Solid-Body Bariton

Begonnen von Guchot, 08. Okt 2010, 09:44:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (10 Antworten, 1.307 Aufrufe)

Guchot

So, alle Ukulele-Taliban für die ne Uke prinzipiell nur Soprangröße und Noylonsaiten mit direkten Mechaniken haben darf, einfwach weg lesen ;)

Zur Komplettierung meines Bariton-Ensembles (Reso mit Steeltrings, \"Western\" mit Steelstrings und normale Ortega mit Nylonsaiten) suche ich jetzt noch ein E-Ukulele in Baritongröße mit Stahlsaiten. Kennt da jemand was außer den Konablastern? Das ist so das einzige was ich als serienmäßig lieferbar gefunden habe http://www.elderly.com/new_instruments/items/BSBK-BLUB-RSWD.htm

Vielleicht kann dazu jemand was sagen?

Ansonsten sollte das Instrument eine Mensur zwischen 20\" und 22\" haben. Theoretisch könnte man auch eine Kindergitarre nehmen und da einfach 2 Saiten kappen. Hatte ich auch schon mal. Das Problem sind dann die Pickups, die in der Regel ja mit 6 Magneten ausgestattet sind die unter den Saiten liegen. Bei 4 Saiten haut das dann nicht so ganz hin. Kinderbässe könnten gehen, haben aber i.d.R. eine Mensur von 30\". Dasmirwaslang...

Achso, die \"Jupiter Creek\" hab ich auch schon entdeckt, aber wenn ich das auf der Website richtig gelesen habe, dann macht de rkaum noch was und nur ab und an taucht nochmal eine bei ePay auf...

Ne schöne Jrooß
Guido

UkeDude

Zitat von: GuchotDas ist so das einzige was ich als serienmäßig lieferbar gefunden habe http://www.elderly.com/new_instruments/items/BSBK-BLUB-RSWD.htm

Hat die echt so nen Teppich hinten drann? Sowas hab ich ja noch nie an nem Instrument gesehen.  Sachen gibts.....

torstenohneh

Hi Guido,

Mit JupiterCreek hast du recht. Meine Bestellung hat auch nicht geklappt.
Er nimmt keine Bestellaufträge mehr an.
Nach einem Jahr Wartezeit und ein bisschen hin und her habe ich dann aber doch meine Anzahlung wieder zurückbekommen. War also nicht allzu schlimm für mich.

Zur Konablaster kann ich leider nix sagen.

Eine Risa kommt für dich nicht in Frage?
Verfechter der tiefen G-Saite und bekennender Ukulelenpolygamist

Guchot

#3
Ne Risa käme für mich durchaus in Frage, aber Rigk baut ja \"nur\" bis Tenor

Floyd Blue

Vielleicht kennst Du meinen Umbau noch nicht: http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=6566

Da habe ich so eine kleine E-Gitarre einfach etwas umgerüstet. Inzwischen gibt es noch eine kleine Veränderung: Es befindet sich nun ein PickUp mit \"Blades\" in dem Instrument. Das ist in meinem Fall ein Humbucker in Single-Coil-Format mit durchgehenden Poles, so dass die Saitenabstände egal sind. Die gibt es in allen möglichen Bauformen.

Vielleicht wäre ja so etwas da richtige für Dich. Ist halt ein wenig Bastelarbeit...

torstenohneh

Mir fällt da auch noch folgendes ein: Ich habe mir am Anfang des Jahres eine Zigarenkistengitarre mit 4 Saiten gekauft. Ist halt eine Mensur von 650mm. Stimmen kann man sie auf jeden Fall G D H E.

Schau mal bei Daddy Mojo

Die Teile sind eigentlich recht günstig. Zumindest in der Basisversion. Bei meiner eigenen ist ein Mini Humbucker verbaut.

Verfechter der tiefen G-Saite und bekennender Ukulelenpolygamist

Guchot

Zitat von: Floyd BlueVielleicht kennst Du meinen Umbau noch nicht: http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=6566

Da habe ich so eine kleine E-Gitarre einfach etwas umgerüstet. Inzwischen gibt es noch eine kleine Veränderung: Es befindet sich nun ein PickUp mit \"Blades\" in dem Instrument. Das ist in meinem Fall ein Humbucker in Single-Coil-Format mit durchgehenden Poles, so dass die Saitenabstände egal sind. Die gibt es in allen möglichen Bauformen.

Vielleicht wäre ja so etwas da richtige für Dich. Ist halt ein wenig Bastelarbeit...

Doch, den Umbau kenne ich, aber ich bin leider kein Bastler.

Guchot

#7
Zitat von: torstenohnehMir fällt da auch noch folgendes ein: Ich habe mir am Anfang des Jahres eine Zigarenkistengitarre mit 4 Saiten gekauft. Ist halt eine Mensur von 650mm. Stimmen kann man sie auf jeden Fall G D H E.

Schau mal bei Daddy Mojo

Die Teile sind eigentlich recht günstig. Zumindest in der Basisversion. Bei meiner eigenen ist ein Mini Humbucker verbaut.

Hab ich mir auch schon überlegt, aber ne 650er Mensur ist mir definitiv zu lang :(

dirkli

Guchot, sag\' mal, ich hab\' vor einiger Zeit irgendwo bei Dir gelesen, dass Du die Konstruktion bei einer Bariton-Ukulele verstärkt hast, um Stahlsaiten aufzuziehen.
Ich finde das Projekt sehr interessant, weil mir die Hälse der Tenor-Gitarren zu schmal sind.

Welche baulichen Maßnahmen hast Du an der Bariton-Ukulele vorgenommen? Reicht es z.B. einfach zwei Schrauben (die Köpfe versenkt und innen mit Unterlegscheibe und Mutter versehen) durch den Steg zu jagen? :-) Ich frage, weil ich das noch selbst hinkriegen würde. Welche Bauteile einer Ukulele geben bei zu hoher Saitenspannung nach?

Ich glaube eine Bariton-Ukulele hat eine Saitenspannung (bei Nylon-Saiten) von ca. 6 kg pro Saite. Für Stahlsaiten würde ich ca. 12 kg pro Saite ansetzen (ist das realistisch?).
Muss ich auch den Steg verändern (anders kompensieren) wenn die Saitenspannung höher ist und ich Stahlsaiten verwenden möchte?

Danke schonmal für das Feedback! :-)

Guchot

Hallo Dirk,
nee, das stimmt so nicht. Meine Stahlsaiten-Baritons waren von Anfang an dafür ausgelegt. Die eine habe ich fertig gekauft, die andere hat CADzenklo für mich zusammengebaut. Der Zusammenbau ist in diesem Thread hier kurz dokumentiert. Vielleicht kann CADzenklo Dir weiterhelfen.

dirkli

Zitat von: GuchotHallo Dirk,
nee, das stimmt so nicht. Meine Stahlsaiten-Baritons waren von Anfang an dafür ausgelegt. Die eine habe ich fertig gekauft, die andere hat CADzenklo für mich zusammengebaut. Der Zusammenbau ist in diesem Thread hier kurz dokumentiert. Vielleicht kann CADzenklo Dir weiterhelfen.

Ach so war das! Dann hatte ich das falsch verstanden. :-) Vielen Dank, ich schau\' mal in den anderen Thread!