Über Kopfhörer... Bitte Beratung.

Begonnen von UkePapa, 13. Dez 2016, 11:11:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (10 Antworten, 4.595 Aufrufe)

UkePapa

Ich hatte jetzt, nachdem ich leider auch nie richtig gestartet bin, ein deutliches halbes Jahr Pause aus gesundheitlichen Gründen.
Jetzt ist wieder Intusiasmus da, aber zu hause ist es immer laut und wuselig und ich komme selten raus.
Es muss eine E-Ukulele her, damit ich im Gewusel vielleicht mit Kopfhörern zu was komme.
Ich habe im Netz die Harley Benton DC-Ukulele CH für sanfte 50€ gefunden. Anfang des Jahres hätte ich vielleicht auch das nötige Kleingeld.
Kann das meine Lösung sein?

Mir ist die Position der Regler ein bisschen negativ aufgefallen. Stören die an dieser Stelle nicht?

Hat jemand einen besseren Vorschlag?

Notiz an den Ukulelenverleih: EleUke im Verleih?

Geld spielt keine Rolle, habe ich meistens sowieso nicht...  >:(

allesUkeoderwas

Wenn ich das richtig sehe, hat das gute Stück im Gegensatz zu EleUke und Stagg Les Paul weder eingebauten preAmp, noch Kopfhörerverstärker, man kann also nicht direkt mit dem Kopfhörer in die Ukulele. Die Knöpfe können u.U. stören, ist aber bei meiner EleUke ähnlich, mich stört's nicht. Die Stagg les Paul hat da eine moderne und elegantere Lösung.

Der Preis für die Harley Benton ist allerdings unschlagbar und mit einem Vox AmPlug für ca. 40 Evros, oder einem billigen Chinaclon für 6 Evros kann man dann auch mit Kopfhörer.
Ukulelen: Nur Schrott

UkePapa

Was zum Einstöpseln für die Kopfhörer ist zur Not da. Für mich muss es also keine aktive Verstärker-Lösung sein.

Saitenlage

#3
Wenn du einen Verstärker oder ähnliches hast, und es günstiger sein soll und es deine Umgebung nicht stört, wenn die Ukulele selbst Geräusche macht, kannst du auch an deine vorhandene Ukulele so etwas kleben:
https://www.thomann.de/de/harley_benton_hbt.htm?ref=search_rslt_by+shadow+piezo_153929_6
https://www.thomann.de/de/harley_benton_truetone_t_20.htm

UkePapa

Ich fürchte, das Geklimper sollte für meine Umgebung tonlos oder doch sehr leise sein. Es geht um nicht stören und nicht gestört werden.
Ein Tonabnehmer ist schonmal ein richtig gute Idee, aber damit störe ich immer noch die anderen im Raum.

allesUkeoderwas

Zitat von: UkePapa am 15. Dez 2016, 19:20:10
...damit störe ich immer noch die anderen im Raum.

Mein Spartipp: Wenn's nur darum geht, kann man auch ein T-Shirt, oder ein Handtuch in den Korpus stopfen.
Ukulelen: Nur Schrott

UkePapa


UkeDude

Zitat von: allesUkeoderwas am 15. Dez 2016, 19:51:01
Mein Spartipp: Wenn's nur darum geht, kann man auch ein T-Shirt, oder ein Handtuch in den Korpus stopfen.

Also das hab ich auch mal versucht, weil ich es ja auch mal vorgeschlagen hatte... drei Shirts in die Uke gestopft bis nichts mehr rein passte....sie war nur unmerklich leiser. Also nix um wirklich "silent" zu werden. Sie ist immer noch lauter als eine rein Elektrische...

RZaby

Ok, ich oute mich mal ... ich habe die Harley Benton DC-Ukulele CH und spiele sie nur dann gerne, wenn es wirklich leise sein soll.

das heißt akustisch ist sie wirklich leise - aber noch gut hörbar mit sehr freundlichem Klang, bundrein, etwas schwer und mechanisch für mich tadellos.

elektronisch verstärk ist sie gar nicht mein Fall - nicht nur weil die verbaute Elektronik vielleicht (?) gruselig ist.
Wie schon erwähnt: Kopfhörer anschließen kann man nur mit Hilfe eines externen Verstärkers...  das macht den Sound aber nicht "besser".

Pazukulele

An meine Mahalo EUK-200 alias Jack & Danny EUK 200 läßt sich direkt ein Kopfhörer mit "normalem" 3,5 mm-Klinkenstecker anschließen. Lautstärke und Ton sind gleichfalls direkt regelbar. Außerdem gibt's noch einen 3,5 mm-Eingang, um Hintergrundmusik einzuspielen. Der Klang ist okay, wenn auch nicht überwältigend, aber die Spielbarkeit ist exzellent, dank Cutaway tatsächlich bis zum 18. Bund gut erreichbar. Massives Mahagoni macht das Ganze etwas schwer, aber ich habe sie jetzt seit zwei Jahren und bin für den Zweck -- zu üben, ohne jemand zu stören -- superzufrieden.
In Deutschland bekommst Du sie bei Music Store aktuell für 111 Euro (https://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Jack-Danny-Electric-Thinline-Ukulele/art-GIT0021751-000).
Soundproben gibt's hier: http://ukulele.space/doku.php?id=uke:mahalo_euk_200
The LORD was ready to save me: therefore we will sing my songs to the stringed instruments all the days of our life in the house of the LORD. (Isaiah 38:20)

lisbeth080885

Hallo zusammen,

bin hier noch ganz neu und habe mir nun auch die Ukulele für 111€, welche Pazukulele empfohlen hat, bestellt und bin schon sehr gespannt!
Sie ist meine erste Ukulele. Aber ich habe bereits Erfahrung in Giatrre spielen. :-) Bin wirklich gespannt und bin froh, dass dieser Shop schnell liefern soll. :-)