Solid Body Erfahrungen Empfehlungen

Begonnen von drbiggy, 28. Apr 2015, 16:11:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (16 Antworten, 4.832 Aufrufe)

drbiggy

Hallo zusammen,

Ich bin, voralllem weil ein selbstbau noch im gange ist auf der suche nach einer solid body ukulele.
Vorallem aus zwei Gründen.
- Leises üben
- Spielen mit Gitarreneffekten

Ich wollte mich hier mal nach erfahrungen, vorallem von günstigen modellen, von anderen um hören :)
Für eine Risa oder Pono habe ich aktuell kein Geld über.

Am liebsten wäre mir etwas in konzertgröße. Was kennt ihr so?

Beim großen t gibt es ja folgendes: http://www.thomann.de/de/harley_benton_lpukulele_sb.htm
hier wird leider bei allen modellen immer wieder erwähnt das das pickup die a seite viel zu leise abnimmt.

ich bin ausserdem noch hierauf gestoßen: http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Gitarren/Ukulelen/Jack-Danny-Electric-Solid-Body-Ukulele-/art-GIT0021750-000

Was kennt ihr noch so für erschwingliche modelle?
Mir fällt nur noch vorson ein, und die sind ja leider seit monaten auf amazon.com nicht mehr zu bekommen :(

Bin gespannt auf eure Antworten,

Grüße,

Ben


Guchot

Morjen :)
Meiner persönlichen(!) Meinung nach nehmen sich die Solidbodies in der Preisklasse alle nicht viel. Ich hatte 2 von Stagg und 2 von Harley Benton. Wesentliche Unterschiede konnte ich da nicht feststellen. Sind halt Bretter mit nem Piezo drin. Außer den Stagg fällt mir als Marke jetzt noch Vintage, BugsEar, Rockson und Eleuke ein. In der Ausstattung gibt es schon mal ein paar Unterschiede. Einen eingebauten Kopfhörerverstärker haben die eigentlich fast alle (außer dem RISA-Stick, aber den hast Du ja eh ausgeschlossen). Die meisten, aber nicht alle, haben mittlerweile auch einen Eingang für nen MP3-Player. Das ist ganz sinnvoll wenn man zu Stücken mitspielen will. Das bei dem HB Produkt ein Kunde schreibt die A-Saite würde zu leise abgenommen, würde mich nicht irre machen. Das Problem hat man bei den Undersaddle Piezos öfters mal (nicht nur bei Ukulelen). Da hilft meistens schon das Herausnehmen und anpassen der Stegeinlage. Außerdem ist es beim großen Onkel T. ja kein Problem sowas zurück zu geben und ne andere zu bekommen.
Die einzige die aus dem Segment der Silent-Ukes etwas hervorsticht, ist die VOX Ukuelectric, aber die ist auch preislich etwas höher angesiedelt. Dazu hab ich mal ein Review geschrieben http://www.ukulelenboard.de/index.php?topic=19005.0

Die von Dir angesprochenen Vorsons sind übrigens, im Gegensatz zu den von Dir genannten, mit Stahlsaiten ausgestattet. Das ist schon ganz was anderes als Nylonsaiten und nicht unbedingt einfacher zu spielen ;)

goldmecki

Hej Drbiggy,
ich habe seit 3 Wochen eine Eleuke solid, und bin hochgradig zufrieden: leise spielen, mit Ohrhörer spielen oder voll-verstärkt spielen: alles toll - die A-Saite ist allerdings manchmal (?) auch etwas schwach ... aber bevor ich da an der Saitenlage was feile ... :-\
Ich wollte dich auf einen Punkt aufmerksam machen:
das Gewicht!
die solids sind ziemlich schwere Bretter, wenn Du im Sitzen spielst, ist das eher egal, aber im Stehen .... nur, dass Du das schon mal gehört hast :)
Lieben Gruß von Jutta

drbiggy

vielen dank für eure antworten bissher :)

Was das gewicht angeht, werde ich nicht überascht sein, ich hab eine les paul hier, die ist schon zimelich schwer :D

beinm stöbern habe ich eben noch das hier gefunden:

www.east-start.com/products/electric-or-jazz-ukulele/

die isnd ja der ober hammer, aber wohl leider nicht zu bekommen :/

Guchot

Die East-Dinger werden schon mal im Ukulele Underground Forum angeboten. Die haben wohl mal ne Sammelbestellung gemacht.

