. Apr 2025, 18:51:26pejorativ
Benutzt Du KI beim schreiben?
Meine Schrott-Stagg mit massiver Zederndecke, mit Soundport (bzw. ausgebautem Preamp) ist seit Jahren eine meiner besten. Sie klingt besser, als ich spielen kann und diese Feststellung ist apodiktisch. Und dann erst meine Stagg US20 Keksdosolele... :D
Ach ja, dann ist da ja noch die blaue Palmenbrüko und das Hawaihemd im Reisekoffer - Für den aktuell eher unwahrscheinlichen Fall, daß ich in der Nachtrumpära doch nochmal nach Hawai fliege und die Reimanns besuche.
,.... daß ich in der Nachtrumpära doch nochmal nach Hawai fliege und die Reimanns besuche.
Hier hier hier....dabei. Aber ich glaube die sind nicht mehr auf Hawai'i.
Ich wollte nur die universelle Einsatzmöglichkeite von ALLEN. Ukulelen aufzeigen.
Cooler Thread :)
Meine Islander Concert hängt im Wohnzimmer und wird täglich bespielt.
Dann habe ich noch eine massive Snail Concert mit Tonabnehmer, die ich regelmäßig mit zur Bandprobe nehme und dort spiele.
Und eine recht günstige aber klanglich dafür erstaunlich gute Cascha Sopran (Premium hieß das Modell) in blau, die ich gerne auf Reisen mitnehme oder wenn kleinere Kinder anwesend sind. Denen kann ich das Instrument dann auch mal in die Hand geben. Dafür wären mir die anderen beiden zu teuer.
Die letzten beiden Ukulelen liegen in einem Schrank im Schlafzimmer, werden aber wie gesagt auch regelmäßig herausgeholt.
Ich hatte auch mal eine Bürokulele, aber nach Wechsel des Arbeitsplatzes kein eigenes Büro mehr, deswegen habe ich die verkauft.
Aber meine Vernunft meinte, dass dann vielleicht auch eine neue Saite (oder ein Satz) reichen würde. Oder ich muss mich einfach auch außerhalb des BUGs mit Akkorden auseinandersetzen. 8)
[/quote]
Was ist ein BUG?
Entschuldigung, erst jetzt gelesen.
Zitat von: Fischkopp am 18. Apr 2025, 08:10:24Was ist ein BUG?
Das ist die Bonner Ukulelen-Gruppe bzw. deren monatliches Treffen.