UkeDude

Oh da könnte ich auch schwach werden. Schauen chick aus. :D

DukeUkeEm

#6
Seit längerem spiele ich dieses Gerät mit Low-G:

und bin damit doch recht zufrieden!

Da ich selbst gerade auf der Suche nach einer 2. Solid-Body Uke bin habe ich folgende bestellt:

und sofort wieder zurück geschickt, da diese den Sound stark verzerrte. Hier warte ich derzeit auf ein Austauschmodell, in der Hoffnung es ist kein Serienfehler.

Der Klang der Rocktile ist im Vergleich klarer/ definierter, die J&D klang insg. dumpfer.
Grüße

lelopa

ich hatte diese J&D auch mal - sie verzerrte bei sehr hoher lautstärke auch - bei moderater lautstärke war 's ok.

DukeUkeEm

Zitat von: Lucky L'Uke am 30. Apr 2015, 21:06:31
ich hatte diese J&D auch mal - sie verzerrte bei sehr hoher lautstärke auch - bei moderater lautstärke war 's ok.
Hm, die Zerre hatte ich auch bei niedriger Lautstärke-Poti Einstellung noch... nunja, Hoffnung stirbt zuletzt ;)
 

torstenohneh

#9
ZitatHm, die Zerre hatte ich auch bei niedriger Lautstärke-Poti Einstellung noch... nunja, Hoffnung stirbt zuletzt
Nun ja, die Zerre wird durch den Verstärker erzeugt, nicht durch den Pickup.
Wenn es also zerrt, dann ist das Eingangssignal für den Verstärker zu hoch. Hier hilft eigentlich nur die Vorverstärkung (Gain) runterzudrehen bis der Verstärker wieder Clean ist.
So ein Verhalten kann man wahrscheinlich bei einem aktivem Pickup System beobachten, das an einem E-Gitarren Verstärker betrieben wird.
Verfechter der tiefen G-Saite und bekennender Ukulelenpolygamist

lelopa

#10
dachte das wäre bekannt  ???

die zerre bei mir war über kopfhörer
und nein es lag nicht am hörer, weil es bei verschiedenen kopfhörern bei gleicher lautstärkeneinstellung der uke zerrte - außerdem klingt kopfhörer bedingtes zerren anders - der lineausgang für amps war bei mir zerrfrei.

torstenohneh

Aber die Uke hat schon einen aktiven Pickup?
Verfechter der tiefen G-Saite und bekennender Ukulelenpolygamist

goldmecki

huch - die J&D sieht ja genauso aus, wie  meine Eleuke - oder sind mir Details entgangen?
Lieben Gruß von Jutta

drbiggy

Ich habe mir überlegt für den anfang entweder eine stagg oder die j & d http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Gitarren/Ukulelen/Jack-Danny-Electric-Solid-Body-Ukulele-/art-GIT0021750-000 , zu bestellen, preislich leigen sie etwa 40 euro auseinander.
über das j & d modell, hab ich bis jetzt leider garnichts weiteres gefunden. Nur über das schwester modell das etwas teurer ist wird hier gesprochen, aber anscheinend sind da eure erfahrungen nicht grade die besten.


DukeUkeEm

Zitat von: torstenohneh am 30. Apr 2015, 23:48:37
ZitatHm, die Zerre hatte ich auch bei niedriger Lautstärke-Poti Einstellung noch... nunja, Hoffnung stirbt zuletzt
Nun ja, die Zerre wird durch den Verstärker erzeugt, nicht durch den Pickup.
Wenn es also zerrt, dann ist das Eingangssignal für den Verstärker zu hoch. Hier hilft eigentlich nur die Vorverstärkung (Gain) runterzudrehen bis der Verstärker wieder Clean ist.
So ein Verhalten kann man wahrscheinlich bei einem aktivem Pickup System beobachten, das an einem E-Gitarren Verstärker betrieben wird.
Ich denke es ist eine Kombination aus nicht aufeinander abgestimmten Komponenten.
Das Austauschmodell welches ich bekommen habe hat die gleichen Probleme, war also kein Montagsgerät. Frage mich wie man ernsthaft so einen Schrott verkaufen kann?!
Von der J&D kann ich zumindest nun ruhigen Gewissens jedem abraten, leider geht die Suche weiter...